Rizin 14: Mayweather spielt mit Nasukawa, Horiguchi bezwingt Caldwell
Traditionell endet am 31. Dezember das Wettkampfjahr in Japan mit einer großen Gala. So auch bei Rizin, das sich für seinen Jahresabschluss etwas ganz Besonderes ausdachte und für einen Schaukampf den ungeschlagenen Boxer Floyd Mayweather Jr. verpflichtete, um ihn gegen den 21-Jährigen Kickboxer Tenshin Nasukawa zu stellen. Zuvor krönte Rizin zwei neue Champions.
Floyd Mayweather hat sich in Japan den wohl leichtesten Zahltag seines Lebens verdient. Die ungeschlagene Box-Legende, die im Vorfeld angab, neun Millionen Dollar für den Schaukampf gegen Tenshin Nasukawa zu erhalten, spielte zwei Minuten lang mit seinem Gegner, bevor Nasukawas Ecke das Handtuch warf.
Der Kickboxer versuchte, Mayweather von Beginn an mit schnellen Händen zuzusetzen, doch diese zeigten aufgrund des Gewichtsunterschiedes, keinerlei Wirkung. Dafür ging Nasukawa bereits beim ersten klaren Treffer des Amerikaners auf die Bretter, nachdem er rückwärts in die Seile taumelte. Der 20-Jährige erholte sich, wurde dann aber prompt von einem Uppercut erneut niedergestreckt und angezählt.
Erneut kam er auf die Beine, doch Mayweather hatte keine Lust auf eine zweite Runde und schickte Nasukawa ein drittes Mal auf die Matte, dann warfen dessen Betreuer das Handtuch. Mayweather lachte sich ins Fäustchen. Für Rizin ist das Ergebnis eine Katastrophe. Zwar gingen nur wenige davon aus, dass der Kickboxer den erfahrenen und schwereren Boxer in dessen Disziplin schlagen könnte, doch eine solche Blamage des japanischen Superstars hatten wohl die wenigsten auf dem Zettel.
Horiguchi bezwingt Caldwell, Asakura unterliegt Hamasaki
Kyoji Horiguchi ist jetzt auch offiziell der Champion von Rizin. Der Japaner besiegte in einem weitgehend taktisch geführten Duell Bellator-Champion Darrion Caldwell. Der Amerikaner begann dabei stark. Der körperlich Überlegene ging sofort auf den Takedown und brachte Horiguchi am Boden in Bedrängnis, doch der Japaner konnte mit einem Push Kick punkten. Auch der zweite Durchgang wurde vom Amerikaner bestimmt. Dieser zerrte Horiguchi erneut auf die Matte und kontrollierte dort das Geschehen, ohne jedoch großen Schaden anzurichten.
Der Amerikaner setzte auch in der letzten Runde auf die gleiche Taktik, doch dieses Mal war Horiguchi perfekt vorbereitet. Zwar zog Caldwell den Single-Leg-Takedown durch und landete erneut in Horiguchis Guard, dort setzte der Japaner jedoch überraschend einen Guillotine Choke an, in dem Caldwell nach wenigen Sekunden aufgab.
Ayaka Hamasaki ist die neue Titelträgerin im Super-Atomgewicht von Rizin. Die Veteranin setzte sich gegen die erst 21-jährige Kanna Asakura mit einem Armhebel in der zweiten Runde durch. Die junge Asakura konnte zeitweise gut gegen die frühere Invicta-Titelträgerin mithalten, doch Hamasaki behielt am Ende die Oberhand. Sie konterte Asakuras Takedown-Versuch im zweiten Durchgang aus, brachte sie auf die Matte und bewegte sich dann geschickt in Richtung Armbar vor, in der Asakura
Yamamotos erreichen gemischte Ergebnisse
Mit einem Trio an Kämpfen wurde zuvor dem im September verstorbenen Norifumi „Kid“ Yamamoto gedacht. Dessen Schwester Miyuu konnte gegen Mika Nagano ihre Siegesserie fortsetzen, indem sie den Kampf mit ihrem überlegenen Ringen kontrollierte und Nagano am Boden mit Schlägen und Kniestößen zusetzte. Am Ende konnte sich die 44-Jährige über einen Punktsieg freuen.
Im Abschiedskampf von Kazuyuki Miyata gegen Yamamotos Neffen Erson begannen beide mit eingesprungenen Kniestößen, bevor sich beide auf ihre Stärke, das Ringen besannen. Dabei hatte Yamamoto anfangs die Oberhand, kontrollierte das Geschehen auf der Matte und konnte harte Fäuste landen. Doch gerade als es so aussah, als würde er den Kampf gewinnen, isolierte Miyata dessen rechten Arm, drehte ihn auf den Rücken und zog ihn im Hammerlock Richtung Schulterblatt. Yamamoto kämpfte dagegen an, dann musste er mit schmerzverzerrtem Gesicht aufgeben. Ein schöner Abschied für Miyata.
Und Yusuke Yachi, einer der letzten Schüler Yamamotos, stellte sich dem früheren UFC-Kämpfer Johnny Case. Case kaufte Yachi dabei schnell den Schneid ab und konnte immer wieder mit seiner Rechten treffen. Der Japaner wurde früh hart getroffen und fand kein Mittel gegen Case, der immer wieder das rechte Auge von Yachi fand. Mit jeder Minute verschlechterte sich der Zustand von Yachi, bis er in der zweiten Runde von den Ringärzten aus dem Kampf genommen werden musste, nachdem sein rechtes Auge komplett zugeschwollen war.
Garcia, Prochazka siegen weiter
Im Freak-Show-Teil der Veranstaltung setzte sich Gabi Garcia spielerisch gegen die brasilianische Kickboxerin Barbara Nepomuceno durch. Garcia ließ erst ein wenig im Stand die Fäuste fliegen, dann verlagerte sie den Kampf auf die Matte, kam in die Side Mount und brachte Nepomuceno per Keylock zur Aufgabe.
Jiri Prochazka hatte hingegen seine Mühe mit dem früheren Bellator-Champion Brandon Halsey. Der kurzfristig eingesprungene Amerikaner hatte Prochazka zwei Mal mit einem Rear-Naked Choke am Rande einer Niederlage. Dann verließen Halsey jedoch die Kräfte und er suchte einen leichten Ausweg aus dem Kampf. Erst leistete er sich eine Schwalbe aus dem Ring, die mit einer gelben Karte bestraft wurde, anschließend nahm er ohne große Gegenwehr Schläge von Prochazka hin, bis der Ringrichter abbrach.
Daron Cruickshank bestimmte gegen den früheren UFC-Kollegen Damien Brown zu Beginn den Standkampf. Dann ließ er sich zu einem Takedown hinreißen, landete aber prompt in einem Guillotine Choke und musste aufgeben. Brown forderte anschließend einen Platz im Leichtgewichtsturnier von Rizin und einen Kampf gegen Takanori Gomi.
Die weiteren Neuzugänge aus der UFC verbuchten gemischte Ergebnisse. Fliegengewicht Justin Scoggins musste sich DEEP-Champion Yuki Motoya in einem modifizierten Triangle Choke geschlagen geben. Yuta „Ulka“ Sasaki lieferte sich mit Manel Kape einen unterhaltsamen Kampf, den der Japaner nach Punkten gewann.
Die Ergebnisse im Überblick:
Rizin FF 14
31. Dezember 2018
Saitama Super Arena in Saitama, Japan
Box-Schaukampf
Floyd Mayweather bes. Tenshin Nasukawa via T.K.o. (Handtuchwurf) in Rd. 1
Titelkampf im Bantamgewicht
Kyoji Horiguchi bes. Darrion Caldwell via Guillotine Choke in Rd. 3
Titelkampf im Atomgewicht
Ayaka Hamasaki bes. Kanna Asukara via Armbar in Rd. 2
Jiri Prochazka bes. Brandon Halsey via T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Gabi Garcia bes. Barbara Nepomuceno via Keylock in Rd. 1
Damien Brown bes. Daron Cruickshank via Guillotine Choke in Rd. 1
Miyuu Yamamoto bes. Mika Nagano einstimmig nach Punkten
Kazuyuki Miyata bes. Erson Yamamoto via Hammerlock in Rd. 2
Johnny Case bes. Yusuke Yachi via T.K.o. (Abbruch durch Ringarzt) in Rd. 2
Yuki Motoya bes. Justin Scoggins via Leg Scissors Choke in Rd. 1
Yuta Sasaki bes. Manel Kape einstimmig nach Punkten
Justyna Haba bes. Shinju Nozawa-Auclair via Rear-Naked Choke in Rd. 2
Tofiq Musayev bes. Nobumitsu Osawa via T.K.o. (Schläge) in Rd. 2