GMC 28: Smolik gegen Franca in Tschechien
German MMA Championship zieht es, wie bereits berichtet, ins MMA-verrückte Tschechien. Für die 28. Ausgabe von GMC geht es ins als „Europas Las Vegas“ bekannte King’s Casino in Rozvadov. Dieses liegt knapp zwei Stunden von München oder drei Stunden von Stuttgart entfernt. Im Main Event am 6. August trifft der noch ungeschlagene Michael Smolik auf den erfahrenen Brasilianer Edilson Franca.
Dazu gibt es noch 14 weitere Begegnungen, die zum Teil im Zeichen von Deutschland vs. Tschechien stehen, denn GMC kooperiert mit RFA (Real Fight Arena) – somit sieht man Athleten aus deutschen Gyms gegen Fighter aus tschechischen Gyms. Mit von der Partie sind schlagstarke Kämpfer wie Islam Khapilaev, Dritan Barjamaj oder Mohammed Taha.
Michael Smolik und andere Athleten aus deutschen Gyms absolvieren ihre Kämpfe im großen Casino Saal im King’s Casino in Rozvadov, dort, wo auch schon die Poker-World-Series ausgespielt wurden und wo es sonst um Millionenbeträge geht. Stellt sich also die Frage: Wer hat die besseren Karten? Wem gelingt es am besten, seine Taktik vor dem Gegner zu verbergen und wer weiß am Ende, wann er seine Trümpfe ausspielen muss?
Edilson Franca (8-7) kündigte ganz trocken an, Michael Smolik auszuknocken. Der Brasilianer mit dem Spitznamen Veneno (z.D. Gift) präsentiert sich vorab giftig. In seiner Heimat hat er zahlreiche Siege errungen, hat bislang 15 Profikämpfe absolviert, gewann davon mehr als die Hälfte. Inzwischen trainiert der Mann aus Rio de Janeiro beim Impacto Stuttgart und kehrt nach einer längeren Auszeit ins aktive Geschehen zurück.
Michael Smolik (4-0) hingegen ist aktiver denn je. 2021 stand er bereits dreimal im Käfig. Der frühere Kickbox-Weltmeister sollte im Mai dieses Jahres auf Emilio Quissua treffen, doch nach dessen Corona-bedingter Absage stieg der Crailsheimer einen Monat darauf gegen Koray Cengiz in den Cage. Ebenso wie in seinen drei Duellen zuvor, bestand Smolik seine Aufgabe mit Bravour und will nun in Tschechien seine Siegesserie weiter fortsetzen sowie den fünften Erfolg im fünften MMA-Kampf einfahren.
Im Co-Main Event sehen GMC-Fans mit Dritan Barjamaj (17-19) den Mann wieder, der 2013 bei GMC 4 gegen Andreas Kraniotakes in Aktion war. Der Österreicher, der sehr viel Erfahrung mitbringt und bei Organisationen wie M-1 oder auch Glory Kickboxing im Ring stand, kehrt nun, neun Jahre später, zu GMC zurück. „The Furious“ hat drei seiner letzten fünf MMA-Kämpfe gewonnen, ist mit 44 Jahren jedoch im Herbst seiner Karriere. Dass seine Kontrahenten dies als Chance sehen, heißt der Mann vom MMA Linz willkommen. Es wäre nicht das erste Mal, dass er einen jungen, wilden Athleten eines Besseren belehrt. So auch der Plan gegen Stefan Vojcak (3-0). Der Slowake hat nur drei Profikämpfe in seinem Profil, aber laut eigener Aussage noch weitere Duelle absolviert, die nicht aufgelistet sind. Seine drei in den Datenbanken geführten Begegnungen beendete der Mann von der Octagon Fighting Academy allesamt vorzeitig und will jetzt gegen Barjamaj seinen größten Karrieresieg einfahren.
Eine Begegnung zuvor kehrt Islam Khapilaev (7-4) zu GMC zurück. Nachdem der Nürnberger zuletzt im März 2020 einen Sieg bei GMC 24 einfuhr, legte er eine Auszeit ein. Jetzt will er wieder neu angreifen und trifft auf den schlagstarken Portugiesen Luis Silva (5-9-1). Dieser kämpfte 2021 schon gegen Erhan Kartal und war darauf für Islam Dulatov geplant. Ob Khapilaev sein starkes Ringen geschickt einsetzen wird, um Silva zu frustrieren oder ob sich beide im Stand messen, bleibt abzuwarten.
Mit Lubos Lesak, Dominik Humburger, Frantisek Bosan, Denis Gondzala sowie Ladislav Kiristufek treten Athleten aus Tschechen auf, die ihre Kontrahenten mit geballter Faust in ihrer Heimat Willkommen heißen. Kiristufek allein hat über 80 Profikämpfe auf dem Buckel.
Mohammed Taha (3-0) tritt erstmals für GMC an. Der zwei Jahre ältere Bruder von UFC-Kämpfer Khalid Taha ist noch unbesiegt und konnte nach zwei Triumphen in Deutschland zuletzt bei Arabian Combat Sports im Libanon einen Titel erobern. Das Kraftpaket aus Dortmund besiegte den Ägypter Naji Faraj im Kampf um das ACS-Gold im Federgewicht. Jetzt bekommt er es mit dem Serben Baskim Jakupi (0-1) zu tun.
Cihat Akipa (4-0) hat im letzten Auftritt für GMC eine starke Performance hingelegt. Der Mann vom Elite Fighter Germany und Universum Fit-Gym zeigte solides Anti-Ringen und starkes Striking, als er Chris Kalb bezwang. Mit Giorgi Tsamalaidse (2-3) steht ihm nun ein Georgier vor der Flinte, der bereits fünfmal im Käfig stand. Zwei Begegnungen gewann der Mann vom Kazbegi Gym und will nun gegen den „Punisher“ bestehen.
In den ersten Duellen des Abends wird es unterhaltsam, wenn Iman Samarghandi wieder die Faustschützer überstreift. Der Mann aus Siegen ist bekannt für Partien, die nicht über die volle Distanz gehen. Danach will Daniel Schwindt seinen zweiten Erfolg als Profi eintüten, nachdem er vor knapp einem Jahr bereits bei der GMC Fight Night punkten konnte. Murat Tüysüz war schon im Mai erfolgreich. Wenige Monate darauf, will er nun in Tschechien siegen.
Außerdem wird es zwei Begegnungen im Cage Muay Thai geben durch die Kooperation mit der RFA.
Tickets gibt es unter folgendem Link. Für Zuschauer, die es nicht nach Tschechien schaffen, überträgt GMC die Veranstaltung Samstag ab 19:00 Uhr im GMC FightPass.
Alle Kämpfe findet ihr anbei in der Übersicht:
GMC 28: Smolik vs. Franca
6. August 2022
King’s Casino in Rozvadov, Tschechien
MMA
Edilson Franca vs. Michael Smolik
Stefan Vojcak vs. Dritan Barjamaj
Luis Pinho vs. Islam Khapilaev
Abdoul Saw vs. Dominik Humburger
Daniel Schwindt vs. Frantisek Bosan
Ykos Ibragimov vs. Ladislav Kiristufek
Baskim Jakupi vs. Mohammed Taha
Alejandro Arcas vs. Lukas Pumr
Giorgi Tsamalaidze vs. Cihat Akipa
Thomas Redento vs. Steven Krt
Shazad Hamad vs. Murat Tüysüz
Slobodan Vlajic vs. Iman Samarghandi
Nodari Khomenashvili vs. Arian Alipour
Cage Muay Thai
Michal Golebiowski vs. Lubos Lesak
Denis Gondzala vs. Carsten Ringler