• UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
Meistgelesen
GMC 26: Smolik besiegt Wesner mit zwei gebrochenen Händen
Jake Paul besiegt Tyron Woodley
Oktagon MMA 33: Keita neuer Champion, Eckerlin siegt dominant
Conor zieht über Khabibs toten Vater her, löscht Tweet wieder
Oktagon 29: Eckerlin und Adas greifen in Tschechien an

  • UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
HomeUFCNewsUFC 276 Preview: Adesanya vs. Cannonier, Volkanovski vs. Holloway 3

UFC 276 Preview: Adesanya vs. Cannonier, Volkanovski vs. Holloway 3

Die Vorschau zum Großevent aus Las Vegas.

von Elias Stefanescu 28.06.2022

UFC 276 (Poster: ZUFFA LLC)

Mittelgewichts-Champion Israel Adesanya will in der Nacht auf den 3. Juli im Main Event von UFC 276 seine fünfte Titelverteidigung gegen Jared Cannonier perfekt machen. Der aktuelle Titelträger im Federgewicht, Alexander Volkanovski, trifft im Co-Main Event zum inzwischen dritten Mal auf den ehemaligen Champion Max Holloway. Zudem ist auch Sean O’Malley mit am Start in der T-Mobile Arena in Las Vegas.

Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm der UFC Fight Night werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, der ab 9,99 Euro monatlich auf ufc.tv erhältlich ist. Das Hauptprogramm wird indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt. Ein Abo kostet dort monatlich 24,99 Euro mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, oder 274,99 Euro im Jahr. Der erste Monat ist gratis. Für UFC-Events fallen keine weiteren Kosten an.

Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm 1 (ufc.tv): Sonntag, 03. Juli, 00:00 Uhr
Vorprogramm 2 (ufc.tv): Sonntag, 03. Juli, 02:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 03. Juli, 04:00 Uhr

Im Hauptkampf des Abends steht der Titel im Mittelgewicht auf dem Spiel, wenn Champion Israel Adesanya (22-1) Herausforderer Jared Cannonier (15-5) empfängt. „The Last Style Bender“ sah in seiner Gewichtsklasse bislang unschlagbar aus. Diese Serie will er nun auch weiterführen und zeigte sich in Interviews vor dem großen Duell äußerst selbstbewusst.

Mit Cannonier trifft er auf jemanden, der über eine verheerende Knockout-Power verfügt, wie man zuletzt gegen Derek Brunson aber auch gegen Jack Hermansson oder David Branch miterleben durfte.

Der in Nigeria geborene Neuseeländer wird sich der Gefahr, die Cannonier darstellt, voll bewusst sein. Gleichzeitig hatten jene Gegner, die Cannonier geschlagen hat, nicht dieselben Stand Up-Qualitäten des Titelträgers. Paulo Costa schlug Adesanya mühelos in zwei Runden, Robert Whittaker ging im ersten Aufeinandertreffen brutal K.o. und auch Derek Brunson überstand keine Runde mit ihm.

Cannonier erzählte im Vorfeld, sich nicht nur körperlich, sondern besonders spirituell auf diese wohl größte Chance seiner aktiven MMA-Karriere vorbereitet zu haben. Ob ihm das den entscheidenden Vorteil bringt, wird sich zeigen.

Eine Video-Vorschau zum Kampf findet ihr hier:

Alexander Volkanovski (24-1) hofft auf einen dritten Sieg über den ehemaligen Champion Max Holloway (23-6), während der Hawaiianer versucht, endlich das Puzzle zu lösen, das Volkanovski für ihn darstellt. Zweimal standen beide Athleten sich schon gegenüber, zweimal gewann der 33-jährige Australier. Im ersten Duell nahm er Holloway durch einen einstimmigen Punktsieg den Titel ab. Im zweiten Aufeinandertreffen ging es erneut über die volle Distanz und wieder konnte Volkanovski das Gold im Federgewicht sichern, dort aber geteilt nach Punkten.

Jetzt soll die Trilogie entscheiden, wie es mit der Zukunft des drei Jahre jüngeren Holloway steht. Dieser gewann zuletzt gegen Calvin Kattar und Yair Rodriguez, um sich die erneute Chance um den Titel zu verdienen. Allerdings hat er seit sechs Duellen keine vorzeitigen Sieg mehr geholt und verlor drei der sechs Auftritte. Zweimal gegen Volkanovski, einmal gegen Dustin Poirier. Geht es bergab mit dem Herausforderer? Wird es die letzte Chance für ihn, um den Titel kämpfen zu können?

Ob er unter diesem Druck einbrechen wird oder ob wir den alten, voll-energischen Holloway sehen werden, bleibt abzuwarten. Der Champion hingegen hat seit einer Niederlage 2013 kein Duell mehr verloren und kommt mit viel Rückenwind, durch eine Siegesserie von 21 Kämpfen in Folge, in diese Partie.

Einblicke in die Vorbereitung beider Athleten findet ihr hier:

Sean Strickland (25-3) und Alex Pereira (5-1) treffen in einem inoffiziellen Eliminator um den Platz des nächsten Titelanwärters im Mittelgewicht aufeinander. Während Strickland im MMA einen riesigen Erfahrungsvorteil mitbringt, muss man den Hut ziehen vor der stetigen Entwicklung des ehemaligen Kickboxers Pereira, der sich von Kampf zu Kampf steigern konnte. Mit einem Sieg im erst dritten UFC-Auftritt gegen den auf Platz vier geführten Strickland könnte er direkt in die Top 5 der UFC katapultiert werden.

Da dann die Möglichkeit eines Rückkampfs mit Adesanya besteht, den Pereira in einem Kickbox-Duell 2017 ausknockte, wäre diese Geschichte nahezu ein Selbstläufer für die UFC-Matchmaker. Davon will Strickland jedoch nichts wissen, denn er zeigte zum einen großen Mut, sich dem gefürchteten Kickboxer zu stellen, wohlwissend, dass dieser sich nicht in den Top 15 der UFC befindet. Zudem weiß er, dass er bei einer Niederlage in der Rangliste weit abstürzen könnte. Strickland hat von einem Sieg über den vermeintlichen MMA-Neuling weitaus weniger, als sein Gegenüber, dürfte aber bei einem Erfolg und damit dem siebten Sieg in Folge, endlich die geforderte Chance auf den Titel in der Gewichtsklasse bis knapp 84 Kilogramm bekommen.  

Im ersten Kampf des Hauptprogramms kehrt Publikumsliebling „Suga“ Sean O’Malley (15-1) wieder ins Octagon zurück. Dieser macht einen großen Schritt in Punkto Gegnerqualität und trifft auf den erfahrenen Top-10-Ranglistengegner Pedro Munhoz (19-7 (1NC)).

Was Munhoz betrifft, so waren die letzten Auftritte für den brasilianischen Veteranen hart. Er hat sich zwar gegen die Besten der Welt behauptet, aber das hat in letzter Zeit nicht allzu viele Siege eingebracht. Gegen Aljamain Sterling, Frankie Edgar, Jose Aldo und Dominick Cruz verlor der Brasilianer. Lediglich gegen Jimmie Rivera gewann er einen der letzten fünf Auftritte. Um in der Top 10 zu bleiben, muss der „Young Punisher“ O’Malley bezwingen.

Munhoz ist ohne Zweifel der härteste Test in O’Malleys Karriere, doch spricht vieles für „Suga“. Dieser ist nicht nur 13 Zentimeter größer, sondern hat zudem einen immensen Reichweitenvorteil im Stand. Auf Distanz ist O’Malley klarer Favorit, auch wenn der Brasilianer bekanntlich starke Nehmerqualitäten besitzt. Auf der Matte hat der US-Amerikaner nur eine Submission aufs Papier gebracht, Munhoz hingegen bereits acht.

Hier könnte es womöglich spannend werden, sollte der Brasilianer den hochgewachsenen 27-Jährigen auf den Boden bringen. O’Malleys Trainerstab verriet im Countdown-Video jedoch, dass der acht Jahre jüngere Kämpfer aus Montana vom Rücken aus nicht zu unterschätzen ist.

Das Video könnt ihr hier sehen:

Die Begegnung zwischen Lauren Murphy und Miesha Tate fiel kurzfristig aus. Beide holen ihren geplanten Kampf bei UFC Long Island am 16. Juli auf.

Robbie Lawler gegen Bryan Barberena könnte ein Highlight im Vorprogramm sein. Beide sind bekannt dafür, mit offenem Visier zu kämpfen. Zudem werden mit Jessica Eye gegen Maycee Barber oder Uriah Hall gegen Andre Muniz actionreiche Partien erwartet.

Anbei das komplette Programm in der Übersicht:

UFC 276
02. Juli 2022
UFC Apex, Las Vegas, USA

Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN)
Titelkampf im Mittelgewicht
Israel Adesanya (c) vs. Jared Cannonier

Titelkampf im Federgewicht
Alexander Volkanovski (c) vs. Max Holloway

Sean Strickland vs. Alex Pereira
Pedro Munhoz vs. Sean O’Malley

Vorprogramm 2 (ufc.tv)
Brad Riddell vs. Jalin Turner
Robbie Lawler vs. Bryan Barberena
Ian Garry vs. Gabe Green
Donald Cerrone vs. Jim Miller

Vorprogramm 1 (ufc.tv)
Jessica Eye vs. Maycee Barber
Uriah Hall vs. Andre Muniz
Brad Tavares vs. Dricus du Plessis
Jessica Rose-Clark vs. Julija Stoliarenko

Vorberichte UFC UFC - Ultimate Fighting Championship Israel Adesanya Jared Cannonier Alexander Volkanovski Max Holloway Sean O'Malley Sean Strickland Alex Pereira
0 Kommentare
0
FacebookTwitter
vorherige News
UFC Vegas 57: Gamrot ringt Tsarukyan nieder, Rakhmonov spielt mit Magny
nächste News
UFC 276: Adesanya und Volkanovski auf der Höhe, Pereira mit Knock-out

Das könnte dich auch interessieren

UFC 276: Adesanya und Volkanovski auf der Höhe, Pereira mit Knock-out

03.07.2022

UFC Vegas 57: Gamrot ringt Tsarukyan nieder, Rakhmonov spielt mit Magny

26.06.2022

UFC 275 Ergebnisse: Mega-Schlachten in Singapur

12.06.2022

Israel Adesanya: "Ich kämpfe im Juni, wer will, soll kommen!"

03.05.2021

Aktuelle News

  • Wir sagen danke, das war's! 19 Jahre GNP1

    20.10.2022
  • GMC 30: Zeitner und Luster in Aktion, Titelkampf bei Hexagone 5

    06.10.2022
  • UFC Vegas 61: Yan setzt sich gegen Dern durch

    02.10.2022
  • Falkensee Profibox Gala 2: Puhalo, Meinke und Hasanovic in Aktion

    29.09.2022
  • UFC Vegas 61 Preview: Mackenzie Dern vs. Yan Xiaonan

    27.09.2022
  • Breaking: GLORY 82 kommt nach Bonn!

    26.09.2022

Info

  • Team
  • AGB
  • Datenschutzbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Unser Anwalt

MMA - Rankings

  • MMA German Top 10

©2023 GNP1.de Alle Rechte vorbehalten.