GMC 30: Zeitner und Luster in Aktion, Titelkampf bei Hexagone 5
GMC geht am 15. Oktober in die nächste Runde. Für den 30. Großevent der Organisation geht es in die renommierte Rudolf Weber-Arena nach Oberhausen. Neben einem actionreichen Programm kommt es zu einer Kooperation mit Frankreichs Hexagone MMA. Die deutsch-französische Connection bringt insgesamt 16 Begegnungen aufs Papier, einmal geht es dabei sogar um das Gold im Fliegengewicht. Im Main Event von GMC 30 wird Adrian Zeitner auf Chequina Noso Pedro treffen.
Adrian Zeitner (10-2) gehört zu den Top-Talenten im Weltergewicht. Der Grappler vom Suum Cuique aus Mainz ist besonders auf der Matte gefürchtet. In 12 Fights ging er nur einmal über die volle Distanz. All seine Erfolge sicherte der 27-Jährige vorzeitig. Unvergessen seine Submissions gegen Tresor Paulino Do Santos, Selim Agaev oder Kevin Hangs in den letzten Auftritten, die er allesamt in Runde eins erzwang. Nachdem ein geplanter Titelkampf nicht zustande kam, unterschrieb das Ausnahmetalent einen Vertrag mit GMC und will nun dort nach ganz oben gelangen.
Die Chance dazu bekommt der Deutsche im Hauptkampf von GMC 30 gegen Chequina Noso Pedro (5-2) aus den Niederlanden. Der 28 Jahre alte Holländer mit Wurzeln in Angola ist seinerseits ein routinierter Grappler. Besonders seine Guillotine ist gefürchtet, mit der er bereits drei Erfolge einfahren konnte. In den letzten beiden Auftritten wurde er jedoch nach zuvor fünf Siegen in Serie gleich zweimal in Folge bezwungen. Davon angestachelt will er wieder auf die Siegerstraße zurück und hofft gleichzeitig Zeitners großen Auftritt bei GMC ausbremsen zu können.

Im Co-Hauptkampf sieht man mit Ben Davis (8-5) und Alexander Luster (6-1) zwei erfahrene sowie talentierte Athleten im direkten Duell. Davis repräsentiert das „Shaolin Ireland“, während Luster im „Combat Club Bonn“ trainiert. Luster musste sich in sieben Auftritten nur einmal geschlagen geben – und das äußerst knapp, geteilt nach Punkten gegen Max Holzer. Alle anderen Begegnungen absolvierte der „Schlingel“ äußerst überzeugend und gewann diese allesamt vorzeitig. Mit viel Rückenwind will er nun im zweiten Auftritt bei GMC punkten. Zuletzt war er im Juni in Aktion, wo er bei der 15. GMC Fight Night Stefano Gennaro im Inverted Triangle abklopfen ließ.
Rückenwind hat auch Davis vorzuweisen, schließlich hat der 37-Jährige drei Siege im Gepäck, wenn er in Oberhausen auflaufen wird. Ruslan Malsam, Dragan Pesic und Andrea Marrazzo gehören zu seinen Opfern, das liegt allerdings etwas zurück. Seit eineinhalb Jahren stand der Ire nicht mehr im Käfig, nutzte die Auszeit für Regeneration, Training und neuen Fokus, den er bei GMC 30 unter Beweis stellen will.
Florian Kopiec (4-1) kehrt ebenfalls zurück. Das hochgewachsene Weltergewicht war zuletzt bei GMC 20 im Juni 2019 zu sehen. Dort holte er den zweiten Sieg in Serie, als er Luka Sumic ins Land der Träume beförderte. Jetzt bekommt er es im Comeback mit dem Belgier Richard Mpayi (4-2) zu tun. Dieser hat zuletzt im Februar durch T.K.o. gewonnen und will die Rückkehr des Deutschen zunichtemachen.

Dominik Vetek (2-2) vom Team Planet Eater stellt sich Adlan Musaev (3-1), der zuletzt vor wenigen Wochen in Hamburg auftrat. Der Ungar konnte in seiner Profikarriere noch keine Konstanz aufbauen, schließlich folgte auf jeden Sieg eine Niederlage. Nach dem Gesetzt der Regel sollte er am 15. Oktober gewinnen, schließlich hat er zuletzt eine Punktniederlage einstecken müssen – konnte jedoch in seiner Karriere zuvor mit einem Armbar und einem TKO brillieren.
Sein Gegner, der GMC Fight House-Veteran Musaev, bestreitet seinen inzwischen vierten Kampf bei GMC. Am 17. September war er siegreich gegen Amir Safi bei GMC 29. Der schlagstarke Tschetschene, der für den Fußballverein FSV Viktoria Hof spielte, überzeugte sowohl im Stand, als auch auf dem Boden und zeigte sich sehr routiniert im Käfig. Jetzt soll der 4. Karrieresieg her und das nur vier Wochen nach dem letzten Auftritt.
Zusätzliche Frauenpower sowie Titelkampf auf dem Programm

Das Profidebüt von Fight Club Gelsenkirchen-Sternchen Lorena Cubero (0-0) steht bevor. Die Lokalmatadorin bekommt es mit Franziska Chwalicz (0-1) von den Munich Sharks Gym zu tun. Beide Damen waren zuvor als Amateurinnen in Aktion, Chwalicz siegte u.a. gegen Matea Korica, verlor dann ihr Debüt als Profi im Dezember 2021.
Cubero hingegen musste sich der amtierenden Vize-Europameisterin der IMMAF, Songül Karatorak, geschlagen geben, kehrte daraufhin motiviert zurück und setzte sich gegen Jess Roccarino bei der 11. GMC Fight Night durch. Besonders Cubero ist bekannt dafür, eine gute Schlaghärte zu besitzen, beweglich auf den Beinen zu sein und ein hohes Tempo zu fahren. Chwalicz hat selbst Erfahrung im Kickboxen und bildet sich im Grappling stets weiter – hier darf man eine fulminante Partie erwarten, die die Show stehlen könnte.

Weiterhin stehen weibliche Talente im Fokus, wenn im Vorprogramm Stephanie Page (6-4) aus Frankreich auf Hara Dimitroula (4-7) aus Griechenland antritt.
Im Hauptkampf von Hexagone MMA 5 steht der Titel im Fliegengewicht auf dem Spiel. Im auf fünf Runden angesetzten Titelkampf stehen sich zwei unbesiegte Frauen gegenüber. Mariam Torchinava (3-0) aus Georgien will sich das Gold sichern, wenn sie auf die Französin Laetitia Blot (3-0-1) trifft. Die beiden begabten Kämpferinnen messen sich in der Begegnung bis 56,7 Kilogramm, die potentiell über 25 Minuten Kampfzeit geführt werden kann.
Hexagone MMA 5 will es in Oberhausen krachen lassen als Teil von GMC 30. In den ersten Kämpfen des Abends starten zahlreiche Athleten aus Frankreich, die sich mit internationaler Konkurrenz messen. So wird z.B. der ungeschlagene Maxime Fondop (3-0) auf den Rumänen Ion Gregore (9-3) treffen. Das französische Schwergewicht gilt als großes Talent, dürfte jedoch einiges zu tun bekommen mit dem deutlich erfahreneren Gregore.
Tickets für GMC 30 gibt es unter folgendem Link. Für Zuschauer, die es nicht nach Oberhausen schaffen, überträgt GMC die Veranstaltung Samstag ab 19:00 Uhr im GMC FightPass.
Alle Kämpfe findet ihr anbei in der Übersicht:
GMC 30: Noso Pedro vs. Zeitner
15. Oktober 2022
Rudolf Weber-Arena, Oberhausen
Chequina Noso Pedro vs. Adrian Zeitner
Ben Davis vs. Alexander Luster
Richard Mpayi vs. Florian Kopiec
Dominik Vetek vs. Adlan Musaev
Franziska Chwalicz vs. Lorena Cubero
Peppijn Schupp vs. Hugo Vach
Lars Staude vs. Sapan Taha
Urosh Vesich vs. Joseph Donkor
Rachid Nasri vs. Aaron Heinrich
Hexagone MMA 5
Titelkampf im Fliegengewicht
Laetitia Blot vs. Mariam Trochinava
Maxime Fondop vs. Ion Gregore
Stephanie Page vs. Hara Dimitroula
Thomas Glot vs. David Matas
Parwaiz Arabzai vs. Marcin Zembala
Matthieu Leto Duclos vs. Giorgi Egnatashvili
Alix Jean-Guillaume vs. Younes Najid