KSW 56 Ergebnisse: Roberto Soldic zerlegt Michal Materla
Roberto Soldic ist dem Ziel, eine KSW-Legende zu werden, einen Schritt näher gekommen. Im Hauptkampf von KSW 56 setzte er sich per Knockout gegen Michal Materla durch. Zuvor verteidigte Tomasz Narkun den Titel im Halbschwergewicht. Max Coga musste hingegen eine knappe Punktniederlage einstecken.
Höhere Gewichtsklasse, kein Problem für Roberto Soldic. KSWs Champion im Weltergewicht meisterte den Aufstieg ins Mittelgewicht gegen KSW-Ikone Michal Materla problemlos. Der „Robocop“ fand in seiner Linken früh den Schlüssel zum Sieg über Materla und drängte ihn mit harten Treffern an den Zaun und schickte ihn dann zu Boden.
Doch Materla war noch nicht besiegt, der Pole kämpfte sich sogar wieder zurück auf die Beine. Dort begann das Spiel von vorn. Soldic attackierte, die Linke kam durch die Deckung, Materla ging wieder auf die Matte. Soldic ging dieses Mal nicht mit, sondern signalisierte Materla, er möge zurück in den Stand kommen. Nur zögerlich folgte der 36-Jährige der Anweisung des Ringrichters, er wusste wohl, was ihn erwartet.
Denn Soldic wollte keine zweite Runde. Eine linke Gerade ließ Materla an den Zaun wanken, ein Uppercut, eine Kombination und ein Körperhaken waren dann genug. Materla fiel vornüber auf die Matte, der Ringrichter brach 20 Sekunden vor Rundenende ab. Eine dominante Vorstellung von Soldic, der nun den Blick in Richtung Mittelgewichts-Champion Mamed Khalidov richtet.
Coga unterliegt im KSW-Debüt
Max Coga konnte zuvor sein KSW-Debüt nicht gewinnen. Der Frankfurter und Daniel Torres lieferten sich in der ersten Runde einen offenen Schlagabtausch, bei dem der Frankfurter seinen Gegner wiederholt an den Zaun drängte, um sich dort an Takedowns zu versuchen. Torres ließ sich nicht auf die Matte zerren und konnte seinerseits im Stand punkten.
Im zweiten Durchgang gelangen die Takedowns, doch zwei Mal antwortete Torres darauf mit Guillotine-Versuchen, mit denen er Coga jedoch nicht wirklich gefährlich werden konnte. In der dritten Runde zeigte sich Coga anfangs als frischerer Kämpfer, attackierte mit Leg Kicks, während Torres wieder die Fäuste fliegen ließ und Druck machte.
Nach Ablauf der Kampfzeit mussten die Punktrichter das enge Duell entscheiden. Diese ließen sich lange Zeit, bevor sie zu ihrem Urteil kamen. Ein Punktrichter wertete alle drei Runden für Coga, die anderen beiden gaben zwei Durchgänge und damit das Duell an den Brasilianer, der seine Erleichterung herausschrie.
Narkun verteidigt Titel, Polen gewinnt Ländervergleich gegen Kroatien
Im einzigen Titelkampf des Abends verteidigte Tomasz Narkun seinen Titel im Halbschwergewicht und fügte dem Kroaten Ivan Erslan die erste Niederlage zu. Nach einer ausgeglichenen ersten Runde machte Narkun im zweiten Durchgang kurzen Prozess, schickte Erslan mit einer Rechts-Links-Kombination auf die Bretter und machte dort mit einem Rear-Naked Choke den Sack zu.
In den weiteren beiden Kämpfen des Ländervergleichs zwischen Polen und Kroatien ging es unentschieden aus. Mateusz Legierski besiegte für den in Zagreb trainierenden Francisco Barrio geteilt nach Punkten, dafür schlug Filip Pejic den Polen Sebastian Rajewski mit einer Rechten nach zwölf Sekunden K.o.
Die litauische Ikone Marius Zaromskis feierte in einem potenziellen Herausfordererkampf einen unspektakulären Sieg über Andrzej Grebyk, der sich bei einem Kick am rechten Bein verletzte und im Verlauf der ersten Runde nicht mehr weiterkämpfen konnte. Der Litauer feierte den Sieg stilecht mit einem Rückwärtssalto.
Justyna Haba setzte sich im Anschluss gegen Lokalmatadorin Karolin Owczarz durch und nahm der Boxerin die weiße Weste im MMA. Im ersten Kampf des Abends feierte Robert Ruchaa mit einer Armbar in letzter Sekunde seinen Debüt-Erfolg bei KSW gegen Michal Domin.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
KSW 56: Polska vs. Chorwacja
14. November 2020
Lodz, Polen
Roberto Soldic bes. Michal Materla via T.K.o. (Schläge) nach 4:40 in Rd. 1
Titelkampf im Halbschwergewicht
Tomasz Narkun bes. Ivan Erslan via Rear-Naked Choke nach 0:51 in Rd. 2
Justyna Haba bes. Karolina Owczarz einstimmig nach Punkten
Marius Zaromskis bes. Andrzej Grzebyk via T.K.o. (Verletzung) nach 4:58 in Rd. 1
Mateus Legierski bes. Francisco Barrio mehrheitlich nach Punkten (29:28, 29:7, 28:28)
Filip Pejic bes. Sebastian Rajewski via K.o. (Schlag) nach 0:12 in Rd. 1
Daniel Torres bes. Max Coga geteilt nach Punkten (29:28, 29:28, 27:30)
Robert Ruchaa bes. Michał Domin via Armbar nach 4:59 in Rd. 1