The Ultimate Fighter Finale Preview: Wer werden die nächsten beiden Ultimate Fighter?
Nach über zwei Jahren Auszeit kehrte die Reality-Show der UFC, „The Ultimate Fighter“, in diesem Jahr mit einer neuen Staffel zurück. Waren am 1. Juni 16 Kämpfer in das Format gestartet, sind nun nur noch vier übrig. Zwei dieser Athleten werden sich am kommenden Samstag zum Ultimate Fighter im Mittelgewicht bzw. Bantamgewicht krönen. Anschließend messen sich die beiden Federgewichte Giga Chikadze und Edson Barboza im Hauptkampf des Abends. Zudem wird Kevin Lee ins Weltergewicht zurückkehren. Er bekommt es mit Daniel Rodriguez zu tun.
Sowohl das Vorprogramm als auch das Hauptprogramm von UFC Vegas 35 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, der ab 9,99 Euro monatlich auf ufc.tv erhältlich ist. Das Hauptprogramm wird zudem auf DAZN gezeigt. Ein Abo kostet dort monatlich 11,99 Euro mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, oder 119 Euro im Jahr. Der erste Monat ist gratis. Für UFC-Events fallen keine weiteren Kosten an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv): Sonntag, 29. August, 1:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 29. August, 04:00 Uhr
Der Main Event: Giga Chikadze vs. Edson Barboza
Im Hauptkampf von UFC Vegas 35 werden sich zwei der besten Standkämpfer der UFC gegenüberstehen. Giga Chikadze (13-2) hatte sich schon vor seiner MMA-Karriere einen Namen in der Welt des Kickboxens gemacht und konnte bei der Vorzeigeorganisation Glory zahlreiche Siege einfahren. Dennoch wechselte der Georgier 2016 zu den gemischten Kampfkünsten – eine Entscheidung, die sich schnell auszahlen sollte. Bereits drei Jahre nach seinem Debüt bekam Chikadze einen UFC-Vertrag vorgelegt.
Bei seinem neuen Arbeitgeber fuhr das großgewachsene Federgewicht schnell vier Siege ein. Dabei stellte Chikadze zwar seine Fähigkeiten im Stand unter Beweis, ließ jedoch vorzeitige Erfolge vermissen. Dass er dazu in der Lage ist, zeigte der 33-Jährige aber in seinen letzten beiden Kämpfen. Gegen Jamey Simmons und Cub Swanson siegte er jeweils durch T.K.o. in der ersten Runde.
Mit diesen Leistungen verdiente sich Chikadze den nun anstehenden Kampf mit Edson Barboza (22-9). Der Brasilianer gehörte viele Jahre lang zu den besten Leichtgewichten der Welt, bevor er im vergangenen Jahr den Wechsel ins Federgewicht vollzog. In der neuen Gewichtsklasse ist der inzwischen 35-Jährige nach Siegen über Makwan Amirkhani und Shane Burgos in den Top-10 der UFC angekommen. Sollte er nun auch Chikadze bezwingen können, winkt ein Gegner aus den Top-5.
The Ultimate Fighter Finale
Bryan Battle (5-1) wäre nicht der erste Kämpfer, der als letzter gewählt wird und The Ultimate Fighter dennoch gewinnt. Kelvin Gastelum gelang eben jenes Kunststück im Jahr 2013. Battle ist nur noch einen Sieg davon entfernt, diese Leistung zu wiederholen. Nach einem Punktsieg über Kemran Lachinov und einem Submissionsieg über Andre Petroski steht der 26-Jährige nun im Finale der Mittelgewichte. Dort hätte er eigentlich auf Tresean Gore treffen sollen, eine Verletzung machte dies jedoch zunichte. Stattdessen springt Gilbert Urbina (6-1) ein, der nach einem schnellen Sieg über Micheal Gillmore im Halbfinale Gore unterlegen war.
Auch im Bantamgewicht wird ein neuer Ultimate Fighter gekrönt. Der erste Anwärter auf diesen Titel ist Ricky Turcios (10-2). Der 28-Jährige ebnete sich den Weg ins Finale mit einstimmigen Punktsiegen über die hoch eingeschätzten Daniel Argueta und Liudvik Sholinian. Nun fehlt zum Turniersieg nur noch ein Triumph über Brady Hiestand (5-1), der Joshua Rettinghouse knapp und Vince Murdock eindeutig bezwingen konnte.
Das weitere Programm
Zuvor nimmt Kevin Lee (18-6) einen weiteren Anlauf im Weltergewicht. Der starke Ringer stand 2019 bereits in dieser Gewichtsklasse im Octagon, musste sich nach einem guten Start aber Rafael dos Anjos in der vierten Runde geschlagen geben. Diesmal trifft er auf Daniel Rodriguez (15-2), der zuletzt zweimal gewinnen konnte.
Trotz seiner Halbfinal-Niederlage bekommt der TUF-Teilnehmer Andre Petroski (5-1) eine Chance in der UFC. Der starke Ringer trifft auf Micheal Gillmore (6-3), der bei The Ultimate Fighter kurzfristig eingesprungen war und sich Gilbert Urbina geschlagen geben musste.
Eröffnet wird das Vorprogramm von Makhmud Muradov (25-6), der in drei UFC-Kämpfen noch ungeschlagen ist. Der Usbeke bekommt es mit dem erfahrenen Gerald Meerschaert (32-14) zu tun. Ebenfalls im Mittelgewicht treffen die beiden schlagstarken Athleten Abdul Razak Alhassan (10-4) und Alessio Di Chirico (13-5) aufeinander. Unterhaltsam dürfte auch das Duell der Halbschwergewichte Dustin Jacoby (14-5-1) und Darren Stewart (12-7) werden.
Anbei das komplette Programm in der Übersicht:
UFC Vegas 35
29. August 2021
UFC Apex, Las Vegas, USA
Hauptprogramm (Dazn/ufc.tv)
Edson Barboza vs. Giga Chikadze
Bryan Battle vs. Gilbert Urbina
Ricky Turcios vs. Brady Hiestand
Kevin Lee vs. Daniel Rodriguez
Andre Petroski vs. Micheal Gillmore
Makhmud Muradov vs. Gerald Meerschaert
Vorprogramm (ufc.tv)
Alessio Di Chirico vs. Abdul Razak Alhassan
Sam Alvey vs. Wellington Turman
Dustin Jacoby vs. Darren Stewart
JJ Aldrich vs. Vanessa Demopoulos
Jamall Emmers vs. Pat Sabatini
Mana Martinez vs. Guido Cannetti