UFC Vegas 24 Preview: Whittaker gegen Gastelum um den nächsten Titelkampf
Während die Vorbereitungen auf UFC 261, das vor 15.000 Zuschauern stattfinden wird, bereits auf Hochtouren laufen, findet in Las Vegas eine kleinere Fight Night statt. Angeführt wird die Veranstaltung von den Mittelgewichten Robert Whittaker und Kelvin Gastelum, die wohl den nächsten Herausforderer auf den Titel von Israel Adesanya unter sich ausmachen werden. Zuvor wird Jeremy Stephens erstmals seit 2012 im Leichtgewicht antreten. Er trifft auf Drakkar Klose. Auch im Schwergewicht werden die Fäuste fliegen, wenn sich Andrei Arlovski und Chase Sherman im Octagon gegenüberstehen.
Sowohl das Vorprogramm, als auch das Hauptprogramm von UFC Vegas 24 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, der ab 9,99 Euro monatlich auf ufc.tv erhältlich ist. Das Hauptprogramm wird zudem auf DAZN gezeigt. Ein Abo kostet dort monatlich 11,99 Euro mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, oder 119 Euro im Jahr. Der erste Monat ist gratis. Für UFC-Events fallen keine weiteren Kosten an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv): Sonntag, 18. April, 01:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 18. April, 04:00 Uhr
Der Main Event: Robert Whittaker vs. Kelvin Gastelum
Wer wird der nächste Herausforderer auf den Titel von Israel Adesanya? Mit Marvin Vettori hat sich erst am vergangenen Wochenende ein aussichtsreicher Kandidat in Position auf diese Chance gebracht. Die Favoriten sind jedoch andere. Nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit mit dem Champion wird der nächste Contender wohl zwischen Robert Whittaker (22-5) und Kelvin Gastelum (16-6(1)) ausgemacht.
Whittaker trug das Gold der UFC einst selbst um die Hüften, nachdem er Yoel Romero in zwei hart geführten Kämpfen bezwungen hatte. Lange hielt sein Glück jedoch nicht, schon im nächsten Gefecht wurde er von Israel Adesanya ins Land der Träume geschickt. Vor allem die Taktik des 30-Jährigen warf dabei Fragen auf. Anstatt sich auf seine ringerischen Qualitäten zu besinnen, versuchte Whittaker unbeholfen die Distanz zu verkürzen und wurde dabei mehrmals hart getroffen.
Deutlich geschickter stellte er sich gegen Darren Till und Jared Cannonier an. Der Neuseeländer verließ sich in diesen Kämpfen zwar auch nicht auf sein Ringen, zeigte sich aber geduldiger und griff in den richtigen Momenten an. Auch dies könnte eine zielführende Taktik gegen Adesanya sein, wie Jan Blachowicz zuletzt unter Beweis stellte.
Bevor es zu diesem Rückkampf kommen kann, muss Whittaker jedoch an Kelvin Gastelum vorbei. Seit seinem Wechsel vom Welter- ins Mittelgewicht gehört der 29-Jährige zu den besten Kämpfern der Gewichtsklasse, was von Siegen über Tim Kennedy, Michael Bisping und „Jacare“ Souza unterstrichen wird. Zuletzt lief es jedoch suboptimal für Gastelum. Erst musste er sich in einem extrem knappen Titelkampf Israel Adesanya geschlagen geben, anschließend folgten Niederlagen gegen Darren Till und Jack Hermansson. Erst bei UFC 258 kehrte der US-Amerikaner mit mexikanischen Wurzeln auf die Siegerstraße zurück, als er Ian Heinisch nach Punkten bezwang. Aufgrund des fantastischen ersten Kampfes mit dem Champion könnte ein Sieg über Whittaker dennoch bereits für einen Titelkampf reichen.
Das weitere Programm
Im Co-Hauptkampf des Abends kehrt Jeremy Stephens (28-18(1)) ins Leichtgewicht zurück. Der 34-Jährige gehört seit Jahren zu den zehn besten Federgewichten der Welt, einen Titelkampf erreichte er jedoch nie. Nachdem er keinen seiner letzten fünf Kämpfe für sich entscheiden konnte, versucht er sich nun erstmals seit 2012 in der Klasse bis 155 Pfund. Sein Kontrahent ist Drakkar Klose (11-2-1). Der 33-Jährige gewann fünf seiner sieben Kämpfe in der UFC, wurde zuletzt aber von Beneil Dariush ausgeknockt.
Zuvor wird Andrei Arlovski (30-20(2)) seinen 35. UFC-Kampf bestreiten. Der inzwischen 42-Jährige bekommt es mit Chase Sherman (15-6) zu tun. Auch der schlagstarke Abdul Razak Alhassan (10-3) ist mit von der Partie. Nach zwei klaren Niederlagen trifft er nun auf den Australier Jacob Malkoun (4-1), der noch auf seinen ersten Sieg in der Organisation wartet.
Eröffnet wird das Hauptprogramm von den Leichtgewichten Luis Pena (8-3) und Alex Munhoz (6-1). Munhoz ist ein extrem starker Ringer, während „Violent Bob Ross“ seine Stärken im BJJ hat. Ein weiterer guter Ringer ist Bartosz Fabinski (15-4), der es im Vorprogramm mit Gerald Meerschaert (31-14) zu tun bekommt.
Das komplette Programm in der Übersicht:
UFC Vegas 24
18. April 2021
UFC Apex, Las Vegas, USA
Hauptprogramm (Dazn/ufc.tv)
Robert Whittaker vs. Kelvin Gastelum
Jeremy Stephens vs. Drakkar Klose
Andrei Arlovski vs. Chase Sherman
Abdul Razak Alhassan vs. Jacob Malkoun
Luis Pena vs. Alexander Munhoz
Vorprogramm (ufc.tv)
Tracy Cortez vs. Justine Kish
Alexander Romanov vs. Juan Espino
Jessica Penne vs. Lupita Godinez
Bartosz Fabinski vs. Gerald Meerschaert
Zarah Fairn vs. Josiane Nunes
Tony Gravely vs. Anthony Birchak