Conor McGregors Proper 12 Whiskey für 600 Millionen verkauft
Conor McGregor war bei der Schaffung der Whiskey-Marke Proper No. 12 sehr involviert, bot Khabib Nurmagomedov einen Schluck davon auf der Pressekonferenz vor ihrem Kampf an und sponsorte damit UFC-Veranstaltungen, wurde die Marke verkauft. Proper 12 Whiskey wechselt für 600 Millionen US-Dollar den Besitzer.
Der frühere UFC-Doppel-Champion hatte vor Jahren gemeinsam mit seinem Manager Audie Attar und dem Investor Ken Austin unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft Eire Born Spirits gegründet. Nachdem das Spirituosenunternehmen Proximo Spirits, das zum Branchenriesen Becle gehört, bereits im Mai seine Anteile an Eire Born Spirits auf 49 Prozent aufstockte, hat das Unternehmen nun in einer Pressemeldung angekündigt, seine Kaufoption zu nutzen.
Proximo hatte bereits bei der Gründung und dem Aufbau tatkräftig mitgeholfen und dafür eine Beteiligung von 20 Prozent erhalten. Mit der Kaufoption sicherte sich Proximo für die Summe von 600 Millionen US-Dollar die Mehrheit der Anteile und ist nun Besitzer von Eire Born Spirits und damit auch der Marke Proper No. 12 Whiskey. McGregors Anteile von 12 Prozent sollen dabei ebenfalls übernommen worden sein.
Im Kaufpreis von 600 Millionen US-Dollar sind bereits 250 Millionen US-Dollar enthalten, die Proper 12 in den ersten beiden Jahren auf dem Markt umsetzen konnte. Conor McGregor, der seit Einführung der Marke ihr bester Botschafter war, soll dabei genau wie seine Partner Audie Attar und Ken Austin an Bord bleiben.
„Proper No. Twelve ist die aufregendste Marke in der Kategorie irischer Whiskey, seit sie von Conor und seinen Partner vorgestellt wurde und wächst mit beispielloser Geschwindigkeit“, wird Proximo-Geschäftsführer Mike Keyes zitiert.
Die Whiskey-Marke soll weiter in einem Atemzug mit Conor McGregor genannt werden, dafür wird der Ire selbst sorgen. „Das wird mein ganzes Leben lang mein Baby sein. Ich wärme die Fässer gerade erst auf. Was ich geplant habe, wird Proper Twelve nicht nur an die Spitze der irischen Whiskeys, sondern aller Spirituosen bringen.“