GMC Fight Night 8: Stephan Janßen, Selim Agaev, Islam Dulatov im Einsatz
Nur noch zwei Tage bis zur achten GMC Fight Night am 19. Juni 2021. Nachdem in den vergangenen Wochen die nummerierten Events in den GMC-Kalender zurückkehrten, sind es nun nicht nur Fans, sondern auch die Olympix-Kämpfer, die wieder dabei sind und den Alma Park Gelsenkirchens in einen Kampfsport-Tempel verwandeln. Abgerundet wird dieser mit der Fight Night, auf der zahlreiche alte Bekannte ihr Stelldichein geben.
Den Hauptkampf bestreiten dabei Stephan Janßen (7-2) und Gökhan Aksu (8-4-1). Zwei Monate nach seiner GMC-Premiere, die nach einem furiosen Kampf gegen Artur Szczepaniak in einer vorzeitigen Niederlage endete, will der Kölner zurück in die Erfolgsspur und muss dafür am „Abinator“ vorbei, der nach Titeln in Österreich und sechs Siegen in den letzten acht Kämpfen nun seine Premiere für GMC gibt.
Zuvor kommt es zum GMC-Comeback von Urgestein Niko Lohmann (12-14). Das GMC-Urgestein stand zuletzt vor fünf Jahren für GMC im Käfig und kämpfte seitdem nicht nur für andere Veranstalter, sondern auch in anderen Disziplinen wie dem Boxen, Kickboxen und sogar Bare Knuckle. Nun ist er zurück und trifft auf Selim Agaev (12-6 (1)). Der Hamburger will den Nachgeschmack seines Kampfes gegen Adrian Zeitner loswerden und stellt sich dafür dem deutlich schwereren „Karl Stahl“.
Natürlich nicht die einzigen Kämpfer, die in diesem Jahr bereits für GMC im Käfig standen und nun ihren zweiten oder sogar dritten Einsatz für die Liga bestreiten. So wird Eduard Kexel (3-1) im vorletzten Kampf des Abends gegen den Österreicher Leo Baumann (1-0) wieder in den Käfig steigen, nachdem er in seinem letzten Auftritt in einem Kandidaten für den K.o. des Jahres per Upkick ausgeknockt wurde.
Mit Islam Dulatov (4-1) steht zudem der Kurzarbeiter des Jahres 2021 wieder im Käfig. In seinen beiden Kämpfen in diesem Jahr benötigte er nur eine Minute für beide Gegner. Nun hoffen Fans darauf, dass Giorgi Kanavka (1-1) ein ernster Prüfstein für das 22-jährige Model wird. Der Georgier fühlt sich vor allem im Stand zuhause und bestritt bereits mehrere Kämpfe als Box- und Kickbox-Profi.
Hamed Gelitsch (2-3-1) kehrt nach fast zwei Jahren zu GMC zurück. Der Kölner Kämpfer war einst mit zwei starken Siegen in die Karriere gestartet, verlor aber dann den Faden und legte eine dreijährige Pause ein, von der er erst 2019 zurückkehrte. Doch auch gegen Muhammed Celebi sollte seine schwarze Serie nicht reichen. Im Duell gegen Chris Kalb (2-6) aus Salzburg messen sich zwei Kämpfer, die ihre Durststrecke dringend beenden wollen.
Natürlich darf beim Heimspiel auch Benjamin Bajrami (2-1) nicht fehlen. Der Teenager vom Fight Club Gelsenkirchen schickte in seinem letzten Duell Manuel Klimt mit einem Spinning Back Kick auf die Bretter und feierte seinen zweiten Profi-Sieg. Für das Duell gegen den Österreicher Mathias Prehöfer (1-2) geht es für Bajrami nun noch eine Gewichtsklasse tiefer ins Federgewicht.
Der Beginn der Fight Night wird dabei von Debütanten bestritten. Großes Augenmerk liegt dabei auf Gianni Massafra aus München. Der kleine Bruder von GMC-Titelkandidat Sascha Massafra zeigte sein Können bereits in Teildisziplinen des MMA und Amateur-Kämpfen, nun geht er gegen den Nürnberger Sengül Cagdas seine ersten Schritte als Profi.
Das gilt auch für den Schweizer Olli Saimon vom KFC Chur, der jedoch in Alexander Wesner (3-4) einen harten Test fürs Debüt erhält. Wesner, der in seinem jüngsten Auftritt gegen den älteren Massafra gerne mehr „geballert“ hätte, wie er im anschließenden Interview zugab, geht als Favorit in den Kampf und kann seine wechselhafte Serie fortsetzen. Auf jede Niederlage folgte bei Wesner ein Sieg.
Sein Debüt gibt auch der Niederländer Pepijn Schupp aus dem niederländischen Renzo Gracie Team. Er trifft dabei auf La-Onda-Kämpfer Lascha Abramishvili (1-0) aus Magdeburg. Der georgische Karate-Kämpfer konnte in seinem eigenen Debüt im März mit einem schönen Erstrunden-Knockout in der ersten Minute glänzen.
Die Fight Night eröffnen zwei weitere Debütanten. Der erst 19-Jährige Rejhan Muric trifft dabei auf den drei Jahre älteren Daniel Schwindt aus der Fight-Club-Zweigstelle unter dem „Siberian Tiger“ Anatolij Baal in Sindelfingen.
Die GMC Fight Night 8 wird am 19. Juni ab 20 Uhr auf GMC TV übertragen. Zuvor findet am gleichen Tag bereits ab 10 Uhr ein langer GMC-Olympix-Kampftag statt. Begrenzte Tickets für die Veranstaltung gibt es auf Eventim-Light zu kaufen.
Das Programm in der Übersicht:
GMC Fight Night 8
19. Juni 2021
Alma Park in Gelsenkirchen, Deutschland
Stephan Janßen vs. Gökhan Aksu
Eduard Kexel vs. Leo Baumann
Selim Agaev vs. Niko Lohmann
Islam Dulatov vs. Giorgi Kankava
Hamid Gelietsch vs. Chris Kalb
Vorprogramm
Benjamin Bajrami vs. Mathias Prehofer
Gianni Massafra vs. Cagdas Sengül
Olli Saimon vs. Alexander Wesner
Lascha Abramishvili vs. Pepijn Schupp
Rejhan Muric vs. Daniel Schwindt