KSW 53 Ergebnisse: Gamrot siegt nach erneutem Eye Poke gegen Parke
KSW ist zurück. Mit der 53. Veranstaltung meldete sich Polens Top-Liga aus einem Warschauer TV-Studio zurück im MMA-Zirkus. Dabei setzte man insbesondere auf polnische Prominenz in Form zahlreicher einstiger Champions. Den Abschluss bildete der dritte Kampf zwischen Mateusz Gamrot und Norman Parke, der erneut ein Nachspiel hatte.
Denn das Sportliche stand schon vor dem Kampf im Hintergrund, nachdem Parke sein Kampfgewicht verfehlt hatte und sich beide Parteien darauf einigten, nicht um den KSW-Titel zu kämpfen. So ging es nur um die Bereinigung persönlicher Animositäten, insbesondere auf Seiten Gamrots, der den ersten Handschlag vor dem Kampf ablehnte.
Im Kampf selbst zeigte sich der „Gamer“ nach monatelanger Auszeit erneut stark verbessert. Insbesondere boxerisch wirkte der Pole deutlich stärker als vorher und bestimmte das Geschehen auf den Füßen. Parke hielt anfangs mit, doch schon in der zweiten Runde zeigten sich die Spuren der Treffer im Gesicht des Nordiren, insbesondere ein Ellbogenstoß. Die Vorentscheidung war jedoch erneut ein Regelverstoß und wieder zu Ungunsten Parkes.
In der zweiten Runde traf Gamrot wie schon im zweiten Duell der beiden mit dem Finger in Parkes Auge. Erneut kam Gamrot ohne Punktabzug davon, Parke konnte nach kurzer Unterbrechung weitermachen, hatte jedoch nur noch ein gutes Auge im Kampf. Das nutzte Gamrot für weitere Treffer. Parke biss zwar auf die Zähne, konnte jedoch nichts mehr ausrichten und wurde nach drei Minuten in der dritten Runde vom Ringarzt aus dem Kampf genommen.
Anschließend demütigte ihn Gamrot nach der Urteilsverkündung und erklärte, erst dann den Handschlag Parkes anzunehmen, wenn sich dieser zuvor bei ihm, seiner Familie, seinen Freunden und Teamkollegen entschuldigen würde. Parke tat dem Polen den Gefallen, Freunde werden die beiden allerdings wohl nicht mehr.
Mankowski siegt, Drwal meldet sich zurück
Im Duell zweier Ex-Champions zwischen Borys Mankowski und Marcin Wrzosek überwog glücklicherweise der sportliche Vergleich. Die beiden Kämpfer schenkten sich drei Runden lang nichts, sondern lieferten sich eine harte Auseinandersetzung auf Augenhöhe, die Mankowski erst in der dritten Runde für sich entscheiden und schließlich nach Punkten gewinnen konnte.
Der einzige Punktentscheid des Abends. Bis dahin endeten alle Kämpfe vorzeitig. So feierte der frühere UFC-Kämpfer Tomasz Drwal nach fünf Jahren sein MMA-Comeback mit einem technischen Knockout über Lukasz Bienkowski und Ex-Champion Artur Sowinski klingelte Gracjan Szadzinski erst im Stand mit Fäusten und Kniestößen an, bevor er auf der Matte den Sack zu machte.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
KSW 53: Reborn
11. Juli 2020
Warschau, Polen
Mateusz Gamroz bes. Norman Parke via T.K.o. (Abbruch durch Ringarzt) nach 3:03 in Rd. 3
Borys Mankowski bes. Marcin Wrzosek einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Tomasz Drwal bes. Lukasz Bienkowski via T.K.o. (Schläge) nach 2:34 in Rd. 2
Andrzej Grzebyk bes. Tomasz Jakubiec via T.K.o. (Schläge) nach 0:15 in Rd. 2
Roman Szymanski bes. Filip Pejic via T.K.o. (Schläge) nach 4:37 in Rd. 3
Artur Sowinski bes. Gracjan Szadzinski via T.K.o. (Knie & Schläge) nach 2:04 in Rd. 1
Michal Pietrzak bes. Kamil Szymuszowski via K.o. (Schläge) nach 0:56 in Rd. 1
Sebastian Przybysz bes. Jakub Wiklacz via T.K.o. (Schlag) nach 1:18 in Rd. 3