Bellator 263: Patricio Freire am 30. Juli im Millionen-Fight gegen AJ McKee
Fast zwei Jahre, nachdem der große Bellator-Grand Prix im Federgewicht im September 2019 mit dem Achtelfinale begann, findet er am 30. Juli seinen Abschluss. Dann werden sich Patricio Freire und AJ McKee nicht nur um den Titel des Grand-Prix-Siegers, sondern auch um den Gürtel im Federgewicht und die Prämie in Höhe einer Million US-Dollar messen. Das berichtet MMAFighting.com.
Für Patricio Freire (32-4) ist es dabei bereits Titelverteidigung Nummer sechs, seit er sich den Titel zurückholen konnte und insgesamt bereits Nummer 8. Der Brasilianer musste ganz typisch für Bellator in jeder Turnierrunde seinen Gürtel aufs Spiel setzen und bestand die bisherigen Aufgaben gegen den Ex-Champion im Bantamgewicht Juan Archuleta, Pedro Carvalho und zuletzt Emmanuel Sanchez mit Bravour, Carvalho und Sanchez schafften es nicht einmal aus der ersten Runde.
Der Brasilianer, der mittlerweile schon elf Jahre ununterbrochen für Bellator kämpft und zahlreiche Rekorde der Organisation aufstellen konnte, ist das sportliche Aushängeschild der Liga und könnte auch im Federgewicht der UFC um den Titel kämpfen, wenngleich er bisher jeden Versuch der Konkurrenzliga ablehnte. Der 33-Jährige muss als Doppel-Champion in naher Zukunft auch wieder im Leichtgewicht antreten. Bis es so weit ist, will er sich seinen wohl gefährlichsten Herausforderer vom Leib halten.
In AJ McKee (17-0) steht ihm das Top-Talent der Liga gegenüber. McKee wechselte 2015 ins Profi-Lager und bestritt seitdem seine komplette Karriere bei Bellator MMA. 17 Kämpfe, 17 Siege, zwölf davon vorzeitig, stehen in der Bilanz des 26-Jährigen, der trotz spätem Einstieg ebenfalls schon auf Rekordkurs ist und die Bellator-Bestmarken für die längste Siegesserie überhaupt und im Federgewicht für die meisten Knockouts, die meisten Submissions und gemeinsam mit Freire für die meisten vorzeitigen Siege hält.
Auch McKee ging im Turnier wie ein heißes Messer durch die Butter. Für seinen Auftaktsieg über den früheren WSOF-Champion Georgi Karakhanyan benötigte er nur acht Sekunden. Derek Campos brachte er drei Monate später per Armbar zur Aufgabe und im vergangenen November löste er gegen den früheren Bantam-Champion Darrion Caldwell mit einem Neck Crank nach 71 Sekunden sein Ticket für das Finale im Grand Prix.
Nun erhält er seine erste Titelchance im sportlich hochklassigsten Kampf, den Bellator derzeit auf die Beine stellen kann.