Rizin FF 11: Horiguchi mit zehntem Sieg in Serie
Rizin FF 11 ist Geschichte. In der Saitama Super Arena kam es zum mit Spannung erwarteten Rückkampf zwischen Ringerin Kanna Asukara und dem japanischen Shootboxing-Star Rena Kubota. Zuvor erhöhte Kyoji Horiguchi seine Siegesserie und Takanori Gomi feierte seinen ersten Sieg seit vier Jahren.
Zweiter Kampf, zweiter Sieg für Kanna Asukara gegen den japanischen Star Rena Kubota. Wie bereits im ersten Aufeinandertreffen sollte erneut Asukaras Ringen den Ausschlag geben, denn von der ersten Minute an musste sich Kubota immer wieder gegen Takedowns, Submissions und Asukaras Kontrolle auf der Matte verteidigen. Die Shootboxerin machte dieses Mal aber eine deutlich bessere Figur als im ersten Kampf, in welchem sie in einem Rear-Naked Choke aufgeben musste. Kubota verteidigte sich gut gegen Asukaras Boden-Attacken, nutzte sogar Stomps, um sich aus einem Armhebel zu befreien und ließ im Stand ihre Fäuste fliegen, doch gegen die Takedowns der 20-Jährigen konnte sie am Ende zu wenig ausrichten und verlor nach Punkten.
Zuvor konnte Kyoji Horiguchi seine Vormachtstellung im japanischen MMA mit einem Punktsieg weiter ausbauen. Der frühere UFC-Kämpfer traf auf Hiromasa Ogikubo und lieferte sich mit seinem Landsmann einen spannenden und intensiven Kampf, bei dem der 27-Jährige in den Schlagabtäuschen im Stand und auf der Matte meist das bessere Ende für sich hatte. Ogikubo setzte Horiguchi immer wieder unter Druck, musste dafür aber sehr harte Treffer einstecken, doch der TUF-Teilnehmer und Shooto-Champion kam immer wieder auf die Beine und verlangte Horiguchi bis zum Ende der 15 Minuten alles ab. Horiguchi konnte damit den zehnten Sieg in Folge feiern und hat seit seinem UFC-Titelkampf gegen Demetrious Johnson nicht mehr verloren.
Im ersten Kampf des Hauptprogramms drehte Takanori Gomi die Zeit um zehn Jahre zurück und schickte Melvin Guillard ins Reich der Träume. Der Amerikaner hatte am Vortag das Gewicht verpasst und begann mit einer roten Karte, musste den Kampf also vorzeitig gewinnen. Entsprechend aggressiv begann er auch. Beide feuerten einen Schwinger nach dem anderen ab, um den Kampf schnell zu beenden. Kurzzeitig beruhigte sich das Geschehen im Ring, dann attackierte Gomi erneut, wurde von zwei Händen angeklingelt, schickte Guillard dann aber mit einer Rechts-Links-Kombination an den Seilen schlafen.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
Rizin FF 11
29. Juli 2018
Saitama Super Arena in Saitama, Japan
Kanna Asukara bes. Rena Kubota einstimmig nach Punkten
Kyoji Horiguchi bes. Hiromasa Ogikubo einstimmig nach Punkten
Jiri Prochazka bes. Bruno Cappelozza via T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Takanori Gomi bes. Melvin Guillard via T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Diego Brandao bes. Satoru Kitaoka via T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Unurjargal Boldpurev bes. Shomo Shibisai einstimmig nach Punkten
Miyuu Yamamoto bes. Saori Ishioka geteilt nach Punkten
Thanongsaklek Tiger Muay Thai bes. Tadaaki Yamamoto via T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Daron Cruickshank bes. Tom Santos via T.K.o. (Ellbogen) in Rd. 3
Kickboxen
Kaito Ono bes. Yoshiya Uzatsuyo via T.K.o. (Knie) in Rd. 2