UFC Vegas 34 Ergebnisse: Jared Cannonier bezwingt zähen Gastelum
Jared Cannonier ist zurück in der Erfolgsspur. Der „Killa Gorilla“ konnte in der Nacht zum Sonntag den Hauptkampf in Las Vegas gegen Kelvin Gastelum für sich entscheiden und sich damit wieder in die Nähe eines Titelkampfes im UFC-Mittelgewicht bringen. Dafür brauchte er jedoch die vollen 25 Minuten.
Denn, obwohl Cannonier seine Power immer wieder anbringen konnte, ließ sich das Stehaufmännchen Gastelum einfach nicht abschütteln. Cannonier machte dabei früh Druck, schien den Kampf schnell hinter sich bringen zu wollen und feuerte harte Hände in der ersten Runde ab. Gastelum ließ sich nicht unterkriegen, sondern erhöhte das Tempo, drängte Cannonier im zweiten Durchgang in die Defensive und brachte seine Linke an.
Cannonier blieb gefährlich. Mit einem kurzen rechten Haken zu Beginn der dritten Runde schickte er Gastelum auf die Bretter. Dieser sah kurz besiegt aus, sprang jedoch umgehend wieder auf und feuerte Kombinationen ab, konnte die Runde jedoch nicht mehr gewinnen. So auch in Runde 4, bei dem er von einem Uppercut in letzter Minute zu Boden ging, sich jedoch sofort wieder erholte.
Gastelum erhöhte im letzten Durchgang noch einmal den Druck, drängte Cannonier in den Rückwärtsgang und zog den „Killa Gorilla“ sogar für einen Sekundenbruchteil auf die Matte. Doch der 37-Jährige kam wieder auf die Beine und verteidigte weitere Versuche aus dem Clinch. Gastelum griff weiter an, traf mit schnellen Händen, doch es sollte nicht reichen. Zwar gewann er die letzte Runde, mit deckungsgleichen Punktezetteln von drei Mal 48 zu 47 ging der Sieg jedoch an Cannonier.
Madsen bleibt unbesiegt, Pantoja auf Kurs zum Titelkampf
Zuvor konnte Mark O. Madsen seine weiße Weste behalten. Der dänische Ringer hatte es dabei mit Clay Guida zu tun und schien kein Problem damit zu haben, den Kampf fast ausschließlich im Stand zu bestreiten. Madsen war dabei früh in der Offensive, machte Druck und suchte den Clinch, fing sich dabei jedoch wiederholt gute Hände und Leg Kicks Guidas ein.
Doch auch der Däne war mit seinen Fäusten erfolgreich, traf mit dem Jab und seiner Linken, gelegentlich streute er einen Kniestoß ein. Nach 15 engen Minuten waren sich die Punktrichter uneins und werteten den Kampf geteilt für Madsen, der anschließend Gregor Gillespie herausforderte.
Parker Porter setzte sich im Schwergewichtsduell nach Punkten gegen Chase Sherman durch. UFC-Neuzugang Saidyokub Kakhramonov nutzte seine kurzfristige Chance und ließ Trevin Jones in einer stehenden Guillotine in der letzten Runde einschlafen. Und Vinc Pichel gewann alle drei Runden gegen Austin Hubbard.
Alexandre Pantoja ist einem Titelkampf nahe. Der Brasilianer setzte sich im Auftakt des Hauptprogramms in einem schnellen Kampf gegen Brandon Royval durch. Pantoja verlagerte das Duell früh auf die Matte, dort arbeiteten beide an Submissions, zurück im Stand ließen sie Kicks und Fäuste fliegen. Davon hatte Pantoja jedoch schnell genug.
In Runde 2 zerrte er Royval wieder auf die Matte, im zweiten Versuch sicherte er sich den Rücken, setzte den Rear-Naked Choke an und ließ den Amerikaner nach 1:46 Minuten abklopfen. Pantoja, der sowohl in der gemeinsamen Staffel von The Ultimate Fighter als auch im UFC-Käfig Siege über Champion Brandon Moreno feiern konnte, könnte nun der nächste Herausforderer auf den Titel sein.
Action satt im Vorprogramm
In den Vorkämpfen gab es ebenfalls jede Menge Action zu sehen. William Knight schickte einen anstürmenden Fabio Cherant mit einem linken Haken in der ersten Runde knallhart auf die Bretter. Das gleiche gelang der Brasilianerin Josiane Nunes in ihrem UFC-Debüt gegen Bea Malecki, auch sie feuerte eine brachiale Linke ab, die noch im ersten Durchgang den Kampf beendete.
Das Highlight des Abends produzierte hingegen Ignacio Bahamondes im zweiten Kampf des Abends. Nachdem er bereits zwei Runden auf den Punktezetteln gewonnen hatte, ließ er zum Ende des Kampfes gegen Roosevelt Roberts aus dem Nichts einen Spinning Wheel Kick fliegen und knockte den Amerikaner fünf Sekunden vor Ende des Kampfes aus.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
UFC on ESPN 26
21. August 2021
UFC Apex in Las Vegas, Nevada, USA
Jared Cannonier bes. Kelvin Gastelum einstimmig nach Punkten (48:47, 48:47, 48:47)
Mark O. Madsen bes. Clay Guida geteilt nach Punkten (30:27, 28:29, 29:28)
Parker Porter bes. Chase Sherman einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 29:28)
Saidyokub Kakhramonov bes. Trevin Jones via Guillotine Choke nach 4:39 in Rd. 3
Vinc Pichel bes. Austin Hubbard einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)
Alexandre Pantoja bes. Brandon Royval via Rear-Naked Choke nach 1:46 in Rd. 2
Vorprogramm
Austin Lingo bes. Luis Saldana einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Brian Kelleher bes. Domingo Pilarte einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)
Josiane Nunes bes. Bea Malecki via K.o. (Schlag) nach 4:54 in Rd. 1
William Knight bes. Fabio Cherant via K.o. (Schläge) nach 3:58 in Rd. 1
Ignacio Bahamondes bes. Roosevelt Roberts via K.o. (Spinning Wheel Kick) nach 4:55 in Rd. 3
Ramiz Brahimaj bes. Sasha Palatnikov via Rear-Naked Choke nach 2:33 in Rd. 1