UFC Vegas 33 Ergebnisse: Niklas Stolze geht nach chaotischer Woche K.o.
Niklas Stolzes zweiter Auftritt im UFC-Octagon brachte im Hauptprogramm der UFC Fight Night in Las Vegas nicht den gewünschten Sieg. Nach einer turbulenten Woche musste sich der Magdeburger dem kurzfristig eingesprungenen Jared Gooden vorzeitig geschlagen geben. Im Hauptkampf sah Uriah Hall keinen Stich gegen Sean Strickland.
Der Kampf auf der Fight Night war dabei der negative Schlusspunkt einer chaotischen Woche für Niklas Stolze. Denn erst sagte sein ursprünglicher Kontrahent Mounir Lazzez vier Tage vor dem Kampf wegen Problemen mit dem US-Visum ab, Jared Gooden nahm die Gelegenheit zu kämpfen kurzfristig an.
Wenige Stunden vor Event-Beginn stand der Kampf dann erneut auf der Kippe, da gegen Covid-Sicherheitsvorschriften verstoßen wurde und beide Kämpfer noch einmal getestet werden mussten. Zwischenzeitlich wurde sogar schon die Absage des Kampfes vermeldet. Erst nach der erneuten Freigabe durch die Ärzte ging es in den Käfig.
Dort begannen beide aggressiv. Stolze attackierte mit Kicks, Gooden ließ die Fäuste fliegen und landete erst eine harte Linke, kurz darauf hob er Stolze aus und ließ ihn auf die Matte segeln. Eine Momentaufnahme, kurz darauf befanden sich beide wieder auf den Beinen.
Wieder gingen die Weltergewichte aufeinander los, feuerten zeitgleich eine Rechte ab. Stolze traf nicht, Goodens dafür umso härter und schickte den Deutschen auf die Bretter. Ein weiterer Treffer beendete den Kampf nach 68 Sekunden der ersten Runde.
Strickland dominiert Boxkampf gegen Hall
Im Hauptkampf des Abends dominierte Seam Strickland einen hauptsächlich im Stand ausgetragenen Kampf gegen Uriah Hall. Dabei zermürbte Strickland Hall nach allen Regeln der Kunst, machte von der ersten Sekunde an Druck und punktete fast nach Belieben mit seinem Jab und gelegentlichen Takedowns.
Hall fand zu keinem Zeitpunkt seine Distanz oder ein Mittel gegen Stricklands Fäuste und schien früh im Kampf gebrochen. Zwar kämpfte er sich bis zu den Punktrichtern durch, auf dem Weg dorthin hatte er aber fast jede Runde abgegeben. Eine klare Sache für Strickland, der mit Wertungen von 50 zu 45, 50 zu 44 und 49 zu 46 Halls Siegesserie beendete.
Anders als Stolze, der trotz kurzem Schreck kämpfen durfte, wurde Rani Yahya aus dem Co-Main Event gegen Kyung Ho Kang genommen, da er einen positiven Covid-Test abgab. Stattdessen rutschten Cheyanne Buys und Gloria de Paula hoch. Und Buys machte das Beste aus dem Plus an Aufmerksamkeit. Nachdem es kurz auf die Matte ging, erwischte sie de Paula beim Aufstehen mit einem brachialen Head Kick, setzte nach und beendete den Kampf nach einer Minute mit Ground and Pound aus der Full Mount.
Im Duell zweier Contender-Series-Veteranen setzte sich Melsik Baghdasaryan in der zweiten Runde gegen Collin Anglin durch. Baghdasaryan war von Beginn an aggressiver und genau, als man dachte, er habe seine Reserven bereits aufgebraucht, traf er Anglin mit einem Head Kick und machte mit einer Hammerfist den Sack zu.
Ein wilder Kampf eröffnete das Hauptprogramm in Las Vegas. Jason Witt bestimmte die ersten beiden Runden mit Takedowns und schlug Bryan Barberena zwei Mal zu Boden. Doch „Bam Bam“ gab nicht auf, sondern kämpfte sich mit harten Händen zurück und konnte Witt im dritten Durchgang beinahe stoppen, bevor die Zeit auslief und Witt den Sieg mit nach Hause nehmen konnte.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
UFC on ESPN 28
31. Juli 2021
UFC Apex in Las Vegas, Nevada, USA
Sean Strickland bes. Uriah Hall einstimmig nach Punkten (50:45, 50:44, 49:46)
Cheyanne Buys bes. Gloria De Paula via T.K.o. (Schläge) nach 1:00 in Rd. 1
Jared Gooden bes. Niklas Stolze via T.K.o. (Schlag) nach 1:08 in Rd. 1
Melsik Baghdasaryan bes. Collin Anglin via T.K.o. (Head Kick und Schläge) nach 1:50 in Rd. 2
Jason Witt bes. Bryan Barbarena mehrheitlich nach Punkten (28:28, 29:27, 29:28)
Vorprogramm
Chris Gruetzemacher bes. Rafa Garcia einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Danny Chavez vs. Kai Kamaka endet mehrheitlich unentschieden (29:27, 28:28, 28:28)
Jinh Yu Frey bes. Ashley Yoder einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)
Zarrukh Adashev bes. Ryan Benoit einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 29:28)
Phil Rowe bes. Orion Cosce via T.K.o. (Schläge) nach 4:21 in Rd. 2