• UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
Meistgelesen
GMC 26: Smolik besiegt Wesner mit zwei gebrochenen Händen
Jake Paul besiegt Tyron Woodley
Oktagon MMA 33: Keita neuer Champion, Eckerlin siegt dominant
Conor zieht über Khabibs toten Vater her, löscht Tweet wieder
Oktagon 29: Eckerlin und Adas greifen in Tschechien an

  • UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
HomeUFCNewsDrei Jahre nach letztem UFC-Kampf: CM Punk beendet MMA-Karriere

Drei Jahre nach letztem UFC-Kampf: CM Punk beendet MMA-Karriere

42-Jähriger wechselt zurück zum Wrestling.

von Alexander Petzel-Gligorea 01.09.2021

Phil Brooks alias CM Punk auf der Waage vor dem UFC-Debüt (Foto: ZUFFA LLC)

Er war das Symbol für vieles, was in der UFC falsch läuft: Phil Brooks, besser bekannt als CM Punk. Der frühere WWE-Wrestler erhielt 2014 ohne jegliche Kampferfahrung einen UFC-Vertrag und stand danach zwei Mal erfolglos im Käfig. Nun hat er seine MMA-Karriere beendet und kehrt zum Wrestling zurück.

Nach dem großen Erfolg der Verpflichtung von Brock Lesnar, der in der UFC zum Schwergewichts-Champion aufstieg und der UFC Traumquoten bescherte, hatte UFC-Präsident Dana White Jahre später die Idee, diesen Erfolg mit einem weiteren WWE-Wrestler zu wiederholen: CM Punk. Der Publikumsliebling in der WWE hatte 2014 seine Wrestling-Karriere beendet und wenige Monate später verkündet, er werde zum MMA wechseln.

Phil Brooks, so CM Punk bürgerlich, trainierte dabei in Milwaukee an der Seite der Pettis-Brüder unter Duke Roufus. Doch während viele andere Kämpfer sich über kleine Ligen nach oben arbeiten müssen, wurde Brooks sofort von der UFC unter Vertrag genommen. Der erste Kritikpunkt an der Verpflichtung.

Nachdem erste Termine verletzungsbedingt nicht zustande kamen, debütierte Brooks schließlich im September 2016 gegen Mickey Gall, den die UFC zuvor auf einer ihrer „Looking for a Fight“-Sendungen in Philadelphia entdeckt hatten. Die UFC platzierte den Kampf zwischen dem Debütanten und dem unerfahrenen Gall mitten im Hauptprogramm ihres UFC-203-PPVs, was erneut eine Kontroverse nach sich zog und von lauter Kritik begleitet wurde.

Der Kampf hielt den niedrigen Erwartungen entsprechend Stand. Gall zeigte dem Wrestler klar die Grenzen auf. Nach 2:14 Minuten durfte Brooks in einem Rear-Naked Choke abklopfen. Punk erhielt dafür eine Antrittsgage von einer halben Million US-Dollar und damit bereits im Debüt drei Mal so viel wie MMA-Legende Urijah Faber. Ob er darüber hinaus an den PPV-Verkäufen beteiligt wurde, ist unklar.

Zwei Jahre später erhielt Brooks die nächste Chance und ein Heimspiel in Chicago bei UFC 225. Dabei traf er auf Mike Jackson, genau wie Brooks kein hauptberuflicher Kämpfer, sondern Kampfsport-Fotograf. Zwar zeigte Brooks Fortschritte, nach drei Runden ging der Sieg jedoch an Jackson. Dieser wurde nachträglich in einen No Contest entwertet, da Jackson positiv auf Marihuana getestet wurde.

Bereits nach dem zweiten Kampf bekam Brooks den Rat von White, seine Karriere zu beenden. Brooks ließ sich mit der Entscheidung jedoch lange Zeit, nahm in den letzten Jahren Aufträge als Kommentator für die Regionalliga CFFC an und wurde auch weiterhin von der USADA auf Doping getestet.

Bis zum Jahr 2021, als er nicht mehr in der USADA-Datenbank auftauchte. Nun ist auch der Hintergrund klar. Der 42-Jährige kehrte vor wenigen Wochen unter seinem Wrestling-Pseudonym CM Punk bei AEW zum Wrestling zurück, seine UFC-Karriere endet damit.

UFC UFC - Ultimate Fighting Championship Rücktritt - Karriereende
0 Kommentare
1
FacebookTwitter
vorherige News
TJ Dillashaw: Dopingsperre hatte nicht nur Nachteile
nächste News
Justin Gaethje schimpft: Titel im Leichtgewicht ist zur Lachnummer geworden

Das könnte dich auch interessieren

UFC 225 Ergebnisse: Robert Whittaker siegt in Schlacht gegen Romero

10.06.2018

UFC 203 Ergebnisse: Miocic knockt Overeem aus, Punk muss aufgeben

11.09.2016

Aktuelle News

  • Wir sagen danke, das war's! 19 Jahre GNP1

    20.10.2022
  • GMC 30: Zeitner und Luster in Aktion, Titelkampf bei Hexagone 5

    06.10.2022
  • UFC Vegas 61: Yan setzt sich gegen Dern durch

    02.10.2022
  • Falkensee Profibox Gala 2: Puhalo, Meinke und Hasanovic in Aktion

    29.09.2022
  • UFC Vegas 61 Preview: Mackenzie Dern vs. Yan Xiaonan

    27.09.2022
  • Breaking: GLORY 82 kommt nach Bonn!

    26.09.2022

Info

  • Team
  • AGB
  • Datenschutzbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Unser Anwalt

MMA - Rankings

  • MMA German Top 10

©2023 GNP1.de Alle Rechte vorbehalten.