EMC 7: Kasim Aras greift nach Gold
Am Samstag geht Elite MMA Championship bereits in die siebte Runde. In Düsseldorf kommt es dabei zu einem internationalen Teilnehmerfeld in elf Kämpfen, an deren Spitze der Titel im Schwergewicht neu ausgekämpft wird. Als Favorit gilt Kasim Aras.
Der Ringer aus Aachen konnte erst vor sechs Wochen seinen ersten Sieg in diesem Jahr feiern, als er bei der sechsten Ausgabe von EMC im Hauptkampf den erfahrenen Niederländer Ruud Vernooj erst im Stand mit einer Rechten umwarf und dann mit Schlägen am Boden den Sack zumachen konnte.
Nach seinem Erfolg über den zähen Sasa Milinkovic im September bereits der zweite EMC-Sieg für Kasim Aras (6-1), der sich so langsam anschickt, in internationale Gewässer zu segeln. Der Titel von EMC soll dabei helfen. Dieser ist vakant, nachdem Titelträger Stuart Austin von der PFL abgeworben wurde.
Im Titelkampf steht Aras Rab Truesdale (10-6-1) gegenüber. „Baloo“ kehrte 2019 nach fünfjähriger Auszeit in den Käfig zurück und blieb seitdem in beiden Kämpfen ungeschlagen. Der schlagkräftige Schotte hat sechs seiner zehn Siege durch Knockouts erzielt, geht es jedoch auf die Matte, ist er vor allem für Submissions anfällig.
Neu im Programm ist zudem der UFC-erfahrene Pole Marcin Bandel (18-7-1). Der 31-Jährige steht zum ersten Mal seit 2018 wieder auf einer deutschen Bühne und wird versuchen, seine jüngst ins Stocken geratene Karriere wieder ins Rollen zu bringen.
Nachdem er 2015 die UFC wieder verließ, konnte „Bomba“ fünf seiner folgenden sieben Kämpfe gewinnen, besiegte dabei Selim Agaev und holte ein Unentschieden gegen den Franzosen Mickael Lebout, bevor er in Schweden David Bielkheden unterlag und im Juni 2019 bei ACA vor heimischer Kulisse in Lodz schon in der ersten Runde K.o. ging.
In Düsseldorf bekommt er es mit dem Franzosen David Karp (5-3) zu tun, der ebenfalls schon seine Meriten auf der Matte und dort vier seiner fünf Siege gesammelt hat. Der 29-Jährige gewann zwei seiner letzten drei Kämpfe, musste sich jedoch dabei Christian Draxler geschlagen geben und gab in einem Heel Hook auf. Bandels Lieblings-Submission.
Zudem bekommt Satoshi Ishii (24-13-1) einen neuen Gegner vor die Fäuste, nachdem Dan Vinni verletzt absagen musste. Es bleibt jedoch international, aus Italien reist Pietro Cappelli (8-1) an. Der 36-Jährige konnte jeden Sieg bereits in der ersten Runde unter Dach und Fach bringen, in der Regel auf der Matte. Am schnellsten gelang ihm das im Jahr 2018, damals brauchte er bei Venator nur acht Sekunden, um Daniel Kimmling auszuknocken.
Ganz ohne Rückschläge ging es auch bei EMC leider nicht. So mussten sich in den letzten Tagen mit Vlado Sikic, Ciprian Theodorus und Ömer Cankardesler gleich mehrere Kämpfer von der Veranstaltung abmelden.
EMC 7 wird am Samstag ab 19 Uhr live auf FITE.tv übertragen. Das finale Programm sieht wie folgt aus:
EMC 7
3. Juli 2021
AHI Halle in Ratingen, Deutschland
Titelkampf im Schwergewicht
Kasim Aras vs. Rab Truesdale
Satoshi Ishi vs. Pietro Cappelli
Denis Stojnic vs. Ivo Cuk
Marcin Bandel vs. David Karp
Pascal Hintzen vs. Fabio Sousa
Vorprogramm
Armen Stepanyan vs. Alex Quilez
Ahmed Vila vs. Edgar Davalos
Ivan Zidar vs. Murad Teleev
Geard Ajetovic vs. Slavisa Simeunovic
Ibrahim Cholo vs. Adnan Zilic
Martin Batur vs. Dragan Dragojevic