UFC 271: Adesanya punktet Whittaker aus, Tuivasa mit Mega-KO
Israel Adesanya vs. Robert Whittaker ging bei UFC 271 in die zweite Runde. 2,5 Jahre nach dem Verlust seines Gürtels bekam Robert Whittaker eine zweite Chance gegen Israel Adesanya. Beide Athleten hatten seit dem ersten Aufeinandertreffen drei Siege eingefahren und sich klar von der Konkurrenz im Mittelgewicht abgesetzt. Zuvor trafen mit Tai Tuivasa und Derrick Lewis zwei KO-Spezialisten im Schwergewicht aufeinander. Im ersten Hauptkampf des Abends stand der Hamburger Nasrat Haqparast dem US-Amerikaner Bobby Green gegenüber. Wir blicken für euch auf die Ergebnisse der Kampfnacht aus Houston, Texas.
Als sich die beiden Athleten bei UFC 243 erstmals gegenüberstanden, war Whittaker der etablierte Champion, während Adesanya als Herausforderer in das Duell ging. Inzwischen haben sich die Rollen vertauscht. Whittaker hatte sich im Vorfeld bekanntlich stark auf sein Boxtraining konzentriert, was von Adesanya mit Low Kicks aus der Ferne quittiert wurde. Nach etwas mehr als drei Minuten traf „Izzy“ mit einer linken Geraden, die den Australier in die Knie zwang. Whittaker war jedoch rasch wieder bei Sinnen und konnte weiterkämpfen. Adesanya nutzte seine Reichweite, ließ sich auf keinen Infight oder Boxduell mit Whittaker ein.
Whittaker stellte um, suchte im zweiten Durchgang ein Ziel mit wilden Schwingern, aber ohne Erfolg - dafür konnte er den Neuseeländer kurzweilig mit einem Takedown auf die Matte bringen. Wieder auf den Beinen hagelte es Low Kicks gegen den Herausforderer. Whittakers linkes Bein färbte sich rosa-rot. Adesanya frustrierte Whittaker zunehmend damit, Takedowns abzuwehren oder Sekunden nach einem Takedown wieder auf die Beine zu spurten. Whittaker gab jedoch nicht auf, arbeitete beständig an Takedowns, konnte so auch kurzweilig eine stehende Back-Mount erkämpfen, als Adesanya nach einem Takedown aufstand.
Die Trefferquote im Stand war allerdings klar verteilt, mit deutlichen Vorteilen auf Seiten des Titelträgers. In der letzten Runde konnte Whittaker zwei gute Hände ins Ziel bringen, sowie einen Takedown, aus dem Adesanya sich erneut rasch wieder an den Käfig kämpfte, allerdings über längere Zeit im Clinch von Whittaker angegangen wurde. Nach 25 Minuten Kampfzeit waren die Punktrichter gefragt. Diese belohnten Israel Adesanya mi 48:47, 48:47 und 49:46.
KO-Spektakel bei Lewis vs. Tuivasa
Im Schwergewichtskracher im Co-Main Event in Houston, Texas, trafen Derrick Lewis und Tai Tuivasa aufeinander. Der Lokalmatador steckte ein paar Lowkicks von Tuivasa ein, feuerte später mit einem eigenen High-Kick zurück. Beide Athleten trafen sich zeitweise im Clinch am Zaun und hier war es Lewis, der Zuivasa mit einen Trip-Takedown zu Boden brachte. Dort angekommen hagelte es hartes Ground and Pound, aus dem sich der Australier trotz vieler Treffer wieder auf die Beine kämpfte.
Im zweiten Durchgang war es wieder Lewis, der harte Fäuste ins Ziel brachte und Tuivasa auf wackeligen Beinen durchs Octagon laufen ließ. Jetzt hatte Lewis Blut geleckt und wollte den vorzeitigen Finish. Er feuerte aus allen Rohren, doch das sollte sich rächen. Tuivasa schlug wild zurück, beide trafen – hier war es jedoch „Bam Bam“, der Lewis durchrüttelte und schließlich nach einem rechten Ellenbogen ans Kinn wie ein gefällter Baum auf den Boden krachen ließ. Mit dem größten Sieg seiner Karriere schickte Tuivasa nicht nur den „King of Knockouts“ auf die Bretter, sondern kämpfte sich damit in die Top 5 der Gewichtsklasse und fuhr auch den fünften Erfolg in Serie ein.
Derek Brunson suchte wie erwartet Takedowns gegen Jared Cannonier, um dem Standkampf entgehen. Brunson hatte damit Erfolg, konnte Cannonier frustrieren und auf die Matte bringen, allerdings nur für kurze Zeit, denn er kam wieder auf die Beine. Kurz vor Ende der ersten Runde traf Brunson mit einem wilden Schwinger, der Cannonier auf den Hosenboden schlug. Dort musste er sich einem Rear-Naked Choke erwehren, rettete sich jedoch über die Zeit.
Im zweiten Durchgang drehte Cannonier auf, verteidigte Takedown-Versuche und konnte Brunson müde schlagen. Die Nummer vier der Welt im Mittelgewicht schien konditionell angeschlagen. Mit knapp 50 Sekunden auf der Uhr wurde er im Clinch von harten Ellenbogen getroffen und wieder auf Abstand mit weiteren Schlägen angeklingelt. Am Boden angekommen, knockte ihn Cannonier mit drei wuchtigen Ellenbogen aus der Half Guard aus. Als aktuelle Nummer drei im Mittelgewicht, forderte er im Abschlussinterview von Dana White eine Chance um als nächstes um den Titel antreten zu können.
Alexander Hernandez macht im Stand die bessere Figur gegen Renato Moicano. Der Brasilianer suchte immer wieder Takedowns, wollte sich nicht auf einen Schlagabtausch einlassen. Im zweiten Durchgang prallte Hernandez im Vorschnellen an die Schulter von Moicano, schien angeklingelt und wurde von weiteren Schlägen auf den Boden gebracht. Dort setzte Moicano nach einigen Fäusten einen schnellen Rear-Naked Choke mit einem Body-Triangle an, in dem der US-Amerikaner abklopfen musste.
Beherzte Leistung, doch Punktniederalge für Nasrat Haqparast
Nasrat Haqparast kehrte nach seinem September-Auftritt 2021 bei UFC 271 zurück. Nach seiner damaligen Niederlage gegen Dan Hooker wollte der Hamburger im neuen Jahr gegen Bobby "King" Green wieder auf die Siegerstraße gelangen. Haqparast und Green sorgten im ersten Fight der Main Card für Stimmung, mussten kurzweilig auseinandergehalten werden und brachten jede Menge Energie ins Octagon, was von den Zuschauern im Toyota Center in Houston lautstark gefeiert wurde.
Im ersten Durchgang gab es zwei Breaks, beide Athleten hatten kurzweilig den Finger des Kontrahenten im Auge. Es ging allerdings nach wenigen Sekunden weiter. Der Hamburger versuchte lange Hände ins Ziel zu bringen, teilweise mit Erfolg, während Green sich auf Konter einstimmte - Haqparasts Doppeldeckung verhinderte allerdings die meisten Treffer. Nach dem Rundengong hatten sich beide Athleten, Brust an Brust, noch einige Worte zu sagen, bis der Referee sie trennte.
Auch im zweiten Durchgang war Haqparast der Kämpfer im Vorwärtsgang, wurde allerdings von Greens Links-Rechts-Kombinationen getroffen, die einen Cut öffneten. Der Hamburger zwang Green jedoch in den Rückwärtsgang, traf mit eigenen Schwingern und einem linken High-Kick, die den US-Amerikaner durchrüttelten. Besonders die Linke setzte Green teilweise zu, der jedoch zurückfeuerte und mit schnellen Jabs punktete, die Haqparasts Gesicht blutig färbten.
In der letzten Runde wehrte der Hamburger mit afghanischen Wurzeln einen Takedownversuch von Green ab, nachdem dieser sein Bein nach einem Kick abfing. Der US-Amerikaner hatte nun sein Timing und seine Reichweite gefunden, traf Haqparast mit zahlreichen Konterschlägen, nachdem er dessen Angriffen auswich und ihn ins Leere schlagen ließ. Obwohl Haqparast so einige Treffer nahm, zeigte er ein großes Kämpferherz, pushte nonstop nach vorne und machte Druck. Am Ende war es jedoch der Schaden, den er nicht bei Green verursachen konnte.
Nach 15 Minuten Kampfzeit waren sich die Punktrichter einig und werteten die Begegnung einstimmig mit 30:27 für Green, der laut Statistik mit 48% Trefferquote aus dem Duell ging.
Das Hauptprogramm von UFC 271 könnt ihr im Re-Live auf DAZN ansehen.
Anbei alle Ergebnisse in der Übersicht:
UFC 271
13. Februar 2022
Toyota Center, Houston, USA
Titelkampf im Mittelgewicht
Israel Adesanya (c) bes. Robert Whittaker einstimmig nach Punkten (48:47, 48:47, 49:46)
Tai Tuivasa bes. Derrick Lewis durch K.o. (Ellenbogen) nach 1:40 in Rd. 2
Jared Cannonier bes. Derek Brunson durch K.o. (Ellenbogen) nach 4:29 in Rd. 2
Renato Moicano bes. Alexander Hernandez durch Rear-Naked Choke nach 1:23 in Rd. 2
Bobby Green bes. Nasrat Haqparast einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)
Kyler Phillips bes. Marcelo Rojo durch Triangle-Armbar nach 1:48 in Rd. 3
Vorprogramm Teil 2
Andrei Arlovski bes. Jared Vanderaa geteilt nach Punkten
Casey O´Neill bes. Roxanne Modafferi geteilt nach Punkten
Maxim Grishin bes. William Knight einstimmig nach Punkten
Vorprogramm Teil 1
Ronnie Lawrence bes. Mana Martinez einstimmig nach Punkten
Carlos Ulberg bes. Fabio Cherant einstimmig nach Punkten
Jacob Malkounbes. AJ Dobson einstimmig nach Punkten
Douglas Silva de Andrade bes. Sergey Morozov durch Rear-Naked Choke nach 3:34 in Rd. 2
Jeremiah Wells bes. Mike Diamond durch Rear-Naked Choke nach 4:38 in Rd. 1