NFC 4 Ergebnisse: Alexandr Vertko sichert sich Titelkampf
Alexandr Vertko steht kurz vor einem Titelkampf bei National Fighting Championship. Der Kämpfer aus dem MMA Spirit gewann am Sonntag den Hauptkampf von NFC 4 und sicherte sich damit einen Platz im Kampf um den vakanten Titel.
Alexandr Vertko kann sich auf einen Titelkampf freuen. Im Hauptkampf von NFC 4 setzte sich Vertko nach Punkten gegen den Österreicher Arbi Mezhidov nach Punkten durch. Dabei kontrollierte er den ersten Durchgang nach einem Takedown auf der Matte. Mezhidov versuchte, Vertko in der Folge in einen Schlagabtausch zu verwickeln und wurde immer wieder auf die Matte gedreht.
Erst zur Mitte des Kampfes schlug Vertko auch bereitwilliger mit und bereitete so seine nächsten Takedowns vor. Mit dem Rücken zur Wand kam Mezhidov noch aggressiver aus seiner Ecke, doch Vertko war vorbereitet und geriet bis zum Ende des klaren Kampfes nicht mehr in Gefahr, sondern landete selbst die besseren Hände. Eine abgeklärte Leistung des Russen, der damit als erster Teilnehmer im Leichtgewichts-Titelkampf von NFC feststeht.
Ungewohntes Gefühl für Mert Özyildirim. Zum ersten Mal in seiner Karriere befindet sich der Planet Eater auf einer schwarzen Serie. Für diese ist der Niederländer Jarno Errens verantwortlich, der Özyildirim in der ersten Runde auf Distanz hielt, dann aber nach einem Drehkick doch auf der Matte landete und gegen Submission-Versuche Özyildirims ankämpfen musste, etwa einen Twister. Im zweiten Durchgang machte Errens den Fehler nicht noch einmal, sondern kontrollierte Tempo und Distanz.
Özyildirim begann die letzte Runde aggressiv und punktete mit einem Takedown, aus dem jedoch nichts Zählbares heraussprang. Nach weiteren Minuten im Stand konterte der Niederländer einen erneuten Takedown, landete auf Özyildirims Rücken und sogar kurz in der Mount, bevor die Zeit auslief. Der Ausgang des engen Duells lag in den Händen der Punktrichter, die sich einig waren und Errens geschlossen die zweite und dritte Runde und damit den Sieg zusprachen.
Farbod Irranejad feierte gegen Tuomas Grönvall einen klaren Start-Ziel-Sieg und sicherte sich alle drei Runden. Zuvor behielt Ilja Stojanov seine weiße Weste mit einem engen Punktsieg über Shota Gvasalia.
Die erwartet zähe Ringschlacht spielte sich zwischen Arda Adas und Benjamin Brander ab. Die beiden Leichtgewichte kämpften hart um jede Lücke, jede Position und jeden Takedown. Dabei konnte sich der Berliner mit zunehmender Dauer ein Übergewicht erarbeiten. Zwar kämpfte sich Brander im dritten Durchgang noch einmal zurück, konnte das Ruder jedoch nicht mehr herumreißen. Der geteilte Punktsieg ging nach Berlin.
Ein wildes Duell lieferten sich Katharina Dalisda und Danni Neilan. Beide mussten im Kampf kurz auf die Bretter, nach einem minutenlangen Auf und Ab konnte sich schließlich die Irin nach Punkten durchsetzen und Dalisdas Siegesserie beenden. Eine Unachtsamkeit Raphael Lesninos aus dem Clinch bestrafte der Italiener Francesco Bocca mit einem linken Haken, weitere Schläge führten noch in der ersten Runde zum Abbruch.
Gegen den einen Kopf kleineren Italiener Enzo Tobbia, der mit wenigen Tagen Vorbereitung einsprang und aus dem Weltergewicht gleich zwei Gewichtsklassen nach oben ging, hatte Emilio Quissua wenig Probleme und dominierte den Kampf im Stand und Clinch. Tobbia kam nach der ersten Runde nicht mehr aus seiner Ecke, scheinbar wegen einer Verletzung an der linken Hand.
Am Vortag ging es in der NFC Series zur Sache. Hier überraschte Florim Zendeli Kennedy Rayomba in dessen Weltergewichts-Debüt. Rayomba ging nach vorne, zwang Zendeli in den Clinch. Dieser drehte Rayomba mit dem Rücken zum Zaun, landete eine Links-Rechts-Kombination, von der der Kölner auf die Matte stürzte. Weitere Schläge führten zum Abbruch nach anderthalb Minuten.
Zuvor feierte auch Chris Mach mit einem schweren Comeback einen vorzeitigen Sieg über Max Heine. Nachdem beide zuvor Wirkungstreffer austauschten und Heine den Kampf in der zweiten Runde fast per Rear-Naked Choke beenden konnte, kam Mach zurück, brach den Widerstand des Frankfurters und schlug ihn in den ersten Sekunden der letzten Runde mit Kniestößen und Schlägen am Zaun technisch K.o.
Die Ergebnisse des NFC-Wochenendes in der Übersicht:
NFC 4
25. Juli 2021
Maritim Hotel in Bonn, Deutschland
Aleksandr Vertko bes. Arbi Mezhidov einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Jarno Errens bes. Mert Özyildirim einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Farbod Irannejad bes. Tuomas Grönvall einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)
Ilja Stojanov bes. Shota Gvasalia geteilt nach Punkten (29:28, 28:29, 29:28)
Arda Adas bes. Benjamin Brander geteilt nach Punkten (29:28, 28:29, 29:28)
Danni Neilan bes. Katharina Dalisda einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Robin Frank bes. Davlet Karataev einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 30:27)
Francesco Bocca bes. Raphael Lesnino via T.K.o. (Schläge) nach 3:48 in Rd. 1
Emilio Quissua bes. Enzo Tobbia via T.K.o. (Verletzung) nach 5:00 in Rd. 1
Zabiullah Mubarez bes. Saman Mozafar einstimmig nach Punkten (30:27, 29:28, 30:27)
NFC Series
24. Juli 2021
Maritim Hotel in Bonn, Deutschland
Florim Zendeli bes. Kennedy Rayomba via T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Christian Mach bes. Max Heine via T.K.o. (Schläge) in Rd. 3
Maurice Abevi bes. Djabrail Djabrailov via Rear-Naked Choke in Rd. 2
Anastasios Chatzigeorgiadis vs. Ermil Xhaferi endet mehrheitlich nach Punkten unentschieden
Redouan Bentaleb bes. Bilal Benrais einstimmig nach Punkten
Selim Topuz bes. Bastien Petit via Rear-Naked Choke in Rd. 1
Mohamad Issa vs. Ali Almashaleh endet als No Contest (Unabsichtliches Foul) in Rd. 1
Chequinha Noso Pedro bes. Lukasz Ulinski via Guillotine Choke in Rd. 1
Tsaran Pantelei bes. Mikail Rakhimov via Armbar in Rd. 1
Kirill Surikow bes. Paul Saier einstimmig nach Punkten