UFC on ABC 2 Preview: Schafft der eingesprungene Kevin Holland die Sensation gegen Marvin Vettori?
Nur drei Wochen nach seiner ernüchternden Leistung gegen Derek Brunson wird Kevin Holland bereits wieder im Octagon stehen. Der 28-Jährige springt für den verletzten Darren Till ein und bekommt es mit Marvin Vettori zu tun. Der Italiener befindet sich derzeit auf dem besten Weg in Richtung Titelkampf. Ein klarer Sieg über Holland ist dementsprechend Pflicht. Zuvor treffen die vielversprechenden Federgewichte Sodiq Yussuf und Arnold Allen aufeinander. Ein heißer Anwärter auf den Kampf des Abends ist das Duell der schlagstarken Weltergewicht Mike Perry und Daniel Rodriguez. Im Vorprogramm wird zudem der ehemalige KSW-Champion Mateusz Gamrot seinen zweiten UFC-Kampf bestreiten. Aus deutscher Sicht ist vor allem das Comeback von Jarjis Danho interessant. Für den „Man Mountain“ geht es gegen Yorgan De Castro um den ersten Sieg in der UFC.
Sowohl das Vorprogramm, als auch das Hauptprogramm von UFC on ABC 2 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, der ab 9,99 Euro monatlich auf ufc.tv erhältlich ist. Das Hauptprogramm wird zudem auf DAZN gezeigt. Ein Abo kostet dort monatlich 11,99 Euro mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, oder 119 Euro im Jahr. Der erste Monat ist gratis. Für UFC-Events fallen keine weiteren Kosten an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv): Samstag, 10. April, 17:30 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Samstag, 10. April, 21:00 Uhr
Der Main Event: Marvin Vettori vs. Kevin Holland
Kevin Holland (21-6) ist nur ein weiteres Beispiel dafür, wie schnell ein Kämpfer die Gunst der Fans verlieren kann. Während seiner fünf Kämpfe umfassenden Siegesserie im Jahr 2020 wurde er von den Zuschauern nicht nur für seine Leistungen, sondern vor allem für seinen Trash Talk gefeiert, mit dem er seine Kontrahenten während der Kämpfe unablässig malträtierte. Schnell stieg der „Trailblazer“ zu einem der beliebtesten Kämpfer der UFC auf.
Nur ein einziger Abend sollte die allgemeine Meinung über Holland komplett ändern. Gegen Derek Brunson hätte sich Holland für einen Titelkampf empfehlen können, stattdessen wurde er über die volle Distanz nach Belieben dominiert. Seinen Trash Talk stellte er deswegen jedoch nicht ab, unterhielt sich in den Pausen sogar mit Khabib Nurmagomedov. Dies brachte Holland nicht nur die Kritik der Fans, sondern auch von UFC-Präsidenten Dana White ein, der ihm sogar einen Nervenzusammenbruch bescheinigte.
Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass Kämpfer im Ansehen der Fans und der UFC auch schnell wieder steigen können. Gelingt Holland als kurzfristiger Ersatz ein vorzeitiger Sieg, wäre der Hype um ihn wohl mindestens genauso groß wie vor der Niederlage. Ob ihm dies gelingt, ist jedoch mehr als fraglich. Sein Gegner Marvin Vettori (16-4-1) ist ein extrem zäher Kämpfer, der sich in keiner Teildisziplin der gemischten Kampfkünste verstecken muss.
Im Stand arbeitet der Italiener vor allem mit seinen harten Händen. Seine soliden ringerischen Fähigkeiten, gepaart mit gutem BJJ, könnten für Holland ebenfalls zum Problem werden. Auch die Physis des 27-Jährigen ist nicht zu verachten, gehört er doch zu den schwereren Mittelgewichten, während Holland bereits im Weltergewicht angetreten ist. Dementsprechend geht Marvin Vettori als klarer Favorit in das Aufeinandertreffen mit Holland. Gelingt ihm ein dominanter Sieg, könnte ein Rückkampf mit Israel Adesanya winken, dem er vor drei Jahren nur geteilt nach Punkten unterlegen war.
Das weitere Programm
Im Co-Hauptkampf des Abends treffen zwei der vielversprechendsten Federgewichte der UFC aufeinander. Sodiq Yussuf (11-1) schaffte über die Contender Series den Sprung in die UFC und konnte seitdem jeden seiner vier Kämpfe für sich entscheiden. Zuletzt schaffte er mit einem Triumph über Andre Fili den Sprung in die Top-15 der Gewichtsklasse. Sein Gegner Arnold Allen (16-1) ist in der UFC ebenfalls noch ungeschlagen, hat ganze sieben Siege im Octagon vorzuweisen. Der Sieger dieses Duells darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Gegner aus den Top-5 machen.
Zwei weitere Kämpferinnen aus den Top-15 messen sich im Strohgewicht. Hier bekommt es die BJJ-Spezialistin Mackenzie Dern (10-1) mit der Allrounderin Nina Ansaroff (10-6) zu tun, die nach einer Niederlage gegen Tatiana Suarez nun ihren Platz in den Top-5 verteidigen muss.
Für ordentlich Action dürften Mike Perry (14-7) und Daniel Rodriguez (13-2) sorgen. Keiner der Beiden wird es jemals zum Weltmeister bringen, für einen unterhaltsamen Kampf sind die Standkämpfer jedoch immer gut.
Ein extrem wichtiger Kampf steht Mateusz Gamrot (17-1-0(1)) bevor. Der langjährige KSW-Champion musste sich in seinem UFC-Champion knapp geschlagen geben und muss nun beweisen, dass er auch in der UFC zur Spitze gehören kann. In Las Vegas trifft der „Gamer“ auf den erfahrenen Scott Holtzman (14-4).
Auch aus deutscher Sicht ist UFC on ABC 2 interessant. Der Grund dafür ist Jarjis Danho (5-1-1). Nach fast fünf Jahren auf der Ersatzbank ist der „Man Mountain“ zurück im Octagon und hat seinen ersten UFC-Sieg fest im Blick. Der 37-Jährige bekommt es mit Yorgan De Castro (6-2) zu tun. Der 33-Jährige konnte bisher einen seinen drei Kämpfe beim Marktführer für sich entscheiden.
Das komplette Programm in der Übersicht:
UFC on ABC 2
10. April 2021
UFC Apex, Las Vegas, USA
Hauptprogramm (Dazn/ufc.tv)
Marvin Vettori vs. Kevin Holland
Sodiq Yussuf vs. Arnold Allen
Sam Alvey vs. Julian Marquez
Nina Ansaroff vs. Mackenzie Dern
Mike Perry vs. Daniel Rodriguez
Vorprogramm (ufc.tv)
Jim Miller vs. Joe Solecki
Scott Holtzman vs. Mateusz Gamrot
Norma Dumont Viana vs. Erin Blanchfield
John Makdessi vs. Ignacio Bahamondes
Jarjis Danho vs. Yorgan De Castro
Hunter Azure vs. Jack Shore
Luis Saldana vs. Jordan Griffin
Da-Un Jung vs. William Knight
Impa Kasanganay vs. Sasha Palatnikov