UFC 270: Ngannou ringt Gane nieder, Figueiredo wieder Champion
Wenige hatten im Vorfeld damit gerechnet, dass im großen Schwergewichtskampf bei UFC 270, in dem sich zwei der besten Striker der Welt gegenüberstanden, das Grappling über Sieg und Niederlage entscheiden würde. Durch Double Leg-Takedowns und Kontrolle am Boden siegte Francis Ngannou nach fünf umkämpften Runden einstimmig nach Punkten und gewann so den Titelvereinigungskampf. Zuvor gab es erneut einen neuen Sieger im Trilogieduell im Federgewicht zwischen Brandon Moreno und Deiveson Figueiredo. Wir blicken für euch auf die Ergebnisse von UFC 270 aus dem Honda Center in Anaheim.
Das Hauptprogramm ist ab sofort im Re-Live auf DAZN zu sehen.
Bei UFC 270 kam es zum Champion vs. Champion-Duell im Schwergewicht zwischen Titelträger Francis Ngannou und Interims-Champion Ciryl Gane. Die Begegnung fing mit zahlreichen Clinches an, die hauptsächlich von Ngannou eingeleitet wurden, der Gane damit immer wieder in den Rückwärtsgang zwang. Dieser versuchte sich mit Kicks aus der Distanz zu helfen, verlor jedoch viel Kraft im defensiven Clinchen. Ngannou legte keine hohe Schlagfrequenz an den Tag, doch schien Gane dessen Schlagkraft zu respektieren, wagte sich selten in den Infight, kreiste nahezu ausschließlich um den Champion und versuchte mit einzelnen Angriffen zu punkten, die meist als Streifschüsse endeten.
Nach den ersten beiden Runden, die im Stand geführt wurden, stellte Ngannou um, holte sich einen Double-Leg Takedown und dominierte so Gane über mehrere Minuten auf der Matte, bis dieser wieder auf die Beine kam. Nach weiterem Clinchen, ging es erneut zu Boden für Gane. Das Mittel zum Sieg war wohl gefunden. Auch in den letzten zwei Durchgängen fehlte dem Interims-Champion der nötige Mut, um den KO zu suchen. Gane kreiste um Ngannou, suchte ein Ziel für seine Kicks, wurde schließlich abgefangen und wieder auf die Matte befördert. Kaum wieder auf den Beinen, ging es wieder auf den Boden. Zu stark war Ngannous Ringen, der vereinzelt auch Judo-Hüftwürfe einbaute, um Gane auf den Hosenboden zu bringen.
Auch in der finalen Runde war Gane der aktivere Mann auf den Beinen, hatte jedoch kaum Treffer zu vermelden, sorgte dann allerdings mit einem eigenen Takedown für Spannung und griff mit Beinhebeln an, die Ngannou jedoch souverän verteidigte und schlussendlich die Runde im der Oberlage aus der Half-Guard beendete. Für die Punktrichter gab es keinen Zweifel, die Ngannou mit 48-47, 48-47 und 49-46 vorne sahen.
#AndNew im Fliegengewichtstitelkampf
Im Titelkampf im Fliegengewicht standen sich Brandon Moreno und Deiveson Figueiredo zum dritten Mal gegenüber. Während die erste Begegnung im Unentschieden endete, war es Moreno, der den Titel im zweiten Kampf mit nach Hause nahm. Diesmal war es der Brasilianer, der mit dem nötigen Biss den Gürtel zurückeroberte.
So fing der Kampf mit intensiven Striking in der Mitte des Octagons an, bei dem Figueiredo mit harten Low-Kicks und durch vereinzelte Takedowns den Vorteil hatte. Dies blieb auch weiterhin das Mittel zum Erfolg, denn obwohl Moreno versuchte, im Stand zurückzukommen, zermürbte Figueiredo auch weiterhin das vordere, linke Bein des Champions und blockte dessen Takedownversuche ab. Beide Athleten hatten starke Szenen, allerdings war es Figueiredo, der die härteren Treffer ins Ziel brachte und Morenos Gesicht verfärben ließ. Im dritten Durchlauf dann erneut ein Takedown von Figueiredo, Moreno kam wieder auf die Beine, wurde trotzt behrzten Angriffen dann auch durch Low-Kicks aus dem Stand geholt. Der Mexikaner boxte eifrig mit, brachte selbst gute Treffers ins Ziel, wurde dann von einer harten Rechten ausgekontert und auf die Matte katapultiert.
Jetzt hatte Figueiredo Blut geleckt und drehte auch in den letzten beiden Runden auf, rüttelte Moreno mit harten Angriffen durch, der allerdings äußerst aktiv blieb und selbst den KO suchte. Besonders im letzten Durchgang warf Moreno nochmal alles nach vorne, holte einen Takedown und wurde kurzweilig gefährlich, bis Figueiredo ihn abschütteln und wieder auf die Beine kommen konnte. Moreno legte nochmal alles in die Waagschale, Figueiredo schickte ihn jedoch mit einer Rechten wieder auf den Hosenboden. Moreno ließ sich nicht davon einschüchtern und kam erneut stark zurück. Die letzte Minute endete im fulminanten Schlagabtausch. Auch hier waren nach 25 Minuten Kampfzeit die Punktrichter gefragt, die Figueiredo mit 48-47, 48-47 und 48-47 vorne hatten, der sich damit erneut die Krone im Fliegengewicht aufsetzen durfte.
Zuvor bezwang Michel Pereira Andre Fialho nach Punkten, Said Nurmagomedov würgte Cody Stamann im Guillotine Choke ab und Michael Morales schlug Trevin Giles technisch KO.
Das Hauptprogramm ist ab sofort im Re-Live auf DAZN zu sehen.
Alle Ergebnisse von UFC 270 seht ihr anbei in der Übersicht:
UFC 270: Ngannou vs. Gane
22. Januar 2022
Honda Center, Anaheim, USA
Titelvereinigungskampf im Schwergewicht
Francis Ngannou (c) bes. Ciryl Gane (ic) einstimmig nach Punkten (48-47, 48-47, 49-46)
Titelkampf im Fliegengewicht
Deiveson Figueiredo bes. Brandon Moreno einstimmig nach Punkten (48-47, 48-47, 48-47)
Michel Pereira bes. Andre Fialho einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Said Nurmagomedov bes. Cody Stamann durch Guillotine Choke nach 0:47 in Rd. 1
Michael Morales bes. Trevin Giles durch T.K.o. (Schläge) nach 4:06 in Rd. 1
Vorprogramm
Victor Henry bes. Raoni Barcelos einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Jack Della Maddalena bes. Pete Rodriguez durch T.K.o. (Schläge) nach 2:59 in Rd. 1
Tony Gravely bes. Saimon Oliveira einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Matt Frevola bes. Genaro Valdez durch T.K.o. (Schläge) nach 3:15 in Rd. 1
Vanessa Demopoulos bes. Silvana Gomez Juarez durch Armbar nach 2:25 in Rd. 1
Jasmine Jasudavicius bes. Kay Hansen einstimmig nach Punkten (30-27, 29-28, 29-28)