• UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
Meistgelesen
GMC 26: Smolik besiegt Wesner mit zwei gebrochenen Händen
Jake Paul besiegt Tyron Woodley
Oktagon MMA 33: Keita neuer Champion, Eckerlin siegt dominant
Conor zieht über Khabibs toten Vater her, löscht Tweet wieder
Oktagon 29: Eckerlin und Adas greifen in Tschechien an

  • UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
HomeMMAMMA Deutschland BRAVE 61 x NFC 10 Preview: Grabinski vs. Peregrino, Coga vs. Mohsen

BRAVE 61 x NFC 10 Preview: Grabinski vs. Peregrino, Coga vs. Mohsen

Die Vorschau zum Großevent in Bonn.

von Elias Stefanescu 03.08.2022

Am 6. August kommt es zur Kooperationsveranstaltung zwischen BRAVE und NFC. Passend zur 10. Ausgabe der National Fighting Championships findet die Veranstaltung als Teil von Brave CF 61 statt. Im Main Event des Jubiläumevents bestreiten Marcel Grabinski und Deutsch-Brasilianer Joilton „Peregrino“ Lutterbach ihren Rückkampf. Das erste Aufeinandertreffen gewann der Mann aus Südamerika. Im Co-Hauptkampf kommt es zum Duell zwischen Max Coga und dem für Mert Özyildirim eingesprungenen Zafar Mohsen. Mit Islam Dulatov, Husein Kadimagomaev, Jarno Errens, Wladimir Holodenko oder Mohammed Trabelsi stehen weitere Hochkaräter im Programm. Wir blicken für euch auf das Kampfprogramm im Martim Hotel von Bonn.

2017 trafen Marcel Mohamed Grabinski (22-6) und Joilton Lutterbach bei GMC 13 aufeinander. Damals hatte der Deutsch-Brasilianer die bessere Strategie und gewann die Begegnung einstimmig nach Punkten. Seitdem sind einige Jahre vergangen und Grabinski sicherte darauf acht Siege in seinen letzten neun Kämpfen. Die einzige Niederlage in dieser Zeit kam durch Disqualifikation aufgrund eines illegalen Knies zustande. 2021 kämpfte der Düsseldorfer zweimal bei Brave CF, wo er Erfolge gegen Issa Isakov und Mihail Cotruta errang. Jetzt zieht Grabinski erstmals in diesem Jahr die Faustschützer über und hätte ursprünglich mit dem weißrussische Kraftpaket Vadim Kutsyi die Klinge kreuzen sollen. Dieser fiel aus und machte so die Revanche gegen „Peregrino“ möglich.

Joilton Lutterbach (35-10) ist ein erfahrener MMA-Veteran, der nahezu überall auf der Welt schon gekämpft hat. Er trat u.a. bei Cage Warriors, KSW, M-1 und im vergangenen Jahr bei der PFL an. Seit der ersten Begegnung mit Grabinski bestritt der Mann aus Paraiba, Brasilien, 18 MMA-Kämpfe und drei Kickbox-Duelle. 14 der 18 MMA-Fights verließ er als Sieger und plant selbiges auch am 6. August gegen Grabinski im Super-Leichtgewicht zu schaffen. Dem Gewinner winkt womöglich ein Titelkampf im Dezember.

„Mad“ Max Coga (23-8-1) zählt zu den renommiertesten Kämpfern Deutschlands. Der Frankfurter hat in seiner ausgiebigen MMA-Karriere im Ausland bereits bei KSW, M-1 oder der PFL gekämpft, bis er schließlich nach Deutschland zurückkehrte und nach drei Fights bei GMC inzwischen auch zweimal für NFC im Käfig stand. Einem imposanten Sieg über Mohammed Trabelsi folgte eine überraschende Niederlage gegen Jarno Errens. Jetzt will der ehrgeizige Mann vom MMA Spirit wieder auf die Siegestraße gelangen und ihm ist es dabei laut eigener Aussage egal, dass er nicht wie geplant im Titelkampf gegen den verletzten Mert Özyildirim steht, sondern stattdessen einen starken Schützling aus dem Gym von UFC-Kultkämpfer Dennis Siver empfängt. Mit seiner großen Fanbase will Coga das Maritim Hotel in einen Hexenkessel verwandeln, wenn er dann Zafar Mohsen (10-3) gegenübersteht.

Der Mannheimer wird von vielen Kämpfern gemieden. Mehrfach erklärte Mohsen in Interviews mit uns, dass es ihm schwer fällt Gegner zu finden. Der Deutsch-Afghane ist bekannt als solider Judoka mit harten Fäusten und routiniertem Ground-Game. Bei GCP überzeugte er mit drei schnellen Siegen, fand sich dann jedoch bei Super League MMA 2 gegen Ozan Aslaner, nach zwei Jahren mit stetigen Triumphen, auf der Spiegelseite des Erfolgs wieder. Mit einem Win bei NFC 9 in diesem Jahr, holte er sich das nötige Selbstbewusstsein zurück und will nun gegen Coga den größten Sieg seiner Karriere einfahren und seine Trainer stolz machen.

Islam Dulatov (6-1) hat derzeit einen Lauf. Das Armani-Model ging durch seine letzten sechs Gegner wie ein heißes Messer durch Butter. Bei EMC, GMC und auch bei NFC wurde der Düsseldorfer kaum gefordert und entledigte sich seiner Kontrahenten stets vorzeitig. Man muss dabei anerkennen, dass dem ehemaligen NFC-Leichtgewichtschampion nicht die Elite vor den Fäusten stand und auch von seinem neuen Gegner Kleverson Sampaio (13-7) können Kritker behaupten, dass dieser nach zwei Niederlagen in den letzten drei Kämpfen dem „Ripper“ zum Fraß vorgeworfen wird - doch darf man sich dabei nicht nur auf die Bilanz verlassen.

Der BJJ-orientierte Brasilianer hat deutlich mehr Kämpfe absolviert als Dulatov und auch wenn die Bilanz seiner Gegner, über die er Siege einfuhr, zu wünschen übriglässt, ist er ein guter Test für den Düsseldorfer. Man darf nicht vergessen, dass Dulatov erst sieben Profikämpfe absolviert hat, darin aber ein großes Potential zeigte. Er selbst forderte starke Gegner aus den Rankings und wird aller Voraussicht nach, mit einem Sieg in Bonn, endgültig auf die Probe gestellt werden müssen. Dass er das Zeug dazu hat, ein echter Superstar zu werden, steht außer Frage.

Im Leichtgewicht sollte es zum Rematch zwischen Agshin Babaev und Husein Kadimagomaev (8-1) kommen. Der Schweizer bekommt jetzt allerdings Ersatz in Form von José Marcos (11-6-1). Der Brasilianer, der bei „The Ultimate Fighter Brazil Season 4” in Aktion war, will Kadimagomaev fordern, hat jedoch mit einer Pechsträhne zu kämpfen: In seinen letzten 10 Kämpfen gewann er nur dreimal. Ob das gegen den routinierten Mann vom UFD-Gym reicht, der seinerseits ganze acht Siege in seinen bisherigen neun Auftritten einfuhr, und mit viel Rückenwind in diese Partie zieht, bleibt abzuwarten.

Jarno Errens (12-3-1) gehört zu den talentiertesten Athleten aus den Niederlanden. Gegen Max Coga sicherte er sich das Federgewichts-Gold von NFC spektakulär, verlor es darauf gegen Mert Özyildirim. Jetzt will er gegen Alisher Abduloev den Anschluss finden und streitet sich bei einem Erfolg wahrscheinlich mit dem Sieger aus dem Duell zwischen Coga und Mohsen, um eine erneute Titel-Chance.

Dazu muss er allerdings an Alisher Abduloev (7-2) aus dem Berliner Spitfire Gym vorbei. Der 28-jährige Tschetschene ist aktueller MMA Live-Champion und hat seine letzten vier Kämpfe gewonnen. Mit seinem Hintergrund im Combat Sambo und Judo ist er ein starker Bodenkämpfer, der seine Duelle meist auf der Matte gewinnt.

Axel Sola (3-0) zählt zu den großen Talenten aus Frankreich. Als Amateur stand er über zwanzigmal im Käfig und war dabei äußerst erfolgreich. 2019 wurde er Europameister und holte zweimal Silber bei der WM. Sein Profidebüt gab er 2021 direkt bei Brave 49, wo er Kuitty Begaj in der ersten Runde per Arm-Triangle besiegen konnte. Darauf sicherte er zwei weitere Gewinne und will nun seine Siegesserie als Profi weiterführen.

Auch wenn Sola aufgrund dieser Errungenschaften Gegner aus dem Weg gehen werden, Wladimir Holodenko (4-0-1) sucht genau diese Art von Herausforderung. Zudem verbindet ihn genau wie Sola ein starker Background im Amateurbereich. Bei der Westdeutschen Meisterschaft sowie bei der IMMAF-WM war der Baden-Württemberger actionreich im Einsatz. Der Kämpfer aus Bruchsal machte sich als Profi einen Namen, als er bei GCP, MMA Live und zuletzt bei NFC punktete. In seinem NFC-Debüt lieferte Holodenko sich mit Redouan „Montana“ Bentaleb erst hitzige Auseinandersetzungen und ließ dann den Worten Taten folgen mit einem T.K.o.-Erfolg in knapp zwei Minuten.

Vier Kämpfer trugen bisher den NFC-Federgewichtstitel: Max Coga, Jarno Errens, der aktuelle Champion Mert Özyildirim und Mohammed Trabelsi (11-6). Der Münchner sicherte sich im Mai 2021 den vakanten Titel gegen Niko Samsonidse, wenn auch durch Verletzung seines Gegners, und forderte daraufhin direkt Max Coga heraus, gegen den er den Gürtel im Federgewicht wieder abgeben musste. Seitdem stand er nicht mehr im Käfig, erholte sich von dem harten Kampf und baute sein Training aus. Jetzt will er neuen Anlauf nehmen und sich gegen den Franzosen Brice Picaud (9-7) wieder ins Rennen um den Titel einbringen. Dieser gewann drei seiner letzten fünf Auftritte und ist bekannt für seine gefährlichen Submissions.

Die Veranstaltung wird ab 18:00 Uhr auf FIGHING auf YouTube und ab 23.00 Uhr live bei Sport1 gezeigt.

Alle Begegnung auf einen Blick:

BRAVE 61 x NFC 10
6. August 2022
Maritim Hotel Bonn

Marcel Grabinski vs. Joilton Lutterbach
Max Coga vs. Zafar Mohsen 
Islam Dulatov vs. Kleverson da Silva 
Jose Marcos vs. Husein Kadimagomaev 
Borislav Nikolic vs. Gamzat Magomedov
Jarno Errens vs. Alisher Abduloev
Ahmed Labban vs. Issa Isakov
Enrico Cortese vs. Chad Hanekom
Wladimir Holodenko vs. Axel Sola
Mohammed Trabelsi vs. Brice Picaud
Patrick Vespaziani vs. Lazar Todev

Vorberichte MMA Deutschland NFC - National Fighting Championship Islam Dulatov Max Coga Zafar Mohsen Marcel Mohamed Grabinski
0 Kommentare
1
FacebookTwitter
vorherige News
Age of Cage 14 kehrt nach vierjähriger Pause zurück
nächste News
GMC 28: Smolik gegen Franca in Tschechien

Das könnte dich auch interessieren

BRAVE 61 x NFC 10 Ergebnisse: Peregrino schlägt Grabinski vorzeitig, Coga bezwingt Mohsen

08.08.2022

NFC 9 Ergebnisse: Vertko schlägt Adas KO, sichert vakanten Titel im Leichtgewicht

19.06.2022

NFC 9: Vertko und Adas im Titelkampf

17.06.2022

NFC 8: Özyildirim stürzt Errens vom Thron, Dulatov mit schneller Submission

03.04.2022

Aktuelle News

  • Wir sagen danke, das war's! 19 Jahre GNP1

    20.10.2022
  • GMC 30: Zeitner und Luster in Aktion, Titelkampf bei Hexagone 5

    06.10.2022
  • UFC Vegas 61: Yan setzt sich gegen Dern durch

    02.10.2022
  • Falkensee Profibox Gala 2: Puhalo, Meinke und Hasanovic in Aktion

    29.09.2022
  • UFC Vegas 61 Preview: Mackenzie Dern vs. Yan Xiaonan

    27.09.2022
  • Breaking: GLORY 82 kommt nach Bonn!

    26.09.2022

Info

  • Team
  • AGB
  • Datenschutzbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Unser Anwalt

MMA - Rankings

  • MMA German Top 10

©2023 GNP1.de Alle Rechte vorbehalten.