UFC Vegas 33 Preview: Hall gegen Strickland, Niklas Stolze kehrt zurück
Im hauseigenen Apex steht am kommenden Samstag die nächste Fight Night der UFC an. Den Hauptkampf der Veranstaltung bestreiten die beiden Mittelgewichte Uriah Hall und Sean Strickland. Dem Sieger dieser Paarung könnte ein Gegner aus den Top-5 der Gewichtsklasse winken. Im Co-Hauptkampf bekommt es Submission-Experte Rani Yahya mit Kyung Ho Kang zu tun. Auch die deutschen Farben sind in Las Vegas vertreten. Niklas Stolze trifft zwar nicht wie geplant auf Mounir Lazzez, bekommt mit dem K.o.-Experten Jared Gooden aber einen nicht minder gefährlichen Gegner vorgesetzt.
Sowohl das Vorprogramm als auch das Hauptprogramm von UFC on ESPN 28 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, der ab 9,99 Euro monatlich auf ufc.tv erhältlich ist. Das Hauptprogramm wird zudem auf DAZN gezeigt. Ein Abo kostet dort monatlich 11,99 Euro mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, oder 119 Euro im Jahr. Der erste Monat ist gratis. Für UFC-Events fallen keine weiteren Kosten an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv): Sonntag, 01. August, 00:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 01. August, 03:00 Uhr
Der Main Event: Uriah Hall vs. Sean Strickland
Uriah Hall (17-9) ist das ewige Talent der UFC. Einen Namen machte er sich in der 17. Staffel von The Ultimate Fighter, während der er für den wohl besten Knockout in der Geschichte des Formats sorgte. Sogleich wurde Rufe laut, Hall wäre der nächste Champion im Mittelgewicht oder gar der nächste Anderson Silva. Diesen Vorschusslorbeeren konnte er aber nie gerecht werden. Zwar feierte der Jamaikaner immer wieder spektakuläre Siege, gegen die Top-Athleten der Gewichtsklasse reichte es aber nie.
In den letzten Jahren scheint der inzwischen 36-Jährige sein Potenzial aber endlich abrufen zu können. Mit Siegen über Bevon Lewis, Antonio Carlos Junior, Anderson Silva und zuletzt Chris Weidman schob sich der Vorzeige-Athlet in die Top-10 des Mittelgewichts. Will er in seiner Karriere noch um den UFC-Titel kämpfen, muss jetzt der fünfte Sieg in Folge her.
Eben jenen will Hall gegen Sean Strickland (23-3) einfahren. Der US-Amerikaner war vier Jahre lang im Weltergewicht der UFC unterwegs, schaffte es in dieser Gewichtsklasse aber nie an die Spitze. Erst eine zweijährige Pause und ein Wechsel ins Mittelgewicht schienen bei Strickland den Knoten platzen zu lassen. Seitdem zeigte sich „Tarzan“ stark verbessert und fuhr Siege über Jack Marshman, Brendan Allen und Krzysztof Jotko ein.
Mit seinem Stil dürfte der 30-Jährige seinem Kontrahenten Hall einige Probleme bereiten. Strickland sucht immer den Weg nach vorne und schlägt harte Kombinationen, mit denen er seine Gegner unter Druck setzt. Genau mit diesem Druck ist Hall noch nie gut klargekommen. Nicht umsonst sehen die Buchmacher Strickland als Favoriten in diesem Aufeinandertreffen.
Das weitere Programm
Mit Rani Yahya (27-10-1) steigt in Las Vegas einer der besten Submission-Künstler der UFC ins Octagon. Der 36-Jährige hat in der größten MMA-Organisation der Welt ganze sieben Siege durch Aufgabe vorzuweisen. Nummer acht soll gegen den erfahrenen Koreaner Kyung Ho Kang (17-8) folgen.
Aus deutscher Sicht ist insbesondere der Kampf von Niklas Stolze (12-4) von Bedeutung. Nach einer Punktniederlage in seinem UFC-Debüt hätte der Magdeburger ursprünglich auf Mounir Lazzez treffen sollen. Visa-Probleme machten dieses Duell jedoch zunichte, sodass es Stolze nun mit Jared Gooden (17-6) zu tun bekommt. „Nite Train“ ist für seine K.o.-Power bekannt, konnte diese in der UFC bisher aber noch nicht zeigen. Nach zwei Kämpfen in der Organisation wartet er ebenfalls noch auf seinen ersten Sieg.
Anbei das komplette Programm in der Übersicht:
UFC on ESPN 28
01. August 2021
UFC Apex, Las Vegas, USA
Hauptprogramm (Dazn/ufc.tv)
Uriah Hall vs. Sean Strickland
Kyung Ho Kang vs. Rani Yahya
Cheyanne Buys vs. Gloria De Paula
Niklas Stolze vs. Jared Gooden
Ryan Benoit vs. Zarrukh Adashev
Bryan Barbarena vs. Jason Witt
Vorprogramm (ufc.tv)
Collin Anglin vs. Melsik Baghdasaryan
Chris Gruetzemacher vs. Rafa Garcia
Danny Chavez vs. Kai Kamaka
Jinh Yu Frey vs. Ashley Yoder
Phil Rowe vs. Orion Cosce