UFC 276: Adesanya und Volkanovski auf der Höhe, Pereira mit Knock-out
Bei UFC 276 standen zwei Titelkämpfe im Fokus. Zum einen verteidigte Israel Adesanya zum fünften Mal sein Gold im Mittelgewicht, dabei stand ihm Jared Cannonier gegenüber. Zum anderen war es Alexander Volkanovski, der aktuelle Titelträger im Federgewicht, der im Co-Main Event zum inzwischen dritten Mal auf den ehemaligen Champion Max Holloway traf. In der T-Mobile Arena in Las Vegas gingen zudem Haudegen wie Sean O’Malley oder Robbie Lawler mit an den Start. Wir blicken für euch auf die Ergebnisse aus Las Vegas.
Das Hauptprogramm ist im Re-Live auf DAZN zu sehen.
Im Hauptkampf des Abends, zwischen Champion Israel Adesanya und Herausforderer Jared Cannonier gab es keine Überraschung. Im Stand tat sich Cannonier schwer, suchte die Nahdistanz, während ihn der Titelträger auf Abstand hielt und mit schnellen Händen beschäftigte. Besonders in den ersten beiden Runden schien der Herausforderer nur mit großer Mühe ins Duell finden zu können, sah teilweise unbeholfen aus und machte es Adesanya leicht. Trotzdem blieb „The Killa Gorilla“ stets gefährlich, feuerte ab und an wilde Schwinger ab und konnte dann in Runde drei und vier schlussendlich zum Clinch übergehen. Das Ziel hier war klar: Den Champion am Standkampf zu hindern und die Begegnung auf den Boden zu verlagen. Doch wenn auch Cannonier Adesanya oft an den Käfig drücken und teils kontrollieren konnte, Takedowns gelangen ihm nicht. So ging die Begegnung ohne große Wirkungstreffer nach fünf Runden zu Ende – Adesanya blieb der einstimmige Champion auf allen Punktrichterkarten.
Im Abschlussinterview nahm er die Herausforderung des zuvor am Abend erfolgreichen Alex Pereira an.
Im Co-Main Event zeigte Alexander Volkanovski erneut seine Klasse. Im inzwischen dritten Aufeinandertreffen mit Max Holloway bestimmte er das Geschehen von Anfang bis Ende. Auch hier ging der Kampf, wie die beiden zuvor, über die vollen 25 Minuten, und auch hier dominierte Volkanovski – wahrscheinlich stärker als je zuvor. Keine Runde gab er dem früheren Titelträger, denn der Australier blieb äußerst aktiv und konnte einen großen Cut an der linken Augenbraue von Holloway öffnen. Dieser sah martialisch aus, blutete stark und hinderte den Hawaiianer daran, vernünftig sehen zu können. Holloway fand kein Mittel gegen den konditionell auf einem sehr hohen Level kämpfenden Volkanovski und verlor den ausschließlich im Stand geführten Kampf deutlich nach Punkten.
Volkanovski zeigte sich im Interview nach dem Kampf Interesse daran eine Gewichtsklasse aufzusteigen und sich zum Doppel-Champion krönen zu wollen.
Alex Pereira hatte leichtes Spiel mit Sean Strickland. Der US-Amerikaner blieb stehen gegen den früheren Glory-Kickbox-Champion und zeigte keinerlei Interesse an einem Clinch oder Takedown. Verwunderlich, dass er nicht alle Facetten des MMA-Sports gegen den MMA-Neuling aus Brasilien nutzte, sondern sich ausschließlich im Stand messen wollte. Das Vorhaben ging schief. Strickland wurde nach einem wuchtigen, linken Haken ans Kinn in die Knie gezwungen, zwei weitere Treffer knipsten ihm kurzweilig die Lichte raus.
Bryan Barberena besiegte Robbie Lawler durch T.K.o. im zweiten Durchgang, obwohl er anfangs selbst in großen Schwierigkeiten war und durchgerüttelt wurde. In Runde zwei übernahm er dann das Kommando und konnte Lawler schließlich aus dem Kampf nehmen.
In ersten Hauptkampf des Abends trennten sich Pedro Munhoz und Sean O’Malley im No Contest, nachdem Munhoz aufgrund eines Augenstichs nicht mehr weiterkämpfen konnte.
Im Vorprogramm verlor Donald Cerrone seinen Rückkampf gegen Jim Miller und gab daraufhin sein Karriereende bekannt. Andre Muniz bsiegte Uriah Hall nach Punkten und Jalin Turner würgte Brad Riddell ab.
Das Hauptprogramm ist im Re-Live auf DAZN zu sehen.
Anbei alle Ergebnisse in der Übersicht:
UFC 276
02. Juli 2022
UFC Apex, Las Vegas, USA
Hauptprogramm
Titelkampf im Mittelgewicht
Israel Adesanya (c) bes. Jared Cannonier einstimmig nach Punkten (49–46, 49–46, 50–45)
Titelkampf im Federgewicht
Alexander Volkanovski (c) bes. Max Holloway einstimmig nach Punkten (50–45, 50–45, 50–45)
Alex Pereira bes. Sean Strickland durch K.o. (Schläge) nach 2:36 in Rd. 1
Bryan Barberena bes. Robbie Lawler durch T.K.o. (Schläge) nach 4:47 in Rd. 2
Pedro Munhoz vs. Sean O’Malley endete im No Contest (Augenstich) nach 3:09 in Rd. 2
Vorprogramm
Jalin Turner bes. Brad Riddell durch Guillotine Choke nach 0:45 in Rd. 1
Dricus du Plessis bes. Brad Tavares einstimmig nach Punkten (29–28, 29–28, 29–28)
Ian Garry bes. Gabe Green einstimmig nach Punkten (30–27, 30–27, 30–27)
Jim Miller bes. Donald Cerrone durch Guillotine Choke nach 1:32 in Rd. 2
Andre Muniz bes. Uriah Hall einstimmig nach Punkten (30–27, 30–27, 30–27)
Maycee Barber bes. Jessica Eye einstimmig nach Punkten (29–28, 29–28, 30–27)
Julija Stoliarenko bes. Jessica-Rose Clark durch Armbar nach 0:42 in Rd. 1