UFC Vegas 45: Lewis und Daukaus im Duell der KO-Maschinen
Zum Abschluss des Jahres lässt die UFC zwei schlagstarke Schwergewichte aufeinander los. Derrick Lewis und Chris Daukaus kollidieren in Sin City im Hauptkampf von UFC Vegas 45. Hierbei will sich der an Nummer sieben der Welt geführte Daukaus an dem auf der Drei befindlichen Lewis vorbeikämpfen, während „The Black Beast“ selbst einen Sieg braucht, um sich im Titelrennen für 2022 zu halten. Im Co-Hauptkampf sind es die Weltergewichte Belal Muhammad und Stephen Thompson, die sich gegenüberstehen, außerdem für Fans aus Deutschland hochinteressant: Dustin Stoltzfus aus Germersheim bestreitet seinen dritten UFC-Kampf und steigt dabei gegen Gerald Meerschaert ins Octagon.
Die Vorkämpfe gibt es Samstagnacht ab 22 Uhr auf ufc.tv, das Hauptprogramm wird Sonntagfrüh ab 1:00 Uhr live auf DAZN gezeigt.
„The Black Beast“ Derrick Lewis (25-8 (1NC) kann die meisten Knock-outs in der UFC vorweisen. Der stolze Texaner schickte bereits 12 Gegner ins Land der Träume und teilt sich den Spitzenplatz mit Vitor Belfort und Matt Brown. Sollte er Samstagnacht den nächsten K.o. erzielen, wäre er gewichtsübergreifend die unangefochtene Nummer eins. Der Fan-Magnet siegte bereits sechszehnmal im Käfig der UFC und ist seit 2014 fester Bestandteil der Organisation. Doch nicht nur auf den Beinen, auch am Boden ist sein Ground and Pound gefürchtet.
Zu beachten ist auch seine Comeback-Fähigkeit. Des Öfteren findet der Hüne die zweite Luft in den späten Runden und überrennt damit seine Kontrahenten, drehte damit auch oftmals die Begegnung, in der er nach Punkten zurücklag. Beispielweise gegen Alexander Volkov, stand er kurz vor einer Punktniederlage, fertigte den Russen dann doch noch 11 Sekunden vor Ablauf der dritten Runde mit wuchtigen Fäusten ab. Seinen letzten Auftritt verlor der 36-Jährige im Interims-Titelkampf gegen Cyril Gane, der sich am 22. Januar Francis Ngannou stellen wird.
Chris Daukaus (12-3) träumt seinerseits von einem ersten Titelkampf in der UFC. Seit seinem UFC-Debüt im August 2020 war das Schwergewicht aus Philadelphia nicht zu stoppen. Vier Auftritte im Octagon beendete er durch vier Knock-outs. Der 32-Jährige ist sehr agil und gibt ein hohes Tempo vor, was wohl auch das Mittel seiner Erfolge zu sein scheint. Während UFC-Schwergewichte im Durchschnitt drei Treffer pro Minute ins Ziel bringen, liegt er bei neun Krachern pro Minute, was statistisch eine Erhöhung von 171% gegenüber der Norm liegt. Von seinen 12 Siegen kamen 11 durch (T.)K.o. zustande, was seine Qualitäten offensichtlich macht. Da beide Kolosse den Standkampf vorziehen und bekanntlich wenig vom Bodenkampf halten, kann man hier ein Feuerwerk erwarten, das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht über die volle Distanz geht.
Im Co-Hauptkampf des Abends stehen Belal Muhammad und Stephen Thompson.
Belal Muhammad (19-3 (1NC)) besiegte zuletzt Demian Maia, zuvor bestritt er einen harten Kampf gegen Leon Edwards, der nach einem Stich ins Auge im No Contest endete. Der BJJ-Lilagurt ist ungeschlagen in den letzten sechs Auftritten und hofft mit einem Sieg über „Wonderboy“ in die Nähe eines Titelkampfs zu gelangen.
Der 38-jährige Stephen Thompson (16-5 (1NC)) hatte deutlich mehr Probleme in den letzten Begegnungen. Nur zwei seiner letzten fünf Kämpfe gewann der Kempo Karate-Spezialist. Hochkaräter wie Darren Till, Anthony Pettis und Gilbert Burns warfen ihn aus der Bahn. Jetzt wird er alles daran setzen, um selbst wieder auf die Siegerstraße zu gelangen.
Thompson besitzt den fünften Dan im Tetsushin Ryu Kempo Karate, hat sieben Siege durch K.o. und einen durch Submission vorzuweisen. Im Kickboxen war er unbesiegt in 57 Auftritten und sorgte auch bei Chuck Norris World Combat League für Furore. Die Qualitäten im Stand helfen ihm mit Sicherheit gegen den fünf Jahre jüngeren Muhammad, der für seinen Druck, seine Takedowns und Dominanz am Boden bekannt ist.
Action satt gibt es auch im weiteren Hauptprogramm, wenn Angela Hill und Amanda Lemos aufeinandertreffen. Zuvor messen sich Raphael Assuncao und Ricky Simon sowie Diego Ferreira und Mateusz Gamrot. Im ersten Hauptkampf des Abends will es Cub Swanson wissen, der nach fünf Niederlagen in den letzten sieben Auftritten gegen Darren Elkins die Fäuste schwingt. Dieser gewann seine letzten beiden Auftritte, erlitt zuvor allerdings selbst vier Pleiten in Serie.
Im Vorprogramm sehen wir Dustin Stoltzfus (13-3), der sich ursprünglich auf Anthony Hernandez (8-2 (1NC)) vorbereitete und daraufhin gegen den Brasilianer Caio Borralho (10-1 (1NC)) geplant war (GNP1.de berichtete). In der Zwischenzeit bekam er einen dritten Namen vorgesetzt. Der für Abus Magomedov geplante Gerald Meerschaert (33-14) soll nun auf den US-Amerikaner vom Frankers Fight Team treffen. Während Borralho ebenfalls kein Visum bekam, ebenso wenig wie Magomedov, legte die UFC nun Stoltzfus und Meerschaert zusammen.
Unter erschwerten Bedingungen geht es somit voraussichtlich schon um Stoltzfus‘ Platz im UFC-Kader. Denn bisher war der gebürtige Amerikaner vom Pech verfolgt. Bereits vor seinem Debüt schlug sich der Kämpfer vom Frankers Fight Team mit den Folgen einer Covid-Infektion herum, die er erst spät unter Kontrolle bekam. So konnte der 29-Jährige nicht im Vollbesitz seiner Kräfte im November 2020 gegen Kyle Daukaus debütieren.
Im Juli stand er zum zweiten Mal im Käfig. Gegen BJJ-Weltmeister Rodolfo Vieira zeigte sich Stoltzfus deutlich besser in Form, gewann auch eine Runde gegen den Brasilianer, bevor dieser in der letzten Runde eine Unachtsamkeit ausnutzte und Stoltzfus im Rear-Naked Choke abklopfen ließ. Aller guten Dinge sind nun drei für den MMA-Veteranen, der alles in die Waagschale werfen muss, um seinen Arbeitsplatz zu behalten. Wenn er die Nerven unter Kontrolle hat und sein Können im Octagon abruft, ist er allerdings schwer zu besiegen.
Die Vorkämpfe gibt es Samstagnacht ab 22 Uhr auf ufc.tv, das Hauptprogramm wird Sonntagfrüh ab 1:00 Uhr live auf DAZN gezeigt.
Alle Kämpfe anbei in der Übersicht:
UFC Vegas 45 / UFC Fight Night 199
18. Dezember 2021
UFC Apex, Las Vegas
Hauptprogramm
Derrick Lewis vs. Chris Daukaus
Belal Muhammad vs. Stephen Thompson
Angela Hill vs. Amanda Lemos
Raphael Assuncao vs. Ricky Simon
Diego Ferreira vs. Mateusz Gamrot
Cub Swanson vs. Darren Elkins
Vorprogramm
Dustin Stoltzfus vs. Gerald Meerschaert
Raoni Barcelos vs. Victor Henry
Justin Tafa vs. Harry Hunsucker
Sijara Eubanks vs. Melissa Gatto
Charles Jourdain vs. Andre Ewell
Macy Chiasson vs. Raquel Pennington
Don’Tale Mayes vs. Josh Parisian
Jordan Leavitt vs. Matt Sayles