UFC Vegas 29 Ergebnisse: Chan Sung Jung ist zurück im Titelrennen
Chan Sung Jung ist zurück im Titelrennen im Federgewicht der UFC. Der Koreaner sicherte sich einen klaren Punktsieg über Dan Ige und warf erneut seinen Namen für einen Herausforderer-Kampf in den Ring.
Chan Sung Jung hatte sich einen Brawl gegen den Hawaiianer gewünscht, am Ende konnte er auf fünf Runden totaler Kontrolle zurückblicken. Denn der Koreaner ließ vom ersten Moment des Kampfes nicht anbrennen. Ige ließ seine schweren Fäuste fliegen, doch Jung hatte stets die passende Antwort, klingelte seinen Gegner im zweiten Durchgang mit einer Rechten an und arbeitete in Runde 3 an einem Rear-Naked Choke.
Die vierte Runde war Iges beste. Der Hawaiianer konnte Hände ins Ziel bringen, ein Body Kick wurde ihm jedoch zum Verhängnis, denn Jung nahm die Einladung zum Takedown an. Auch die letzte Runde sah harte Treffer zum Körper durch Ige, doch der „Korean Zombie“ war nicht mehr kleinzukriegen, der Rückstand bereits zu groß und der Koreaner mit einem Kniestoß noch einmal brandgefährlich. Am Ende ging es über die Zeit, Jung gewann klar nach Punkten.
Im Schwergewichtsduell der Generationen konnte sich Sergei Spivac nach Punkten gegen Aleksei Oleinik durchsetzen. Der Moldawier hatte es dabei nicht einfach, denn Oleinik machte Druck und attackierte wie gewohnt auf der Matte. Spivac konnte sich jedoch zur Wehr setzen und profitierte davon, dass seinen 17 Jahre älteren ab der zweiten Runde zusehends die Kräfte verließen. Spivac konnte immer weiter Punkten, öffnete noch eine Platzwunde bei Oleinik und sicherte sich am Ende zwei der drei Runden einstimmig nach Punkten.
Marlon Vera glich zuvor eine Niederlage aus dem Jahr 2016 gegen Davey Grant aus. Nachdem der Engländer in der ersten Runde die besseren Treffer hatte, übernahm Vera die Kontrolle über den Kampf. Mit Ellenbogen im Clinch öffnete Vera eine Platzwunde auf der Stirn. Grant gewann Zeit durch einen Takedown und arbeitete an Submissions, Vera befreite sich und hatte weitere Ellenbogen für Grant. Die letzte Runde gehörte dann ganz dem Ecuadorianer, der im Stand und auf der Matte dominierte und sich damit den Punktsieg gegen den zähen Engländer sicherte.
Seungwoo Choi machte den koreanischen Doppelsieg perfekt und schickte Julian Erosa schon nach 90 Sekunden mit einem linken Haken auf die Bretter. Nach zwei Jahren Dopingsperre legte Bruno Silva seinen ganzen Frust in den Kampf gegen Wellington Turman, verlagerte den Kampf auf die Matte und schlug ihn mit harten Händen auf der Matte K.o.
Im ersten Kampf des Hauptprogramms ließ sich Matt Brown sein Alter ein weiteres Mal nicht anmerken, bestimmte den Standkampf gegen Dhiego Lima und schickte ihn nach drei Minuten der zweiten Runde mit einer krachenden Rechten Gesicht voraus auf die Matte. Der Brasilianer war sofort K.o.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
UFC Fight Night
19. Juni 2021
UFC Apex in Las Vegas, Nevada, USA
Chan Sung Jung bes. Dan Ige einstimmig nach Punkten (49:46, 49:46, 48:47)
Serghei Spivak bes. Aleksei Oleinik einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Marlon Vera bes. Davey Grant einstimmig nach Punkten (29:27, 29:28, 30:26)
Seungwoo Choi bes. Julian Erosa via K.o. (Schläge) nach 1:37 in Rd. 1
Bruno Silva bes. Wellington Turman via K.o. (Schläge) nach 4:45 in Rd. 1
Matt Brown bes. Dhiego Lima via K.o. (Schlag) nach 3:02 in Rd. 2
Vorprogramm
Nicolae Negumereanu bes. Aleksa Camur geteilt nach Punkten (29:28, 28:29, 29:28)
Virna Jandiroba bes. Kanako Murata via T.K.o. (Verletzung) nach 5:00 in Rd. 2
Khaos Williams bes. Mathew Semelsberger einstimmig nach Punkten (30:27, 29:28, 29:28)
Josh Parisian bes. Roque Martinez geteilt nach Punkten (28:29, 29:28, 29:28)
Rick Glenn bes. Joaquim Silva via K.o. (Schläge) nach 0:37 in Rd. 1
Casey O’Neill bes. Lara Procopio via Rear-Naked Choke nach 2:54 in Rd. 3