Rizin 10: Kyoji Horiguchi mit Blitz-KO gegen McCall
Kyoji Horiguchi setzt seine dominante Form in Japan fort. In Fukuoka bekam er es im Hauptkampf mit seinem früheren UFC-Kollegen Ian McCall zu tun. Die beiden befanden sich bereits im Turnier im Dezember auf Kollisionskurs, bis McCall im Viertelfinale gestoppt wurde. Zuvor stellte sich Tenshin Nasukawa einem weiteren MMA-Kämpfer im Kickboxen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Im Dezember ging Ian McCall noch einer Niederlage gegen Kyoji Horiguchi, indem er bereits eine Turnierrunde vorher dem Angolaner Manel Kape unterlag. Doch der Japaner hat das Matchup gegen den früheren UFC-Kollegen nachgeholt und eindrucksvoll seinen Platz an der Spitze des japanischen MMAs zementiert. Denn für McCall, der einst Demetrious Johnson ein Unentschieden abtrotzen konnte, zuletzt aber immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wurde, benötigte Horiguchi nur neun Sekunden.
McCall kam aggressiv aus seiner Ecke und drängte Horiguchi auf die Außenbahn. Der Japaner zirkelte entlang der Ringseile um den Amerikaner und wartete auf seine Chance. Und McCall bot sie ihm sofort an. Der Linksausleger stürmte mit einer Linken nach vorne, doch Horiguchi tauchte darunter hinweg und schickte seinen eigenen Haken los, der punktgenau traf. McCall sackte sofort zusammen, Horiguchi ging mit einem Schlag hinterher, doch noch bevor McCall weitere Treffer nehmen konnte, war der Kampf schon vorbei.
Für den 27-jährigen Horiguchi der neunte Sieg in Folge. Der einstige Herausforderer auf den UFC-Titel im Fliegengewicht forderte anschließend Kickbox-Phänomen Tenshin Nasukawa zu einem Kampf heraus.
Nasukawa zerlegt Nakamura
Nasukawa begann druckvoll und landete seine berüchtigten Kicks zum Körper. Yusaku Nakamura aktivierte in der ersten Runde immer wieder versehentlich seinen Autopiloten und ging instinktiv auf den Takedown. Der MMA-Veteran griff mit einzelnen Schlägen an, die Nasukawa mit schnellen Kombinationen beantwortete. Kurz vor Ende der ersten Runde gelang dem 19-Jährigen dann mit einem Rolling Thunder, einer eingesprungenen Vorwärtsrolle, der erste Niederschlag.
An diesen knüpfte er im zweiten Durchgang sofort an. Immer wieder griff er mit schnellen Fäusten an. Nakamura wusste kaum, wie ihm geschah und nach anderthalb Minuten war er bereits drei Mal auf der Matte. Genug für den Ringrichter, der den Kampf beendete. Nasukawa feierte damit den 30. Sieg im 30. Profi-Kampf.
Auch die beiden weiteren K-1-Kämpfe wussten zu begeistern. Tenshin-Teamkollege Daishin Sakai unterlag gegen Issei Ishii in einer atemberaubenden Schlacht zweier 19-Jähriger, die leider wiederholt von Kopfstößen überschattet wurde. Und im ersten Kampf des Abends trennten sich Hironori Kurogi und Tomohiro Kitai nach drei unterhaltsamen Runden unentschieden.
Yachi bezwingt Nunes, Cruickshank mit Highlight-Knockout
Yusuke Yachi blieb auch im fünften Kampf bei Rizin ungeschlagen und fügte seiner Bilanz nach Daron Cruickshank und Takanori Gomi in Diego Nunes den dritten UFC-Veteranen hinzu. Nunes machte es dem Japaner nicht einfach und attackierte mit harten Händen, doch Yachi behielt die Oberhand, konnte den Brasilianer fast per Upkick ausknocken und klingelte ihn wenige Sekunden vor Ablauf der Kampfzeit ein weiteres Mal an. Am Ende stand ein geteilter Punktsieg nach einem wilden Kampf für den Japaner zu Buche.
Nunes früherer UFC-Kollege Daron Cruickshank hinterließ hingegen bleibenden Eindruck. Der 32-Jährige kam erst zu Hulk Hogans „Real American“ in den Ring, dann knockte er Shooto-Champion Koshi Matsumoto mit einem mächtigen Head Kick in der ersten Runde aus und zeigte dem Japaner zum Abschluss noch den Mittelfinger. Für den Amerikaner der erste Sieg bei Rizin seit anderthalb Jahren.
Asakura besiegt Karagianis, Kape unterliegt erneut
Turniersiegerin Kanna Asakura feierte auch gegen die Kanadierin Melissa Karagianis einen deutlichen Sieg. Allerdings schaffte sie es trotz zahlreicher Bemühungen und einer schmerzhaft aussehenden Armbar in der zweiten Runde nicht, den Kampf gegen die zähe KOTC-Kämpferin vorzeitig zu beenden. Die Ringerin musste sich stattdessen mit einem einstimmigen Punktsieg zufriedengeben.
Einen spannenden Kampf lieferten sich auch „Outsider“ Kai Asakura und der polarisierende Angolaner Manel Kape. Die beiden gingen kompromisslos nach vorne und schenkten sich nichts. Kape konnte gute Treffer landen und eine Platzwunde bei Asakura öffnen, der jedoch ebenfalls seine Hände durchbringen konnte. Am Ende mussten die Punktrichter entscheiden, die den knapp geteilt für den Japaner werteten.
Die Ergebnisse im Überblick:
Rizin FF 10
6. Mai 2018
Marine Messe in Fukuoka, Japan
Kyoji Horiguchi bes. Ian McCall via K.o. (Schlag) nach 0:09 in Rd. 1
K-1
Tenshin Nasukawa bes. Yusaku Nakamura via T.K.o. (Niederschläge) nach 1:42 in Rd. 2
Kanna Asakura bes. Melissa Karagianis einstimmig nach Punkten
Yusuke Yachi bes. Diego Nunes geteilt nach Punkten
Daron Cruickshank bes. Koshi Matsumoto via K.o. (Head Kick) nach 3:51 in Rd. 1
K-1
Issei Ishii bes. Daishin Sakai einstimmig nach Punkten
Kai Asakura bes. Manel Kape geteilt nach Punkten
Ayaka Hamasaki bes. Alyssa Garcia einstimmig nach Punkten
Ante Delija bes. Ricardo Prasel einstimmig nach Punkten
Jair Rozenstruik bes. Andrey Kovalev geteilt nach Punkten
Kanako Murata bes. Lanchana Green via Anaconda Choke nach 4:47 in Rd. 1
K-1
Hironori Kurogi vs. Tomohiro Kitai endet geteilt unentschieden