NFC 9: Vertko und Adas im Titelkampf
Am 18. Juni kommt NFC mit der 9. Ausgabe erstmals nach Balingen. Im Hauptkampf des Abends treffen Aleksandr Vertko aus dem Frankfurter MMA Spirit und Arda Adas vom Berliner Team Spitfire aufeinander. Auf dem Spiel steht der vakante Titel im Leichtgewicht. Zudem wird das Halbfinale der NFC-Series ausgetragen.
Im Main Event treten zwei der besten Kämpfer Deutschlands in dieser Gewichtsklasse an. Aleksandr Vertko (11-1) sicherte sich bei NFC 4 im Contender-Fight gegen Arbi Mezhidov die Titelchance im Leichtgewicht. Der in Frankfurt ansässige Russe hat bereits knallharte Fights gegen Athleten wie Ozan Aslaner, Islam Khapilaev oder Anatolij Baal bestritten. Im Stand ist der Mann vom MMA-Spirit einer der dominantesten Kämpfer und gefürchtet für harte Fäuste, Knie und Ellbogen. Seine einzige Niederlage kam 2015 bei ACB zustande, seitdem konnte er neun Kämpfe in Folge siegreich beenden.
Arda Adas (11-6) vom Berliner Spitfire Gym hat sich zum Ziel gesetzt, Vertkos Siegesserie zu beenden. Der Berliner steht schon seit zehn Jahren als aktiver Kämpfer im Cage und stand dabei mehrfach auf internationalen Bühnen, wie z.B. der russische Top-Organisation M-1 oder beim tschechischem Marktführer Oktagon MMA. Der Deutschtürke ist ein versierter Allrounder, der im Stand gefährlich ist, seine Kämpfe aber wahlweise am Boden beendet. Er verfügt über harte Hände, starkes Ringen und ein großes Kämpferherz. Seine größte Stärke aber ist seine Kampfintelligenz. Der 30-Jährige ist ein gewiefter Stratege, der ruhig auf seine Chancen wartet und dann blitzschnell Fehler bestraft.
Im Co-Main Event heißt es Finalist gegen Halbfinalist der NFC-Series 2021. Der Niederländer Chequina Noso Pedro (5-1) trifft auf den Münchener Florim Zendeli (5-1). Pedro ist ein Powerhouse und beeindruckt allein mit seiner Physis. Der Niederländer ist bekannt für seinen gefährlichen Guillotinen-Choke, mit dem er drei seiner fünf Siege erzielte. Aber auch im Stand ist er nicht zu unterschätzen.
Auch Zendeli konnte fünf Siege in Folge einfahren, bis er in den Playoffs der NFC-Season auf Abevi traf. Der Münchner ist ein starker Ringer, seine Spezialität ist der Rear Naked Choke, zudem hat er durch seine Reichweite im Stand Vorteile. Dieser Kampf könnte einer der spannendsten des Abends werden, beide Athleten sind starke Allrounder mit fast identischen Bilanzen, die eine Kampfprognose schwer machen.
Verletzungspech gab es für die Balinger Lokalmatodoren Christian Mach, der aufgrund einer Infektion absagen musste, Alexander Djukic fiel ebenfalls aufgrund einer Platzwunde aus sowie Robin Moosman, der sich die Schulter im Training auskugelte.
Im Halbfinale der NFC-Series treten Nacim Belhouachi vs. Mohammed Issa und Magomed Schauipov vs. Hamza Davlyatmirov an. Issa konnte im Viertelfianle gegen Sali Azam in der erste Runde durch K.O. siegen. Sein Gegner Belhouachi kam per Freilos ins Halbfinale, nachdem sein Gegner Robin Moosmann kurzfristig erkrankte.
Im zweiten Halbfinale stehen sich Hamza Davlyatmirov und Mogomed Schuaipov gegenüber. Davlyatmirov kam durch einen Punktsieg über Zenel Krasniqi ins Halbfinale. Sein Gegner Mogomed Schuaipov besiegte Sartawi Mbami in Runde eins via TKO. Die Sieger dieser Duelle treten dann im Finale bei NFC 10 in Kooperation mit Brave CF am 6. August in Bonn an.
Zafar Mohsen (9-3) sollte eigentlich gegen Chris Mach antreten. Der erkrankte an einer Hautinfektion und musste den Kampf absagen. Der Mannheimer Mohsen kann aber trotzdem sein NFC-Debüt geben. Sein neuer Gegner Arbi Dzhambulatov (6-0) ist aber ebenfalls keine leichte Aufgabe. Der Kämpfer aus der Ukraine stand bisher sechs Mal im Cage und war jedes Mal erfolgreich, drei der Siege waren vorzeitig. Mohsen war ebenfalls sechs Mal erfolgreich, bis er einem starken Ozan Aslaner bei Superleague unterlag.
Der Berliner Julian Pennant (4-2) muss sich für sein NFC-Debut ebenfalls auf einen neuen Gegner einstellen. Nachdem sich Alexander Djukic von den Paderborn Wombats einen Cut im Training zuzog, musste er absagen. Sein neuer Gegner Oleg Nagorny (5-5) aus der Ukraine ist ein erfahrener Mann, der u.a. schon bei Oktagon gekämpft hat. Für Pennant ist es ein Comeback nach zwei Jahren Pause.
Der erfahrende Mohammed Walid (6-1) trifft in seinem achten Profikampf auf den Balinger Planet Eater Shawn Da Silva (2-0), der nach über zweieinhalb Jahren Pause sein MMA-Comeback feiert. Beide Bantamgewichte stehen zum ersten Mal im Käfig von NFC.
NFC 9 läuft ab 18.00 Uhr bei FIGHTING.de und ab 23.00 bei Sport1 im Free-TV.
Anbei die gesamte Fight Card im Überblick
NFC 9
18. Juni 2022
Sparkassen Arena, Balingen
Titelkampf im Leichtgewicht
Aleksander Vertko vs. Arda Adas
Chequina Noso Pedro vs. Florim Zendeli
Anastasios Chatzigeorgiadis vs. Dominik Vetek
Zafar Mohsen vs. Arbi Dzhambulatov
Julian Pennant vs. Oleg Nagorny
Timo Kuchelmeister vs. Robin Frank
Shawn da Silva vs. Mohammed Walid
Magomed Dagiev vs. Arijan Topallaj
NFC-Series
Hamza Davlyatmirov vs. Magomed Schaipov
Nacim Belhouachi vs. Mohammed Issa
Jayanthi Daniel vs. Davlet Karataev
Alexios Alexiadis vs. Jörn Bayer
Sali Azam vs Tobias Mutschler