Finalkämpfe der 29. The Ultimate Fighter Staffel stehen fest
Die 29. Staffel der UFC-Reality-Show „The Ultimate Fighter“ steht kurz vor dem Abschluss. In der Nacht zum Mittwoch wurde die zwölfte und letzte Folge der laufenden Staffel ausgestrahlt, am 28. August sollen bei der UFC Fight Night in Las Vegas die beiden Sieger im Bantam- und Mittelgewicht ausgekämpft werden.
Dabei kann sich UFC-Champion Alexander Volkanovski freuen, gehen doch drei der vier möglichen Finalplätze an Kämpfer aus seinem Team. Eine überraschende Wendung, immerhin hatte Volkanovskis Team die ersten vier Kämpfe in der Vorrunde und dabei auch seine drei ersten Picks Mitch Raposo, Ryder Newman und Dustin Lampros verloren. Dann wendete sich jedoch das Blatt.
Das Quartett von Bryan Battle, Ricky Turcios, Brady Hiestand und Gilbert Urbina gewann die letzten vier Kämpfe und die ersten drei Halbfinalkämpfe, einzig Urbina schied in der letzten Folge der Staffel im Halbfinale aus. Der Traum von zwei kompletten Volkanovski-Finalkämpfen endete mit einem Knockout in der zweiten Runde.
Diesen verteilte Tresean Gore (3-0). Der 27-Jährige aus South Carolina gehörte zu den Teilnehmern mit der geringsten Profierfahrung, was ihn jedoch nicht davon abhielt, sich mit einem Punktsieg über Newman und den Knockout gegen Urbina ins Finale seiner Staffel vorzukämpfen. „Mr. Vicious“ hatte Urbina bereits in der ersten Runde kurz in die Knie gezwungen, bevor er mit einem Konter in der zweiten Runde das Finalticket löste.
Dort wird Gore als letzter verbliebener Ortega-Kämpfer auf Bryan Battle (5-1) treffen. Der 26-Jährige ist die Außenseiter-Story der Staffel. Als vorletzter Kämpfer von Volkanovski ins Team gewählt, setzte sich Battle erst gegen Bellator-Veteran Kemran Lachinov durch, bevor er im Halbfinale den favorisierten Ringer Andre Petroski mit einer schnellen Guillotine in der zweiten Runde zur Strecke brachte.
Das zweite TUF-Finale wird ausschließlich von Kämpfen aus Volkanovskis Team bestritten. Dabei treffen Brady Hiestand (5-1) und Ricky Turcios (10-2) aufeinander, wobei keines der Bantamgewichte erste Wahl war. Vor allem Turcios steht nun kurz vor dem Ziel. Der Kalifornier schaffte es bereits einmal in die Contender Series, unterlag dort jedoch Boston Salmon, der später in der UFC auf Khalid Taha traf.
Mit neuem Elan und Siegen Ortegas Top-Bantamgewichte Daniel Argueta und Liudvik Sholinian im Gepäck soll es nun endgültig in die UFC gehen. Stolpern könnte er über Hiestand, mit nur 22 Jahren ein Küken der Staffel. Der Teamkollege von Michael Chiesa hatte dabei einen schweren Weg vor sich.
Mit dem befreundeten Josh Rettinghouse musste er den erfahrensten Teilnehmer, Rettinghouse kämpfte bei WSOF gegen Marlon Moraes und bei M-1 Global gegen Sergey Morozov um den Titel, aus dem Feld werfen. Im Halbfinale dann Vince Murdock, der bereits einen UFC-Vertrag in der Tasche hatte, bevor bei ihm ein Gefäßproblem im Gehirn gefunden wurde, das nur per Bypass-Operation behoben werden konnte. Hiestand schlug Murdock K.o. und klopft nun an die Tür zur UFC.
Die beiden Finalkämpfe sind Teil der UFC Fight Night in Las Vegas in der kommenden Woche, die von Edson Barboza und Giga Chikadze angeführt wird. Die beiden Trainer Alex Volkanovski und Brian Ortega kämpfen fünf Wochen später bei UFC 266 um den Titel im Federgewicht.
UFC Fight Night
28. August 2021
UFC Apex in Las Vegas, Nevada, USA
Edson Barboza vs. Giga Chikadze
The Ultimate Fighter 29 Finale
Brady Hiestand vs. Ricky Turcios
Tresean Gore vs. Bryan Battle
Kevin Lee vs. Daniel Rodriguez
Alessio Di Chirico vs. Aliaskhab Khizriev
Gerald Meerschaert vs. Makhmud Muradov
Abdul Razak Alhassan vs. Antonio Braga Neto
Sam Alvey vs. Wellington Turman
Mario Bautista vs. Guido Cannetti
Jamall Emmers vs. Pat Sabatini
Dustin Jacoby vs. Darren Stewart