UFC Vegas 47: Strickland punktet Hermansson mühelos aus
Im Hauptkampf der 200. Ausgabe der UFC Fight Night standen sich Jack Hermansson und Sean Strickland gegenüber. Damit traf die Nummer sechs im Mittelgewicht auf die Nummer sieben. Nach fünf teils unspektakulären Runden gab es nichts zu holen für den „Joker“, denn der US-Amerikaner baute seine Siegesserie mit einem Punktsieg auf sechs Kämpfe aus. Hermansson steckte die dritte Niederlage in den letzten fünf Kämpfen ein.
Es war eine sehr einseitige Partie, in der Jack Hermansson anfangs mehrfach Takedownversuche startete, die jedoch allesamt von Sean Strickland im Keim erstickt wurden. Zu souverän war der Amerikaner, der weder konditionell gefordert wurde, noch in Gefahr gebracht wurde. Bis auf einige Jabs, die seine Nase in den letzten Runden zum Bluten brachten, überstand Strickland die Begegnung ohne Blessuren und sah nach 25 Minuten Kampfzeit so aus, als hätte er lediglich ein paar Sparringsrunden betrieben.
Im zweiten Durchgang, kurz vor dem Rundengong, wurde Hermansson zu Boden geschickt, allerdings traf der Schlag die Arme des „Jokers“ und war kein Wirkungstreffer. Der Schwede fand jedoch kein Mittel in die Nahdistanz zu gelangen, wurde aus der Ferne mit Jabs ausgepunktet, riskierte allerdings auch nichts, wohl wissend, dass er auf den Punktrichterkarten zurück lag. Im weiteren Verlauf verfärbte sich das Gesicht rötlich von den zahlreichen Schlägen, die Hermansson kassierte.
Er fand keine Lösung für das Puzzle vor ihm, in Form von Strickland, und verlor deutlich nach Punkten, mit Ausnahme einer fraglichen Wertung eines Punktrichters, der den Schweden mit 48-47 vorne sah. Die anderen beiden hatten Strickland mit 49-46 korrekterweise weit vorne.
Vier von sechs Kämpfen enden durch geteilte Punktentscheidung
Zuvor setzte sich Nick Maximov gegen Punahele Soriano durch. Der Schützling aus der Akademie der Diaz-Brüder nutzte sein Ringen, um den Hawaiianer auf der Matte zu kontrollieren, kassierte dabei den einen oder anderen Schlag und einige Knie. Auch hier entschieden sich die Punktrichter nur geteilt nach Punkten für Maximov.
Shavkat Rakhmonov führte seine imposante Siegesserie weiter fort. Der Usbeke tütete den 15. vorzeitigen Sieg in Folge bereits in Runde eins ein, als er Carlston Harris nach einem Spinning Hook Kick auf die Matte beförderte und dort mit Ground and Pound ins Land der Träume beförderte. Für die beeindruckende Leistung wurde er mit der „Performance of the Night“ belohnt, die ihm zusätzliche 50.000 US-Dollar einbrachte.
Brendan Allen schlug Sam Alvey nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einem knallharten linken Haken auf die Matte und sorgte dort mit einem Rear-Naked Choke ohne Hooks für den vorzeitigen Finish in Runde zwei.
Im nachgeholten TUF 29 Finale setzte sich Bryan Battle knapp und geteilt nach Punkten gegen Tresean Gore durch, nachdem er zuvor die Matte küssen musste.
Im „Fight of the Night“ standen Julian Erosa und Steven Peterson. Beide ließen es richtig krachen, waren auch jeweils beide angeklingelt, feuerten dann besonders im zweiten Durchgang los, ohne Rücksicht auf Verluste. Erosa gewann am Ende geteilt nach Punkten, und bekam 100.000 US-Dollar für den Bonus, der eigentlich an beide gehen sollte (jeweils 50.000 US-Dollar für jeden), doch weil Peterson im Vorfeld das Gewicht verpasst hatte, profitierte Erosa als einziger von der Bonuszahlung.
UFC Vegas 47 kann im Re-Live auf DAZN gesehen werden.
Anbei alle Ergebnisse in der Übersicht:
UFC Vegas 47
5. Februar 2022
UFC Apex, Las Vegas, USA
Hauptprogramm
Sean Strickland bes. Jack Hermansson geteilt nach Punkten (49-46, 47-48, 49-46)
Nick Maximov bes. Punahele Soriano geteilt nach Punkten (28-29, 30-27, 29-28)
Shavkat Rakhmonov bes. Carlston Harris durch K.o. (Schläge) nach 4:10 in Rd. 1
Brendan Allen bes. Sam Alvey durch Rear-Naked Choke nach 2:10 in Rd. 2
Bryan Battle bes. Tresean Gore geteilt nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Julian Erosa bes. Steven Peterson geteilt nach Punkten (29-28, 28-29, 29-28)
Vorprogramm
John Castaneda bes. Miles Johns durch Arm-Triangle Choke nach 1:38 in Rd. 3
Hakeem Dawodu bes. Michael Trizano einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Chidi Njokuani bes. Marc-Andre Barriault durch T.K.o. (Schläge) nach 0:16 in Rd. 1
Alexis Davis bes. Julija Stoliarenko einstimmig nach Punkten (29-27, 29-27, 30-27)
Jailton Almeida bes. Danilo Marques durch T.K.o. (Schläge) nach 2:57 in Rd. 1
Philip Rowe bes. Jason Witt durch T.K.o. (Schläge) nach 2:15 in Rd. 2
Malcolm Gordon bes. Denys Bondar durch Aufgabe (Armverletzung) nach 1:22 in Rd. 1