KSW 54 Ergebnisse: Mateusz Gamrot verabschiedet sich mit Titelverteidigung
Die Zeichen stehen auf Trennung zwischen der polnischen Top-Liga KSW und ihrem langjährigen Aushängeschild und einstigen Doppel-Champion Mateusz Gamrot. Der Pole bestritt am Samstag den letzten Kampf in seinem KSW-Arbeitspapier und verabschiedete sich standesgemäß mit einer weiteren Titelverteidigung.
Dabei bekam es der ungeschlagene Champion mit seinem polnischen Landsmann Marian Ziolkowski zu tun, der nur wenige Tage vor der Veranstaltung in den Hauptkampf aufrückte, nachdem sich Gamrots ursprünglicher Gegner Shamil Musaev am Knie verletzte. Und der „Golden Boy“ machte es dem Champion nicht unbedingt einfacher.
Denn Ziolkowski gestaltete die ersten Runden mit seiner Linken spannend. Zwar konnte er sie Gamrot nicht abnehmen, doch zeigte er sich zu Beginn auf Augenhöhe und hatte Pech, dass ein Kniestoß nur Zentimeter am Kopf des sich duckenden Gamrot vorbeiging. Der Champion spulte sein Standardprogramm ab, feuerte Low Kicks ab und verlagerte das Duell immer wieder auf die Matte.
Kam Gamrot an den langen Armen Ziolkowskis vorbei, bestimmte er die Nahdistanz gegen den Herausforderer, drückte ihn an den Zaun und attackierte mit Kniestößen im Clinch. Mit einem Takedown in der letzten Minute setzte Gamrot den Schlusspunkt unter seine vierte Titelverteidigung im Leichtgewicht. Und vielleicht ganz unter sein KSW-Kapitel.
Im vorherigen Kampf feierte der groß angekündigte KSW-Neuzugang Izu Ugonoh ein erfolgreiches MMA-Debüt. Der Schwergewichtsboxer traf auf das unter Dopingverdacht stehende Kraftpaket Quentin Domingos und setzte sich mit harten Leg Kicks in der ersten Runde durch. In der gleichen Gewichtsklasse revanchierte sich Michal Kita drei Jahre nach seiner Submission-Niederlage mit einem T.K.o. bei Michal Andryszak.
Die Ergebnisse im Überblick:
KSW 54
29. August 2020
Warschau, Polen
Titelkampf im Leichtgewicht
Mateusz Gamrot bes. Marian Ziolkowski einstimmig nach Punkten (50:45, 50:45, 49:46)
Izu Ugonoh bes. Quentin Domingos via T.K.o. (Leg Kicks) nach 2:22 in Rd. 1
Michal Kita bes. Michal Andryszak via K.o. (Schläge) nach 2:59 in Rd. 1
Maciej Kazieczko bes. Karlo Caput via T.K.o. (Schläge) nach 4:30 in Rd. 3
Pawel Politylo bes. Bogdan Barbu einstimmig nach Punkten (29:27, 29:27, 29:27)
Lukasz Rajewski bes. Bartlomiej Kopera geteilt nach Punkten (29:28, 29:28, 28:29)
Kacper Koziorzebski bes. Adam Niedzwiedz via T.K.o. (Aufgabe) nach 2:27 in Rd. 2
Sebastian Rajewski bes. Armen Stepanyan einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:25)