Ronaldo „Jacaré“ Souza muss UFC nach Armbruch-Niederlage verlassen
16-Mal stand Ronaldo „Jacaré“ Souza für die UFC im Käfig. Nach seiner jüngsten Niederlage bei UFC 262, bei der ihm von Andre Muniz der rechte Oberarm gebrochen wurde, wird der Brasilianer nicht ins UFC-Octagon zurückkehren. Sein auslaufender Vertrag wird nicht verlängert.
Der Generationenwechsel in der UFC schreitet voran. Mit Ronaldo „Jacaré“ Souza verlässt ein weiterer früherer Top-Kämpfer die Organisation nach dem Ende seines Vertrages. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, hat sich die UFC entschlossen, den auslaufenden Vertrag des 41-Jährigen nicht zu verlängern. Souza verlässt die UFC dabei mit vier Niederlagen in Serie und nur zwei Siegen in den letzten acht Kämpfen.
Souza hatte seine Karriere als Grappler begonnen und mehrere BJJ-Weltmeisterschaften gewonnen, 2004 und 2005 als Schwarzgurt, sowie mehrere ADCC-Turniere. Zeitgleich begann er mit MMA-Kämpfen und kam nach Kämpfen bei Dream zu Strikeforce, wo er sich 2008 den Titel im Mittelgewicht gegen Tim Kennedy sicherte und gegen Robbie Lawler verteidigte, bevor ihm Luke Rockhold den Gürtel abnahm.
Nach weiteren Siegen wurde er von der UFC mit übernommen und begann seine UFC-Karriere mit fünf Siegen in Serie, unter anderem über Gegard Mousasi und Yushin Okami. Zum Titelkampf reichte es nicht, da er bei UFC 194 eine umstrittene Punktniederlage gegen Yoel Romero einstecken musste. Mit zwei schnellen Siegen über Vitor Belfort und Tim Boetsch kam er wieder in Titelnähe, ging dann jedoch gegen Robert Whittaker K.o.
Diese Niederlage leitete seinen Abwärtstrend ein. Zwar konnte „Jacaré“ noch Knockouts über Derek Brunson und Chris Weidman feiern, unterlag dabei jedoch auch Kelvin Gastelum und Jack Hermansson. 2019 versuchte er sich im Halbschwergewicht, unterlag dabei dem heutigen Champion Jan Blachowicz und kehrte daraufhin ins Mittelgewicht zurück.
Hier musste er zuletzt zwei harte Niederlagen einstecken. Im Dezember wurde er von Kevin Holland mit einem Jab ausgeknockt, der dabei auf dem Rücken lag. Gegen Andre Muniz landete er zum Ende der ersten Runde in einem Armhebel, kam nicht heraus, sodass ihm Muniz den rechten Oberarm brach. Souza benötigt mindestens sechs Monate Pause.
Ob und wo er danach wieder seinen Krokodils-Gang auf dem Weg in den Käfig zeigt, ist unklar.