UFC Vegas 34 Preview: Jared Cannonier nimmt gegen Gastelum neuen Anlauf
Dank Israel Adesanya können sich in den letzten Jahren zahlreiche Mittelgewichte Hoffnungen auf eine Titelchance machen. Einer, der bisher leer ausging, ist Jared Cannonier. Pech mit Verletzungen und eine Niederlage zum falschen Zeitpunkt kosteten den „Killa Gorilla“ seine Chance auf Adesanya. Das soll sich bald ändern. Mit einem Erfolg über Kelvin Gastelum will der Kämpfer aus Alaska den nächsten Schritt zum Titelkampf gehen.
Sowohl das Vorprogramm als auch das Hauptprogramm von UFC on ESPN 28 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, der ab 9,99 Euro monatlich auf ufc.tv erhältlich ist. Das Hauptprogramm wird zudem auf DAZN gezeigt. Ein Abo kostet dort monatlich 11,99 Euro mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, oder 119 Euro im Jahr. Der erste Monat ist gratis. Für UFC-Events fallen keine weiteren Kosten an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv): Sonntag, 22. August, 1:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 22. August, 04:00 Uhr
Der Main Event: Jared Cannonier vs. Kelvin Gastelum
Wer 2015 ein Duell zwischen Jared Cannonier (13-5) und Kelvin Gastelum (17-7 (1)) auch nur im Entferntesten erwähnt hätte, wäre ausgelacht worden. Gastelum kämpfte damals noch mehr mit der Waage als mit Weltergewichten, Cannonier debütierte mit einem Gewicht von 235 Pfund im Schwergewicht. Sechs Jahre und 50 Cannonier-Pfunde weniger treffen die beiden nun im Mittelgewicht aufeinander.
Für den „Killa Gorilla“ soll es nun endlich in Richtung Spitze der Gewichtsklasse gehen, mit 37 Jahren läuft dem Amerikaner nämlich langsam die Zeit davon. Mit einem Sieg über Robert Whittaker hätte er vor einem Jahr wahrscheinlich das Ticket zum Titelkampf gelöst. Dann warf ihn jedoch nicht nur die Punktniederlage zurück, ein gebrochener Unterarm kostete ihn weitere Monate.
In der Zwischenzeit konnte Gastelum nach einer Durststrecke wieder auf sich aufmerksam machen. Der Ringer ist immer noch der Kämpfer, der Adesanya vor die härteste Prüfung im Mittelgewicht stellte, als er 2018 im Interims-Titelkampf unterlag. Eine knappe Niederlage gegen Darren Till und ein mentaler Aussetzer gegen Jack Hermansson verschlimmerten die Situation des talentierten 29-Jährigen. Gegen Ian Heinisch zeigte er, dass er noch gewinnen kann, im Anschluss gegen Whittaker, dass sein Kinn weiterhin Einiges aushält.
Kraftpaket Cannonier dürfte es erneut auf eine schwere Probe stellen. Nur wenige Kämpfer verfügen über so viele rohe Power wie der „Killa Gorilla“. Harte Kicks und schwere Fäuste beendeten bereits einige Kämpfe. Will Linksausleger Gastelum bestehen, darf er sich nicht wie sonst so offenherzig auf einen Schlagabtausch einlassen, sondern muss Cannoniers Schwäche, das Grappling testen. Bisher schaffte es Cannonier stets wieder auf die Beine, das muss Gastelum verhindern. Oder im Stand seine Geschwindigkeit nutzen, um den kraftvollen Schlägen Cannoniers zu entgehen.
Die weiteren Kämpfe
Im vorletzten Kampf des Abends stehen sich die Leichtgewichte Mark O. Madsen (10-0) und Veteran Clay Guida (36-20) gegenüber. Wie Cannonier im Hauptkampf läuft auch Silbermedaillengewinner Madsen die Zeit davon. Seit seiner UFC-Unterschrift konnte der 36-jährige Ringer nur zwei Kämpfe bestreiten, im letzten zog er sich einen gebrochenen Kiefer zu. Will er in diesem Tempo weit nach oben, müssen die Gegner entsprechende Namen mitbringen. Auftritt Guida. Seit 15 Jahren ununterbrochen in der UFC, ist der 39-Jährige immer noch ein unangenehmer Gegner, der drei Runden lang Tempo und Druck machen kann. Für Madsen, der in seinem letzten Kampf im letzten Durchgang Konditionsschwächen zeigte, genau der richtige Test.
Der spannendste Kampf des Abends eröffnet das Hauptprogramm, wenn die Top-Fliegengewichte Alexandre Pantoja (23-5) und Brandon Royval (12-5) zum Tanz bitten. Pantoja gehört seit Jahren zu den spektakulärsten Kämpfern der Gewichtsklasse, doch dürfte auch er mit Staunen gesehen haben, was für einen Wirbelwind die UFC in Royval im vergangenen Jahr unter Vertrag nahm, der ohne Rücksicht auf Verluste nach vorne geht. Der klare Favorit auf den Kampf des Abends.
Im Vorprogramm finden sich mit Guillotine-Spezialist Brian Kelleher (22-12) gegen Domingo Pilarte (8-2) sowie Luis Saldana (15-6) gegen Austin Hubbard (8-1) weitere spannende Kämpfe, während in den ersten drei Duellen alle Teilnehmer mit einer Niederlage im Rücken nach Las Vegas reisen und wahrscheinlich um ihren Platz im Kader kämpfen müssen.
Das Programm in der Übersicht:
UFC on ESPN 26
21. August 2021
UFC Apex in Las Vegas, Nevada, USA
Kelvin Gastelum vs. Jared Cannonier
Clay Guida vs. Mark O. Madsen
Chase Sherman vs. Parker Porter
Trevin Jones vs. Saidyokub Kakhramonov
Vinc Pichel vs. Austin Hubbard
Alexandre Pantoja vs. Brandon Royval
Vorprogramm
Austin Lingo vs. Luis Saldana
Brian Kelleher vs. Domingo Pilarte
Bea Malecki vs. Josiane Nunes
William Knight vs. Fabio Cherant
Ignacio Bahamondes vs. Roosevelt Roberts
Ramiz Brahimaj vs. Sasha Palatnikov