UFC 268 Ergebnisse: Kamaru Usman feiert zweiten Sieg über Covington
Kamaru Usman heißt der alte und neue Champion im UFC-Weltergewicht. Der Nigerianer blieb im 15. UFC-Kampf unbesiegt und feierte Titelverteidigung Nummer Fünf. Auch zuvor nahm der Champion seinen Gürtel wieder mit nach Hause, da sich auch Rose Namajunas im Rückkampf gegen Zhang Weili durchsetzen konnte. Justin Gaethje machte gegen Michael Chandler das Triple für Trevor Wittman und das Elevation Fight Team komplett.
Es gibt in der UFC weiterhin kein Mittel gegen Kamaru Usman. Zwei Jahre nach dem ersten hochklassigen Duell zwischen Kamaru Usman und Colby Covington kam es zur Revanche, die auf ähnlich hohem Niveau ausgetragen wurde. Dieses Mal wurde Covington jedoch nicht „vom Ringrichter betrogen“, und bekam volle fünf Runden Zeit.
Dabei wurde schon in der ersten Runde ein wenig gerungen, beide sicherten sich einen Takedown. Größtenteils ließen die Weltergewichte jedoch die Fäuste sprechen. Dabei hatte Usman früh den Vorteil bei sich und ließ in der zweiten seine Power aufblitzen, als er Covington in der letzten Minute gleich zwei Mal mit einer Linken auf die Bretter schickte.
Die Wachmacher für Covington, der in der Folge aggressiver wurde und Usman nun selbst mit Uppercuts und Kicks zusetzte. Mit schnellen Kombinationen ging Covington nach vorne, doch Usman wankte nicht, sondern blieb mit einzelnen Händen gefährlich. Am Ende des vierten Durchgangs hatte der Champion etwas Glück, dass Covington nach einem harten Uppercut nicht nachsetzen konnte, da das Rundenende ertönte.
Doch Usman zeigte seine Abgeklärtheit. Mit dem Jab hielt er Covington auf Distanz, Takedown-Versuche wehrte er gekonnt ab. Zwar machte der Amerikaner weiter Druck, schaffte es jedoch nicht mehr, den Rückstand der ersten Runden aufzuholen und musste sich am Ende trotz starker Leistung erneut Usman geschlagen geben, dieses Mal nach Punkten.
Rose Namajunas verteidigt Titel in Rückkampf
Vor sieben Monaten ging Zhang Weili schon nach 78 Sekunden von einem Head Kick K.o., bei UFC 268 hielt sie deutlich länger gegen Rose Namajunas durch. Nicht nur das, mit neuem Team im Rücken brachte Weili die Titelträgerin an den Rand der Niederlage. Die Chinesin zeigte früh, dass sie sich mit Goldmedaillen-Ringer Henry Cejudo vorbereitet hatte und brachte Namajunas schon in der ersten Runde auf die Matte, doch die Titelträgerin kämpfte sich hoch.
Auch im zweiten Durchgang fand sich Namajunas auf dem Rücken wieder. Nachdem sie von einer Linken erwischt und scheinbar angeklingelt wurde, zerrte Weili sie erneut kurz auf die Matte. Namajunas revanchierte sich mit einem eigenen Takedown. Die dritte Runde gehörte anfangs ganz Namajunas, die im Stand das Tempo kontrollierte und Weili kurz umwarf, in den Schlusssekunden musste sie sich jedoch gegen Weili auf ihrem Rücken wehren.
Zhang wurde nun zögerlicher, Namajunas fand immer mehr ihren Rhythmus im Stand und griff in den letzten Runde nun selbst zu Takedowns, um sich Punkte zu sichern, auch wenn sie am Boden selbst kaum Treffer anbringen konnte. Es reichte jedoch, um das Ruder der ersten Runden noch herumzureißen und sich am Ende geteilt nach Punkten durchzusetzen.
Frankie Edgar geht K.o.
Marlon Vera machte zuvor einen weiteren Schritt in Richtung Top Ten. Gegen die MMA-Legende Frankie Edgar legte der Ecuadorianer früh den Respekt ab und ließ sich auch nicht von Takedowns aus der Fassung bringen, sondern attackierte variabel im Stand und traf vom Rücken aus mit harten Upkicks. Edgar war der Aktivere, doch die härteren Treffer hatte Vera auf seiner Seite.
Ein harter Kniestoß traf für Vera in der zweiten Runde, Edgar griff mit schnellen Fäusten und Takedowns an. Doch jegliche Rechenspiele sollten am Ende vergebens sein, anderthalb Minuten vor Ablauf der Kampfzeit schickte Vera einen Front Kick auf die Reise, der perfekt einschlug und Edgar vornüber auf die Matte stürzen ließ. Vera musste nicht mehr nachsetzen.
Es ging direkt in hoher Schlagzahl weiter, denn auch Shane Burgos und Billy Quarantillo ließen sich vor dem Publikum nicht lumpen. Burgos konnte mit guten Treffern die erste Runde beenden und Quarantillo beinahe anklingeln, während sich sein Gegner immer wieder an Takedowns versuchte. So ging es in der zweiten Runde weiter, Quarantillo schaffte es einfach nicht, den Kampf auf die Matte zu verlagern und unterlag nach Punkten. Burgos beendete damit nach zwei Niederlagen seine schwarze Serie.
Gaethje und Chandler brennen Feuerwerk ab
Immer wieder können zwei Kämpfer die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Nicht so Justin Gaethje und Michael Chandler, denn die beiden Top-Leichtgewichte brannten ein Feuerwerk im Madison Square Garden ab. Mit offenem Visier gingen sie aufeinander los und ließen die Fäuste fliegen. Chandler schien dabei die besseren Treffer für sich zu verbuchen, Gaethje konnte seine Leg Kicks nur spärlich anbringen, Bombe um Bombe flog, sodass beide Leichtgewichte in den ersten drei Minuten ins Wanken gerieten.
Dann ging das Tempo ein wenig zurück, Chandler versuchte zu ringen und wechselte die Auslage gegen die Leg Kicks, während Gaethje weiter mit schweren Fäusten angriff und in der zweiten Runde mit einem Uppercut einen Knockdown verbuchte, doch Chandler überlebte. Nicht nur das, er griff weiter an und drängte Gaethje in die Defensive, während seine Beine weiteren Schaden nahmen.
Es ging überraschend in die dritte Runde und weiterhin gingen beide Leichtgewichte auf Kopfgeldjagd, bevor Chandler Gaethje aushob und für ein paar Sekunden auf die Matte schleuderte. Es kam erneut zu einem offenen Schlagabtausch, Chandlers Gesicht war mittlerweile blutüberströmt, doch die Kinne hielten den Attacken stand, sodass es an die Punktrichter ging. Diese werteten diesen wahnsinnigen Kampf geschlossen an Justin Gaethje.
Alex Pereira mit spektakulärem UFC-Debüt, New Yorker gehen K.o.
Auch im Vorprogramm kam es zu einigen Highlights. Dabei feierte der frühere Glory-Doppel-Champion Alex Pereira sein UFC-Debüt mit einem Knockout in der zweiten Runde. Nachdem Andreas Michailidis die erste Runde über den Clinch überlebte, wurde er in den ersten Sekunden der zweiten Runde von einem Flying Knee erwischt.
Zuvor vereitelte Bobby Green das Heimspiel des New Yorkers Al Iaquinta. „Raging Al“ kehrte zwei Jahre nach seinem letzten Kampf in den UFC-Käfig zurück und wurde von lauten Rufen angefeuert, doch Green war top-vorbereitet, ließ die Hände hängen und klingelte Iaquinta mit einer Links-Rechts-Kombination an, bevor Schläge am Boden den Kampf beendeten. Der erste vorzeitige Sieg für Green seit acht Jahren.
Willkommen in der UFC, Chris Curtis. Der 34-Jährige zeigte bei UFC 268, dass es sich lohnt, weiterzukämpfen. 2019 hatte er nach Niederlagen bei der PFL schon seine Karriere beenden wollen, sich dann eines Besseren belehrt und fünf Siege in Serie gefeiert, die ihn in den Dunstkreis der UFC brachten. In seinem Debüt machte er dann das halbe Dutzend voll und schlug den in der UFC zuvor unbesiegten Phil Hawes Ende der ersten Runde K.o.
Nassourdine Imavov stürzte zuvor Edmen Shahbazyan in eine Krise. In einem wilden Duell, in welchem beide mit Submissions attackierten, konnte der Teamkollege Ciryl Ganes den jungen Shahbazyan in der zweiten Runde auf der Matte in die Kruzifix-Position zwingen und dort mit Ellenbogen attackieren, bis der Ringrichter abbrach. Für Shahbazyan ist es die dritte Niederlage in Folge, Imavov dürfte damit in die Rangliste hochspringen.
Willkommen in der UFC, Ian Garry. Der frühere Cage-Warriors-Champion feierte im Vorprogramm sein Debüt gegen Jordan Williams. Dabei sah der Amerikaner vier Minuten lang gut aus, bevor er in eine harte Konter-Rechte lief, die ihm mit der Schlusssekunde der ersten Runde die Lichter ausknipste.
Dafür verabschiedete sich zuvor Gian Villante aus der UFC. Der Teamkollege Chris Weidmans stieg gegen „Beast Boy“ Chris Barnett zum 18. und damit letzten Mal für die UFC in den Käfig. Barnett hatte aber seine eigene Idee eines Abschiedsgeschenks und schickte den New Yorker mit einem Wheel Kick auf die Bretter, bevor er mit Schlägen den Sack zumachte.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
UFC 268
6. November 2021
Madison Square Garden in New York City, New York, USA
Titelkampf im Weltergewicht
Kamaru Usman bes. Colby Covington einstimmig nach Punkten (48:47, 48:47, 49:46)
Titelkampf im Strohgewicht
Rose Namajunas bes. Zhang Weili geteilt nach Punkten (47:48, 48:47, 49:46)
Marlon Vera bes. Frankie Edgar via T.K.o. (Front Kick) nach 3:50 in Rd. 3
Shane Burgos bes. Billy Quarantillo einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Justin Gaethje bes. Michael Chandler einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 30:27)
Vorprogramm
Alex Pereira bes. Andreas Michailidis via T.K.o. (Flying Knee & Schläge) nach 0:18 in Rd. 2
Bobby Green bes. Al Iaquinta via T.K.o. (Schläge) nach 2:25 in Rd. 1
Chris Curtis bes. Phil Hawes via T.K.o. (Schläge) nach 4:27 in Rd. 1
Nassourdine Imavov bes. Edmen Shahbazyan via T.K.o. (Ellenbogen) nach 4:42 in Rd. 2
Ian Garry bes. Jordan Williams via K.o. (Schlag) nach 4:59 in Rd. 1
Chris Barnett bes. Gian Villante via T.K.o. (Wheel Kick & Schläge) nach 2:23 in Rd. 2
Dustin Jacoby bes. John Allan einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 30:27)
Melsik Baghdasaryan bes. Bruno Souza einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Ode Osbourne bes. CJ Vergara einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)