GMC 29: Wesner krönt sich zum Interims-Champion im Mittelgewicht
Mit der 29. Ausgabe kehrte German MMA Championship nach Hamburg zurück. In der Edel-Optics Arena in der Hansestadt wurde im Hauptkampf des Abends der Nachfolger von Christian Eckerlin bestimmt. Der Interims-Titel im Mittelgewicht wurde vergeben, zwischen Alexander Wesner und Khalid „Willi“ Ott.
Die ersten Minuten dominierte Alexander Wesner, nutzte seine Reichweite gut und griff neben Jabs auch mit peitschenden Calf-Kicks an. Im weiteren Verlauf wurde Khalid Ott jedoch nicht von diesen zermürbenden Kicks demotiviert, sondern eher angestachelt und feuerte hart zurück. Besonders im zweiten Durchgang ging es hin und her, in einem wild geführten Standkampf. In Runde drei war es dann Ott, der versuchte das Ruder herumzureißen, das Momentum auf seine Seite zu ziehen und Wesner zu fordern. Doch der Deutsche hatte einen Plan B, brachte Ott auf die Matte und arbeitete mit Ground and Pound. Bis zum Ende spannend und schlagstark präsentierten sich sowohl der Österreicher, als auch Wesner und warteten dann auf das Ergebnis der Punktrichter. Diese waren sich einig, werteten einstimmig für Wesner, der sich so den Titel um die Hüfte schnallen konnte.
Das Interview mit dem neuen Titelträger findet ihr hier:
Eine Begegnung zuvor war es der amtierende GMC-Fliegengewichtschampion Dimitar Kostov, der es mit dem Georgier Beno Adamia aufnahm. Der Hamburger setzte offensive Impulse in der ersten Runde und konnte mit schnellen Händen und Takedowns punkten. Dann war es Adamia, der im zweiten Durchgang die Käfigmitte beherrschte, während Kostov zirkelte und sich nicht stellen ließ. Ab und an traf der Georgier, sprawlte jedoch auch Takedown-Versuche von Kostov ab. Ähnliches Spiel in Runde drei, zudem war hier Adamia selbst mit einem Takedown erfolgreich, was den Lokalmatadoren dazu zwang nochmal alles in die Waagschale zu werfen und am Ende Gas zu geben. Die Punktrichter belohnten die Ambitionen von Adamia mit einem einstimmigen Punktsieg, während Kostov kopfschüttelnd den Käfig verließ.
Tobias Balzer und Stefan Sigler lieferten sich ein packendes Duell im Stand, bis Sigler die Begegnung auf den Boden verlagerte und dort aus der Guard mit Ground and Pound arbeitete. Zwar versuchte Balzer den richtigen Winkel zu finden und Submissions anzubringen, doch Sigler ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, behielt die Kontrolle und schlug hart auf Balzer ein. In Runde zwei krachte es dann im Stand, Balzer war hier im Vorteil und konnte im Clinch an einem Anaconda Choke arbeiten. Mehrere Versuche brauchte er, bis er das große Kreuz von Sigler umfassen, im Würgegriff fixieren konnte und diesen so schließlich zum Abklopfen zwang.
Daniel Schwindt und Lokalmatador Omar Amasha fackelten nicht lange und suchten im Stand ein Ziel für ihre Fäuste. Gepaart von schnellen Kicks, ging es hin und her. Dann traf Schwindt allerdings hart und rüttelte den Hamburger durch. Weitere Schläge folgten, bis Schwindt am Boden den Kampf mit Ground and Pound für sich entschied.
Osama El Zein und Sergej Krämer boten den Zuschauern eine unterhaltsame erste Runde. In dieser gab es anfangs ambitioniertes Kickboxen zu sehen, bis der Kampf auf die Matte ging. Dort machte erst Krämer Druck, dann war es El Zein, der mit Leg-Locks und Heel Hooks gefährlich wurde. Im zweiten Durchgang ging es erneut auf den Boden. Dort machte El Zein schließlich einen Arm-Triangle Choke zu und holte sich die erfolgreche Submission.
Adlan Musaev wich dem Standkampf gegen Amir Safi aus, holte diesen von den Beinen und griff mit gefährlichem Ground and Pound an, mit dem er schlussendlich den Sieg durch T.K.o. in der ersten Runde sicherte.
Andrei Zugrav und Max Behrbalk siegten ebenfalls vorzeitig.
Die Veranstaltung ist im Re-Live im GMC FightPass zu sehen.
Alle Ergebnisse findet ihr anbei in der Übersicht:
GMC 29: Wesner vs. Ott
17. September 2022
Edel-Optics Arena, Hamburg
Interims-Titelkampf im Mittelgewicht
Alexander Wesner bes. Khalid Ott einstimmig nach Punkten
Beno Adamia bes. Dimitar Kostov einstimmig nach Punkten
Tobias Balzer bes. Stefan Sigler durch Anaconda Choke in Rd. 2
Daniel Schwindt bes. Omar Amasha durch T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Osama El Zein bes. Sergej Krämer durch Arm-Triangle Choke in Rd. 2
Adlan Musaev bes. Amir Safi durch T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Andrei Zugrav bes. Sala Dana Inejad durch T.K.o. (Knöchel-Verletzung) in Rd. 2
Max Behrbalk bes. Gabriel Pavlovic durch T.K.o. (Schläge) in Rd. 1