UFC Vegas 36 Ergebnisse: Brunson stoppt Till, Zawada unterliegt
Derek Brunson setzt seinen Weg Richtung Titelkampf vor. Der Amerikaner feierte im Hauptkampf von Las Vegas seinen fünften Sieg in Serie, indem er Darren Till in der dritten Runde stoppte. Für David Zawada endete die Reise nach Las Vegas ohne Sieg.
Derek Brunsons Weg führt weiter in Richtung Spitze. Auch Darren Till konnte den 37-Jährigen nicht aufhalten. Der Amerikaner setzte dabei früh auf seine Ringerkünste, verlagerte den Kampf mit einem Double-Leg Takedown auf die Matte. Till versuchte vergebens, sich aus der Umklammerung zu befreien und wurde mit harten Schlägen bearbeitet.
Ein ähnliches Bild in Runde 2. Erneut konnte Brunson den Engländer auf die Matte zerren, hatte dabei jedoch etwas mehr Gegenwehr. Dort angekommen, arbeitete der Amerikaner effektiv aus der Half Guard und klopfte Till weich. Vor der dritten Runde machten sich beim Engländer die ersten Male des Kampfes bemerkbar.
Doch der „Gorilla“ war noch im Kampf. Schläge und Ellenbogen punkteten im dritten Durchgang, der Engländer versuchte, Brunson mit Leg Kicks zu verlangsamen. Aus dem Nichts ein Wirkungstreffer Tills, der Brunson anklingelte. Der Amerikaner duckte sich zum Takedown und wurde fast im Stand in einer Guillotine eingefangen.
Brunson nutzte die Position jedoch, um Till mit Schwung auf die Matte zu befördern. Zwar wandte sich Till noch herum, Brunson landete kurze Zeit später in der Full Mount, ließ erneut Schläge auf Till einprasseln, der daraufhin seinen Rücken freigab. Eine willkommene Gelegenheit für Brunson. Er nahm den Rücken ein, zog den Rear-Naked Choke an und ließ Till nach zwei Minuten abklopfen.
David Zawada unterliegt im US-Debüt
Für David Zawada endete der Ausflug nach Las Vegas leider ohne Sieg. Der Düsseldorfer hatte es mit dem kurzfristig eingesprungenen Amerikaner Alex Morono zu tun und ließ sich bedauerlicherweise von der ersten Runde an in die Defensive drängen. Morono kontrollierte das Tempo und sorgte mit eingedrehten Techniken immer wieder für Überraschungsmomente.
Zawada versuchte immer wieder, seine schweren Fäuste anzubringen und mit Kicks zu attackieren, doch Morono steckte die Gegentreffer entweder weg oder war einen Schritt schneller. Und gerade, als Zawada in der zweiten Runde aufdrehen wollte, kam Morono mit harten Treffern zurück.
Zwar schien Zawada konditionell besser eingestellt und frischer in der letzten Runde, um das Ruder herumzureißen war es jedoch zu spät. Morono gewann alle drei Runden auf den Punktezetteln und sicherte sich den Sieg in Las Vegas.
Aspinall, Rountree und Pimblett siegen
Tom Aspinall machte anschließend kurzen Prozess mit Sergey Spivac. Der Engländer griff mit schnellen Fäusten an und konterte einen Takedown Spivacs mit einem Kniestoß zum Brustkorb und einem Ellenbogenstoß, von dem Spivac benommen nach hinten wankte und umfiel. Aspinall erledigte mit schnellen Fäusten den Rest.
Khalil Rountree ist zurück in der Erfolgsspur. Nach zwei Niederlagen meldete er sich gegen Modestas Bukauskas zurück. Nachdem er in der ersten Runde vor allem auf den Kopf des Litauers zielte, war es zur Mitte der Kampfzeit ein Side Kick ins Knie von Bukauskas, der den Kampf auf schmerzhafte Art und Weise beendete.
Willkommen in der UFC Paddy Pimblett. Der beliebte Engländer aus Liverpool feierte gegen Luigi Vendramini eine erfolgreiche UFC-Premiere, indem er den Brasilianer in der ersten Runde ausknockte. Vendramini hatte seine Momente und nutzte Lücken in der Deckung Pimbletts, bevor der Liverpooler mit einer Rechten einen Wirkungstreffer landete, mit einem Kniestoß nachsetzte und mit weiteren Schlägen den Sack zumachte.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
UFC Vegas 36
04. September 2021
UFC Apex, Las Vegas, USA
Derek Brunson bes. Darren Till via Rear-Naked Choke nach 2:13 in Rd. 3
Tom Aspinall bes. Serghei Spivac via T.K.o. (Ellenbogen & Schläge) nach 2:30 in Rd. 1
Alex Morono bes. David Zawada einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)
Khalil Rountree Jr. bes. Modestas Bukaukas via T.K.o. (Kick) nach 2:30 in Rd. 2
Paddy Pimblett bes. Luigi Vendramini via K.o. (Schläge) nach 4:25 in Rd. 1
Vorprogramm
Molly McCann bes. Ji Yeon Kim einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Jack Shore bes. Liudvik Sholinian einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)
Julian Erosa bes. Charles Jourdain via Brabo Choke nach 2:56 in Rd. 3
Marc-Andre Barriault bes. Dalcha Lungiambula einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 30:27)