Super League MMA 3: Irannezhad und Banovic im Titelkampf, Dyrschka will nächsten Sieg
Super League MMA startet in die dritte Runde und hat am 25. Juni so einige spannende Kämpfe im Programm. Im Hauptkampf steht das Gold im Bantamgewicht auf dem Spiel, um das Farbod Irannezhad und Darko Banovic in der Muldentalhalle im sächsischen Grimma antreten. Im Co-Main Event nimmt es Konrad Dyrschka mit Alex Quilez auf. Ein weiteres Highlight ist das Turnier im Federgewicht um 25.000 Euro.
Zahlreiche Duelle zwischen nationalen und internationalen Kämpfern werden am Samstag erwartet. Im Hauptkampf des Abends geht es um den Titel im Bantamgewicht zwischen dem Berliner Farbod Irannezhad und dem Bosnier Darko Banovic aus Wien.
Der 31-jährige Farbod Iranezhad verdiente sich den Titelkampf nach zuletzt zwei Siegen in Folge. Ömer Cankardesler und Tuomas Gronvall bezwang er einstimmig nach Punkten. Klar, dass er diese Serie aufrecht erhalten will und gleichzeitig den Titel der Organisation mit nach Hause zu nehmen versucht. Sein ein Jahr jüngerer Gegner, der Wiener Darko Banovic, musste sich zwar in seinem letzten Duell, im Oktober 2020, im Debüt bei Bellator MMA, geschlagen geben, konnte zuvor aber zwei vorzeitige Siege feiern und will jetzt nach längerer Auszeit wieder auf die Siegerstraße gelangen. Dabei will er den Titel bis 61,2 Kilogramm erobern, was Irannezhad vehement zu verhindern versuchen wird.
Im Co-Hauptkampf steht Lokalmatador Konrad Dyrschka. Der Leipziger, der bei Polens Premium-Organisation KSW unter Vertrag steht, bekam für sein letztes Duell bei EMC und jetzt am Samstag eine Ausnahmegenehmigung, um bei Super League MMA gegen den Spanier Alex Quilez an den Start zu gehen. Der frühere Bundesligaringer hat derzeit einen Lauf. Seit 2015 hat der Publikumsliebling nur eine einzige Niederlage in 14 Begegnungen erlitten und zieht mit viel Rückenwind in diese Partie. Jetzt soll der dritte Sieg in Serie her, doch dafür muss er an Quilez vorbei. Dieser macht aktuell eine Durststrecke durch, denn er verlor die letzten beiden Duelle vorzeitig, absolvierte jedoch zwei seiner letzten fünf Auftritte erfolgreich. Für Auftrieb will er in Grimma sorgen, doch mit den heimischen Fans im Rücken wird ihm Dyrschka das Leben im Cage zur Hölle machen.

Ein besonderes Highlight der Super-League MMA ist das Turnier im Federgewicht. Es wird über alle drei Events 2022 ausgetragen und ist stark besetzt.
Folgende interessanten Duelle stehen am Samstag in der ersten Runde des Turniers an:
Can Aslaner vs. Jose Marcos
Bakhtiyar Abdulaev vs. Ali Hassan
Lee Hammond vs. Karomatullo Sufiev
Eduard Kexel vs. Shtegu Vrajolli
Der Gewinner ist nicht nur der Sieger der Eventserie als "Super Champion", sondern kann sich auch über ein Preisgeld von 25.000 Euro freuen.
Die Super League MMA-Serie 2022 wird am 17. September und am 3. Dezember in Grimma fortgesetzt.

Die Veranstaltung wird am Samstag ab 19:00 auf dem Youtube-Kanal von Fighting übertragen.
Anbei alle Kämpfe in der Übersicht:
Super League MMA 3
25. Juni 2022
Muldentalhalle, Grimma
Titelkampf im Bantamgewicht
Farbod Irannezhad vs. Darko Banovic
Konrad Dyrschka vs. Alex Quilez
Turnier im Federgewicht
Can Aslaner vs. Jose Marcos
Bakhtiyar Abdulaev vs. Ali Hassan
Lee Hammond vs. Karomatullo Sufiev
Eduard Kexel vs. Shtegu Vrajolli
Joram Wittke vs. Jojat Khajevand
Lukas Cruz vs. Islam Kukaev
Saeed Ghanji vs. Oskaras Buinickas
Ahmad Abbas vs. Lasha Abramishvili
Meysam Agharezaei vs. Zabiullah Mubarez
Amateur MMA
Kevin Enz vs. Ahma Omarov
Loki Gläser vs. Sven Adler
Aziz Taifur vs. Fayaz Haqparast
Yousif Alnisani vs. Nicolas Anielski