EMC 8 mit Riesen-Programm: Brcic und Costa im Titelkampf
Elite MMA Championship geht in die 8. Runde und präsentiert neben Auftritten von zahlreichen Top-Athleten auch einen äußerst attraktiven Titelkampf im Fliegengewicht. Im Areal Böhler in Düsseldorf tritt Stipe Brcic am 4. Dezember gegen Nuno Costa um das Gold der Organisation bis knapp 57kg an.
Der Kroate Stipe Brcic (9-2) machte sich im Februar 2020 einen Namen im Bantamgewicht, wo er ein heiß umkämpftes Vier-Mann-Turnier und damit auch einen KSW-Vertrag gewann. Der 28-Jährige setzte sich dabei gegen Kewin Jacques und den Cage-Warriors-Veteranen Luca Iovine durch. Daraufhin lieferte er sich im Mai einen der besten Kämpfe des Jahres, als er auf Ömer Cankardesler traf und diesen nach Punkten bezwang. Jetzt wird der schlagstarke UFD-Athlet ins Fliegengewicht hinabsteigen, um dort nach dem vakanten Titel zu greifen. Dort trifft er auch den Brasilianer Nuno Costa (14-2).
Dieser ist brandgefährlich und hat derzeit eine Siegesserie von sieben Begegnungen vorzuweisen. Im Oktober bezwang der 33-Jährige den routinierten Hamburger Dimitar Kostov. Neben schnellen Fäusten ist er bekannt für technisch hochwertige Armbars am Boden und kommt nach Düsseldorf, um mit dem Edelmetall wieder heimkehren zu können.

Zuvor steigt eins der besten Schwergewichte Deutschlands in den Käfig. Der „Boss“ Hatef Moeil (10-4) wird sich mit Alexandr Cverna messen. Der Fighter vom UFD konnte zuletzt sechs Duelle in Folge für sich entscheiden. Dabei standen dem Deutsch-Iraner Athleten wie Björn Schmiedeberg, Ex-UFC Champion Ricco Rodriguez oder James McSweeney vor den Fäusten, die er allesamt abfertigte. Der Hüne aus Köln sollte 2021 zweimal in Aktion sein und bei PFL an den Start gehen, doch Visa-Probleme verhinderten die Auftritte in den USA. Frei nach dem Motto „aller guten Dinge sind drei“ wird der 34-Jährige nun bei EMC die Fäuste fliegen lassen.
Moeils Pläne will Alexandr Cverna (8-2) verhindern. Der Tscheche stand bereits bei der heimischen Organisation Oktagon im Cage und siegte zuletzt zweimal – zeigte sich damit bereit für einen Kampf gegen seinen wohl bislang gefährlichsten Gegner.
Weitere Star Power gibt es durch Auftritte von Konrad Dyrschka, Erko Jun, Walter Gahadza, Deniz Ilbay, Vlado Sikic sowie Djamil Chan.

Konrad Dyrschka (12-2 (1 NC)) kehrt an den Ort zurück, der zu seinem Sprungbrett für internationale Ligen wurde. Bevor Dyrschka bei der europäischen Premium-Liga KSW unterschrieb, stand der 29-Jährige zwei Mal für EMC im Käfig, musste erst einen umstrittenen No Contest wegstecken, bevor er mit einem Erfolg über den italienischen Paradiesvogel Walter Pugliesi seine Serie auf zehn Siege ausweiten und sich so für KSW empfehlen konnte.
Diese Serie endete jedoch in Dyrschkas KSW- und Leichtgewichts-Debüt gegen den Polen Lukasz Rajewski. Nachdem der 31-Jährige bei der Waage das Kampfgewicht verpasste, wehrte er anschließend wiederholt Dyrschkas Takedownversuche ab und hielt den Leipziger auf Distanz für einen Punktsieg. Dyrschka nahm bei EMC 6 gegen Michael Rirsch neuen Anlauf und bezwang den Österreicher vorzeitig. Jetzt steht er zwei Events später wieder in Düsseldorf auf der Matte.
Sein Gegner ist der erfahrene "Jacarezinho" Fabiano Silva (31-13-1), der bei EMC 3 in Aktion war und sich dort den Titel im Federgewicht gegen Nilson Pereira erkämpfte. Jetzt jehrt er nach vier Duellen wieder nach Deutschland zurück, um an alter Wirkungsstätte wieder Vollgas zu geben. Die Begegnung findet im Catchweight bis 73kg statt.

Erko Jun (3-2) gehört zu den unterhaltsamsten Athleten im Käfig, denn ganz gleich ob Sieg oder Niederlage, der Bosnier macht keine Gefangenen. So startete er seine Karriere mit drei imposanten KO-Siegen in Folge bei KSW, wurde dann jedoch in den letzten beiden Auftritten selbst ins Land der Träume befördert, gegen Mariusz Pudzianowski und Damian Olszewski.
„Aufstehen, Mund abputzen und weitermachen“ – frei nach diesem Leitspruch steigt der Muskelprotz am Samstag in den Käfig, um seinen Fans eine Show zu liefern und um Gianluca Locicero (4-2) zu überwinden. Der Italiener gilt trotz seiner 45 Jahre als Kult-Ikone in seiner Heimat und trat im vergangenen Jahr sowie im Juli dieses Jahres in Deutschland an. Dort waren seine Auftritte allerdings nicht von Erfolg gekrönt, was er gegen den 31-jährigen Jun ändern will.

Bellator-Veteran Walter Gahadza (18-6) steigt am 4. Dezember erstmals bei EMC in den Käfig. Der Brite machte in Deutschland dadurch Schlagzeilen, dass er Ruben Crawfords Bellator-Debüt vereitelte. „The Black Sniper“ schlug den Deutschen mit einem Head Kick und darauffolgendem Ground and Pound.
Eine ähnlich dominante Leistung will er nun gegen den Polen Artur Szczepaniak (6-1) an den Tag legen, doch mit diesem ist nicht gut Kirschen essen. Der Cage Warriors-Veteran siegte zuletzt zweimal äußerst überzeugend und will in seinem EMC-Debüt eine gute Figur machen und die Karriereleiter mit einem Triumph über einen bekannten Namen weiter nach oben klettern.

Deniz Ilbay (0-0 MMA, 22-3 Boxen) bestreitet den ersten Hauptkampf des Abends und gibt gleichzeitig sein MMA-Debüt. Der erfolgreiche Boxer, der Junioren-Weltmeisterschaftstitel der IBF, IBO und WBO sein Eigen nannte und auch schon in Las Vegas boxte, suchte eine neue Herausforderung. Ähnlich wie man es vor Jahren bei der mehrfachen Boxweltmeisterin Holly Holm oder zuletzt bei Multi-Championesse Claressa Shields sehen konnte, die in den letzten Wochen bei der PFL MMA-Kämpfe absolvierte, will der frühere WBF- und GBU-Weltmeister nun auch die wesentlich kleineren Faustschützer überstreifen.
Im UFD-Gym bereitete sich der 26-Jährige derzeit vor und wird neben dem dortigen, erfolgreichen Trainerstab zusätzlich von seinem erfahrenen Vater Garip betreut. Hilfreich im MMA wird sein, dass Ilbay in seiner Vergangenheit auch Erfahrung im Thaiboxen sammelte und die einstudierten Angriffe auch in die gemischten Kampfkünste übertragen kann. Was der talentierte Boxer schlussendlich am Boden kann, wird sich zeigen.
Ihn empfängt Adnan Zilic (2-1 MMA, 14-51 Boxen). Der Kroate bringt ebenfalls jede Menge Erfahrung aus dem umseilten Viereck mit, ging jedoch in seinen letzten Box-Auftritten KO. Gegen Ibrahim Cholo gab es bei EMC 7 ebenfalls nichts zu holen. Nichtsdestotrotz konnte er seine ersten beiden Auftritte im MMA siegreich gestalten und will es Ilbay schwer machen, der sich erstmals in die neue Sportart wagt.

Im Vorprogramm kehrt Vlado Sikic (11-1-1) endlich zurück. Zum ersten Mal seit November 2017 wird der Deutsch-Kroate dann wieder im Käfig stehen. Der 31-Jährige konnte aufgrund mehrerer Verletzungen in den letzten fünf Jahren nur einen Kampf bestreiten und musste sich dabei bei GMC 13 dem gefährlichen Franzosen Damien Lapilus in einem Rear-Naked Choke geschlagen geben.
Zuvor hatte sich Sikic als eines der hoffnungsvollsten Talente aus Deutschland präsentiert und in seinen ersten elf Kämpfen nur einen Makel in Form eines Unentschiedens hinnehmen müssen, während er von Erfolg zu Erfolg eilte und sich bei Respect.FC zum Champion krönen konnte.
Nach einer Titelverteidigung gegen den heutigen Cage-Warriors-Titelkandidaten Donovan Desmae und einem Sieg über Marco Groh wollte Sikic an der 22. Staffel von The Ultimate Fighter teilnehmen, eine Schulterverletzung, Vorbote der nächsten Jahre, verhinderte gegen Abner Lloveras jedoch den Einzug ins TUF-Haus.
In den folgenden Jahren schlug sich der Berliner immer wieder mit der verletzten Schulter herum, Kämpfe gegen UFC-Veteran Norman Parke oder Cage-Warriors-Champion Paddy Pimblett kamen nicht zustande. Nun greift „Sunshine“ wieder an.
Sein Gegner wird der Argentinier Nico Cocuccio (11-3-1), der ebenfalls zahlreiche Kämpfe auf dem Buckel hat. Der Submission-Spezialist stand mehrfach bei den brasilianischen Organisationen Jungle Fight oder Arena Global im Cage. Samstag gibt „La Cobra“ sein Deutschland-Debüt und will Sikics Comeback um jeden Preis vermiesen.

Zudem kehrt Djamil Chan (15-9) zurück, der zum Äußersten entschlossen wieder auf die Siegerstraße gelangen will. Nachdem sich der Niederländer in seiner Heimat, Belgien sowie Deutschland einen Namen machen und Titel erobern konnte, wurde er zur 22. Staffel von The Ultimate Fighter eingeladen. Den Ausscheidungskampf verlor der 31-Jährige, bekam daraufhin allerdings bei Bellator MMA die Chance.
Zudem war „Dynamite“ daraufhin bei Brave CF im Einsatz, war in den letzten Auftritten jedoch vom Pech verfolgt. Nach fünf sieglosen Einsätzen, wird der Holländer bei EMC 8 alles in die Waagschale werfen, um Robert Oganesyan (7-8) zu bezwingen. Der Grieche war u.a. gegen Ismail Naurdiev oder Ilja Stojanov in Aktion und gilt als harte Nuss. Ob Chan diese knacken kann, wird sich zeigen.
Idris Amizhaev (9-4) ist ebenfalls mit von der Partie. Dieser stand zuletzt im GMC-Titelkampf gegen Stephan Pütz und legt sich mit dem Georgier Shota Gvasalia (11-7) an. Dieser wiederum besiegte u.a. den zähen Rafal Lewon.
Die ersten beiden Vorkämpfe, in denen u.a. Said Eidi (5-7) kämpft, werden auf Youtube gezeigt, die restlichen Vorkämpfe sind ab 18 Uhr auf Fite TV zu sehen. Die Main Card der Veranstaltung wird ab 22 Uhr auf BILD+ übertragen. GNP1-TV wird vor Ort sein und Interviews mit den Athleten nach den Kämpfen führen.
Anbei alle Begegnungen in der Übersicht:
Elite MMA Championship 8
4. Dezember 2021
Areal Böhler, Düsseldorf
Titelkampf im Fliegengewicht
Stipe Brcic vs. Nuno Costa
Hatef Moeil vs. Alexandr Cverna
Konrad Dyrschka vs. Fabiano Silva
Erko Jun vs. Gianluca Locicero
Walter Gahadza vs. Artur Szczepaniak
Deniz Ilbay vs. Adnan Zilic
Vorprogramm
Vlado Sikic vs. Nico Cocuccio
Djamil Chan vs. Robert Oganesyan
Ahmed Abdulkadirov vs. Mauro Paixao
Idris Amizhaev vs. Shota Gvasalia
Kinga Jendrasik vs. Franziska Chwalicz
Fabio Sousa vs. Said Eidi