UFC 260 Preview: Läutet Francis Ngannou gegen Stipe Miocic eine neue Ära ein?
Drei Jahre und fünf Kämpfe musste sich Francis Ngannou gedulden, nun bekommt er seine zweite Chance gegen Stipe Miocic. Der Titelkampf im Schwergewicht wird den Pay-per-View-Event UFC 260 anführen, der in Las Vegas stattfinden wird. Im Co-Hauptkampf wird es für Tyron Woodley darum gehen, die vierte Niederlage in Folge zu vermeiden. Der ehemalige Weltmeister trifft auf den starken Standkämpfer Vicente Luque. Zu den bekanntesten Kämpfern im Programm gehört Sean O'Malley, der es mit Thomas Almeida zu tun bekommt. Mit von der Partie ist auch Abu Azaitar. Der Kölner wird das Vorprogramm mit seinem Kampf gegen Marc-André Barriault eröffnen.
Sowohl das Vorprogramm, als auch das Hauptprogramm von UFC 260 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, der ab 9,99 Euro monatlich auf ufc.tv erhältlich ist, das Hauptprogramm allerdings als PPV zum Preis von 17,89 Euro. Das Hauptprogramm wird zudem auf DAZN gezeigt. Ein Abo kostet dort monatlich 11,99 Euro mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, oder 119 Euro im Jahr. Der erste Monat ist gratis. Für UFC-Events fallen keine weiteren Kosten an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm Teil 1 (ufc.tv): Sonntag, 28. März, 00:30 Uhr
Vorprogramm Teil 2 (ufc.tv): Sonntag, 28. März, 01:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 28. März, 04:00 Uhr
Der Main Event: Stipe Miocic vs. Francis Ngannou
Ist Stipe Miocic (20-3) das beste Schwergewicht aller Zeiten? Ein Blick auf seine Bilanz lässt diesen Schluss definitiv zu. Der inzwischen 38-Jährige hält Siege über einige der absoluten Legenden des Sports, darunter Fabricio Werdum, Alistair Overeem, Junior dos Santos und Daniel Cormier. Auch seine drei Titelverteidigungen in Folge stellen einen UFC-Rekord dar.
Zu den beeindruckendsten Siegen von Miocic gehört der Erfolg über Francis Ngannou (15-3). Fünf Runden lang dominierte er den brandgefährlichen Puncher auf der Matte und fuhr einen ungefährdeten Punktsieg ein. Seitdem entschied der Athlet aus Cleveland die Trilogie mit Daniel Cormier für sich und katapultierte sich damit endgültig in den MMA-Olymp.
Ngannou legte in der Zwischenzeit eine Serie hin, die nicht weniger eindrucksvoll anmutet. Zwar ging das „Gefecht“ mit Derrick Lewis als einer der schwächsten Kämpfe aller Zeiten in die Geschichte ein, seine nachfolgenden Leistungen glichen dies jedoch mehr als aus. Curtis Blaydes, Cain Velasquez, Junior dos Santos und Jairzinho Rozenstruik hielten allesamt keine 80 Sekunden durch und wurden vom „Predator“ brutal K.o. geschlagen.
Die Frage, ob der Kameruner sich jedoch auf der Matte verbessert hat, konnten diese Kämpfe nicht beantworten. Sollte dies der Fall sein, könnte der Abend ein schnelles Ende nehmen. Kann Ngannou die Takedowns des Champions jedoch nicht verteidigen, dürfen sich die Zuschauer auf eine Wiederholung des ersten Kampfes einstellen.
Das weitere Programm
Der Abstieg von Tyron Woodley (19-6-1) sucht im MMA seinesgleichen. Als Champion schien der Ringer mit den harten Händen unantastbar, Titelverteidigungen gegen Stephen Thompson, Demian Maia und Darren Till sprechen eine eindeutige Sprache. Von den nächsten 15 Runden im Octagon gewann der inzwischen 38-Jährige jedoch keine einzige und steht nun vor dem Ende seiner (UFC-) Karriere. Mit Vicente Luque (19-7-1) steht im bei UFC 260 ein gefährlicher Standkämpfer gegenüber, der sich mit einem Sieg über den Ex-Weltmeister für einen Gegner aus den Top-5 empfehlen will.
Mit von der Partie ist auch Sean O´Malley (12-1). Für den 26-Jährigen ist es der erste Kampf, nachdem er gegen Marlon Vera die erste Niederlage seiner Karriere hinnehmen musste. Nun gilt es gegen Thomas Almeida (22-4) zu zeigen, dass er aus seinen Fehlern gelernt hat. Der Brasilianer war selbst mit großem Rückenwind in seine UFC-Karriere gestartet, musste sich jedoch in jedem seiner letzten drei Kämpfe geschlagen geben.
Komplettiert wird das Hauptprogramm von den Fliegengewichten Miranda Maverick (8-2) und Gillian Robertson (9-5) sowie dem spektakulären Leichtgewicht Khama Worthy (16-7), der auf Jamie Mullarkey (12-4) trifft.
Eröffnet wird der Abend von Abu Azaitar (14-2-1). Nach drei Jahren auf der Ersatzbank ist der Kölner zurück im Octagon und will sich den zweiten Sieg im zweiten UFC-Kampf sichern. Der schlagstarke Standkämpfer bekommt es mit Marc-André Barriault (11-4) zu tun. Seine größten Erfolge feierte der Kanadier bei der kanadischen Organisation T.K.O., wo er sich zum Champion im Mittelgewicht und Halbschwergewicht krönen konnte. In der UFC wartet er nach vier Kämpfen jedoch noch auf einen Sieg.
Anbei das komplette Programm in der Übersicht:
UFC 260
27. März 2021
UFC Apex in Las Vegas, Nevada, USA
Titelkampf im Schwergewicht
Stipe Miocic vs. Francis Ngannou
Tyron Woodley vs. Vicente Luque
Sean O’Malley vs. Thomas Almeida
Gillian Robertson vs. Miranda Maverick
Khama Worthy vs. Jamie Mullarkey
Vorprogramm Teil 2
Fabio Cherant vs. Alonzo Menifield
Abubakar Nurmagomedov vs. Jared Gooden
Modestas Bukauskas vs. Michal Oleksiejczuk
Omar Morales vs. Shane Young
Vorprogramm Teil 1
Abu Azaitar vs. Marc-Andre Barriault