Oktagon Challenge: Das sind die Teilnehmer
Am 16. April beginnt die erste Staffel der Oktagon Challenge. In dieser MMA-Reality-Show werden acht Athleten, die in zwei Teams aufgeteilt wurden, gegeneinander antreten. Die Coaches der Mannschaften sind gestandene MMA-Veteranen, so wird das Team von Stephan Pütz und Christian Eckerlin gegen das Team der Zawada-Brüder, Martin und David, antreten.
Am Samstag um 22:00 Uhr gibt es die erste Folge auf BILD TV im Free-TV zu sehen.
Immer ab Dienstag sind die Folgen dann auch mit BILDplus per Abruf zu sehen.
Das Konzept ähnelt „The Ultimate Fighter“: Die Kämpfer der beiden Teams leben zusammen in einem Haus. In jeder Folge gibt es einen Kampf. Im Turniermodus wird entschieden, wer im großen Finale bei Oktagon 33 am 4. Juni in der Frankfurter Festhalle vor großem Publikum, um den Sieg antreten darf.
In den Episoden geht es wie im US-Format darum Challenges zu gewinnen, um sich Vorteile zu erspielen. Zudem der Trainingsalltag und das Gewicht machen vor den Fights und dann der Höhepunkt jeder Folge: Der Kampf.
Der Gewinner avanciert ins Halbfinale. Der Verlierer ist ausgeschieden, bleibt allerdings im Haus und kann in den kommenden Wochen noch vom wichtigen Training profitieren.
Das sind die acht Teilnehmer:
Im Team Pütz und Eckerlin sind folgende Athleten:
- Selim Topuz (5-3-1), 34 Jahre
- Antonio Bila (2-1 Amateur), 24 Jahre
- Ali Nasir (0-1), 25 Jahre
- Ibrahim Cholo (4-1), 24 Jahre
Team Zawada hat folgende Teilnehmer:
- Simeon Kapuya (1-0), 23 Jahre
- Hassan Shaaban (5-0 Amateur), 20 Jahre
- Endrit Brajshori (1-0), 25 Jahre
- Jaime Cordero (1-0), 30 Jahre
Die Haupttrainer Stephan Pütz und Martin Zawada kämpfen am Ende der Staffel gegeneinander. Auch Christian Eckerlin sowie David Zawada werden am 4. Juni bei der Deutschlandpremiere von Oktagon an den Start gehen. Gegner stehen derzeit noch nicht fest. Im Hauptkampf von Oktagon 33 gibt es den Titelkampf im Leichtgewicht zwischen Doppelchampion Ivan Buchinger und dem Interims-Champion Losene Keita.