NFC 4: Vertko, Özyildirim und Dalisda im Programm
Am 25. Juli geht NFC in die vierte Runde. Erneut im Bonner Maritim Hotel geht es dabei zur Sache. Für die Veranstaltung wurden nun die ersten drei Kämpfe bekanntgegeben, erneut können sich Fan auf alte Bekannte freuen. Zudem steht der zweite Kampftag der Leichtgewichte in der NFC Series fest.
Dabei kann sich Alexander Vertko (10-1) über einen großen Test freuen. Der russische Kämpfer vom MMA Spirit wird in einem Duell mit Arbi Mezhidov (13-4) aus Österreich um einen Platz im NFC-Titelkampf im Leichtgewicht antreten. Der 25-Jährige bringt dabei das Selbstvertrauen aus acht Siegen in Serie mit in den Käfig, wenngleich er in seinem letzten Auftritt im September davon profitiert, dass sich sein Gegner Mikail Bayram nach guter Leistung mit einem illegalen Treffer disqualifizierte.
Zuvor hatte sich Vertko in harten Schlachten gegen Anatoli Baal und Ozan Aslaner durchgesetzt und sich einen Ruf als starker und actionreicher Kämpfer erarbeitet. Nun soll dieser Ruf auch in Titel umgemünzt werden, wenngleich Mezhidov etwas dagegen haben wird. Der „AlphaWolf“ konnte bereits internationale Erfahrung bei ACB und der tschechischen Liga XFN sammeln und gewann zwischenzeitlich sieben Kämpfe in Folge. Zuletzt debütierte er im Oktober bei Bellator MMA, musste sich dabei jedoch dem englischen Grappler Saul Rogers geschlagen geben.
NFC-Fans können sich zudem auf den ersten Einsatz von Planet Eater Mert Özyildirim (9-2) freuen. Der 27-Jährige sollte bereits im vergangenen Jahr bei NFC kämpfen, um sich für die PFL zu qualifizieren, die ausbrechende Corona-Pandemie vereitelte die Veranstaltung. Stattdessen kehrte er erst in diesem Jahr in den Käfig zurück und besiegte bei GMC Michael Rirsch in der zweiten Runde. Özyildirim wechselte anschließend die Gewichtsklasse nach unten und lieferte dem Schweizer Benjamin Brander einen harten Kampf, den „El Skeletto“ knapp nach Punkten für sich entscheiden konnte.
Nun holt Özyildirim die NFC-Premiere nach und bekommt den nächsten Brock vor die Fäuste, den Niederländer Jarno Errens (10-2). Errens kämpfte bereits für GMC, Fair FC oder Big Game in Deutschland und unterlag in seiner Karriere bisher nur Islam Khapilaev und Husein Kadimagomaev. Zuletzt feierte er zwei schnelle Siege bei EFC, für den letzten gegen einen Debütanten benötigte er nur 13 Sekunden.
Auch Katharina Dalisda (5-1) bleibt in diesem Jahr sehr aktiv. Die Kämpferin vom MMA Spirit wird bereits zum dritten Mal in den Käfig steigen. Nachdem sie im April Thaiboxerin Ana MacSweeney zur Aufgabe bringen konnte, setzte sie sich im Mai gegen Giulia Chinello nach Punkten durch und feierte den fünften Sieg in Serie. Nun heißt sie die irische SBG-Kämpferin Danni Eilan (3-0) in Deutschland willkommen. Neilan holte 2017 Silber bei der IMMAF-WM und bestritt ihre Profi-Karriere komplett bei Bellator MMA.
Am Vortag geht es für die Leichtgewichte der NFC Series in die zweite Runde. Dabei wollen Max Heine (3-0) und Anastasios Chatzigeorgias (1-0) ihren Spitzenplatz in der Tabelle verteidigen. Nach ihren Erstrunden-Siegen im Mai treffen die beiden nun auf den noch punktlosen Christian Mach (2-2) sowie Turnier-Neuling Ermil Xhaferi (1-0)
Die Programme in der Übersicht:
NFC 4
25. Juli 2021
Maritim Hotel in Bonn, Deutschland
Alexander Vertko vs. Arbi Mezhidov
Mert Özyildirim vs. Jarno Errens
Katharina Dalisda vs. Danni Neilan
NFC Series
24. Juli 2021
Maritim Hotel in Bonn, Deutschland
Max Heine vs. Christian Mach
Anastasios Chatzigeorgiadis vs. Ermil Xhaferi
Mohamad Issa vs. Ali Almashaleh
Mikail Bayram vs. Ruslan Tokhtarov
Kirill Surikow vs. Paul Saier
Mikail Rakhimov vs. Tsaran Pantelei