• UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
Meistgelesen
GMC 26: Smolik besiegt Wesner mit zwei gebrochenen Händen
Jake Paul besiegt Tyron Woodley
Oktagon MMA 33: Keita neuer Champion, Eckerlin siegt dominant
Conor zieht über Khabibs toten Vater her, löscht Tweet wieder
Oktagon 29: Eckerlin und Adas greifen in Tschechien an

  • UFC
    • UFC im TV
    • UFC Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • MMA
    • MMA Deutschland
    • Interviews
    • Vorberichte
    • Ergebnisse
    • Features
  • Thai & Kickboxen
  • Boxen
  • Grappling
  • GNP1 TV
  • Shop
  • MMA Rankings
    • MMA German Top 10
HomeUFCNewsUFC 269 Preview: Zwei Titelkämpfe führen Ausnahme-Programm an

UFC 269 Preview: Zwei Titelkämpfe führen Ausnahme-Programm an

So sieht die Fight Card des letzten Pay-per-Views des Jahres aus.

von Fabian Habel 10.12.2021

UFC 269 (Quelle: Zuffa LLC)

Zum Abschluss des Pay-per-View-Jahres haut die UFC nochmal richtig einen raus. UFC 269 ist vom ersten bis zum letzten Kampf des Abends erstklassig besetzt und hat unzählige namhafte Kämpfer zu bieten. Angeführt wird die Veranstaltung von Charles Oliveira, der gegen Dustin Poirier zur ersten Verteidigung seines Titels im Leichtgewicht ansetzt. Im zweiten Titelkampf des Abends setzt Amanda Nunes ihren Gürtel im Bantamgewicht gegen Julianna Pena aufs Spiel. Zuvor messen sich mit Geoff Neal und Santiago Ponzinibbio zwei schlagstarke Weltergewichte. Zudem feiert Cody Garbrandt sein Debüt im Fliegengewicht gegen Kai Kara-France. Eröffnet wird der Pay-per-View von Sean O´Malley, der es mit Raulian Paiva zu tun bekommt.

Sowohl Vor- als auch Hauptprogramm von UFC 269 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, der ab 9,99 Euro monatlich auf ufc.tv erhältlich ist, das Hauptprogramm allerdings als PPV zum Preis von 17,89 Euro. Das Hauptprogramm wird zudem auf DAZNgezeigt. Ein Abo kostet dort monatlich 14,99 Euro mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, oder 149,99 Euro im Jahr. Der erste Monat ist gratis. Für UFC-Events fallen keine weiteren Kosten an.

Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm Teil 1 (ufc.tv): Sonntag, 12. Dezember, 00:15 Uhr
Vorprogramm Teil 2 (ufc.tv): Sonntag, 12. Dezember, 02:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 12. Dezember, 04:00 Uhr

Der Main Event: Charles Oliveira vs. Dustin Poirier

Die bisherige Karriere von Charles Oliveira (31-8-0(1)) ist eine der interessantesten in der Geschichte der UFC. Zu Beginn seines Engagements galt der Brasilianer als großes Talent und beendete seine ersten beiden Kämpfe durch beeindruckende Submissions. Anschließend wurden dem Submission-Spezialisten von den deutlich erfahreneren Athleten Jim Miller und Donald Cerrone jedoch seine damaligen Grenzen aufgezeigt. Es folgte ein Wechsel ins Federgewicht, die Geschichte sollte sich jedoch wiederholen. Über Jahre hinweg zeigte „Do Bronx“ seine außergewöhnlichen Fähigkeiten auf der Matte, gegen die Spitzenkämpfer der Gewichtsklasse sollte es aber nicht reichen.

Erst mit einem erneuten Wechsel nach oben ins Leichtgewicht schaffte es Oliveira, Konstanz in seine Leistungen zu bringen. Nach acht Siegen in Folge, die letzten beiden gegen Kevin Lee und Tony Ferguson, wurde er für seine Mühen mit seinem ersten Titelkampf belohnt. Das Duell mit Michael Chandler um den vakanten Gürtel spiegelte dann perfekt die Karriere des Charles Oliveira wider. Nach einem starken Start wurde der Brasilianer gegen Ende der ersten Runde beinahe aus dem Kampf genommen und rettete sich mit letzter Kraft in die Rundenpause. Anschließend zeigte er genau das Herz, das ihm im Laufe seiner Karriere immer wieder abgesprochen worden war und knockte Chandler mit einem wunderschönen linken Haken und nachfolgendem Groundandpound aus. Wie viel ihm dieser Triumph bedeutete, zeigte sein Gefühlsausbruch bei der Vergabe des Gürtels.

Ähnliche Szenen kennen die Fans noch aus dem Kampf zwischen Dustin Poirier (28-6-0(1)) und Max Holloway. Bei UFC 236 hatte sich der „Diamond“ zum Interims-Champion im Leichtgewicht gekrönt und war nach Jahren der Entbehrung im Moment seines größten Triumphs in Tränen ausgebrochen. Zwar verlor Poirier anschließend den Vereinigungskampf gegen Khabib Nurmagomedov, das Ende seiner Zeit an der Spitze stellte diese Niederlage aber nicht dar. Stattdessen kehrte Poirier gegen Dan Hooker auf die Siegerstraße zurück und entschied die Trilogie gegen Conor McGregor mit zwei vorzeitigen Siegen für sich. Von vielen als bestes Leichtgewicht der Welt betrachtet, will der 32-Jährige seinem Ruf gerecht werden und sich nach dem Hauptkampf von UFC 269 erstmals das unbestrittene Gold der UFC um die Hüften schnallen lassen.

Das weitere Programm

Für Amanda Nunes (21-4) steht am kommenden Wochenende die achte Titelverteidigung ihrer Karriere an. Doch was unterscheidet diesen Kampf von den vorangegangenen? Nichts. Wieder einmal geht Nunes als riesengroße Favoritin in ein Duell mit einer völlig überforderten Herausforderin. Die „Lioness“ ist in allen Aspekten des Sports deutlich stärker als ihre Konkurrentin Julianna Pena (10-4). Sie ringt besser, ist eine fähigere Grapplerin und ein Vergleich der Fähigkeiten im Stand wäre schlicht eine Farce. Wer sich hier einen knappen Kampf erhofft, wird bitterlich enttäuscht werden.

Ganz anders stellt sich die Lage im Kampf zwischen Geoff Neal (13-4) und Santiago Ponzinibbio (28-4) dar. Beide Weltergewichte sind äußerst schlagstark und für ihre eindrucksvollen Knockouts bekannt. Neal hat nach zwei ernüchternden Punktniederlagen außerdem etwas zu beweisen.

Äußerst interessant dürfte auch das Duell zwischen Kai Kara-France (22-9) und Cody Garbrandt (12-4) werden. Für Garbrandt wird es der erste Kampf im Fliegengewicht sein, nachdem er seine komplette Karriere im Bantamgewicht verbracht hat. In dieser Gewichtsklasse konnte sich „No Love“ zum Weltmeister krönen, musste aber auch einige bittere Niederlagen hinnehmen, darunter zwei durch Knockout gegen seinen Rivalen T.J. Dillashaw. Nach einer Punktniederlage gegen den physisch überlegenen Rob Font wagt Garbrandt nun den Schritt, über den er laut eigener Aussage bereits seit seinem zweiten UFC-Kampf nachdenkt. Im Fliegengewicht empfangen wird er von Kai Kara-France, der zu den schlagstärksten Athleten der Gewichtsklasse zählt. Sollte Garbrandt in alte Muster verfallen und sich auf einen Krieg einlassen, könnte es ein kurzer Abend für ihn werden. Gewinnt er aber, winkt ein baldiger Titelkampf.

Eröffnet wird das Hauptprogramm von Sean O´Malley (14-1). Der Fan-Favorit trifft auf den zähen BJJ-Spezialisten Raulian Paiva (21-3), der zuletzt einen knappen Kampf gegen O´Malleys Teamkollegen Kyler Phillips für sich entscheiden konnte.

Auch das Vorprogramm hat einige tolle Kämpfe zu bieten. So wird beispielsweise Josh Emmett (16-2) erstmals im Jahr 2021 ins Octagon steigen. Der 36-Jährige ist der wohl härteste Puncher im Federgewicht und immer ein Kandidat für einen Titelkampf. Will er diesen Traum wahr machen, muss er zuvor am vielseitigen Dan Ige (15-4) vorbei.

Von einem weiteren Titelkampf träumt auch Dominick Cruz (23-3). Der langjährige Champion im Bantamgewicht trifft bei UFC 269 auf Pedro Munhoz (19-6). Zu den talentiertesten Kämpfern im Programm zählt Andre Muniz (21-4). Der Ausnahmegrappler brach zuletzt der BJJ-Legende „Jacare“ Souza den Arm und könnte schon bald um den Titel im Mittelgewicht kämpfen. Zuvor muss er aber an Eryk Anders (14-5) vorbei.

Das Hauptprogramm ist Sonntag früh ab 4:00 Uhr auf DAZN zu sehen, das Vorprogramm zuvor auf ufc.tv.

Das hochkarätig besetzte Programm sieht wie folgt aus:

UFC 269
12. Dezember
T-Mobile Arena, Las Vegas, USA

Titelkampf im Leichtgewicht
Charles Oliveira vs. Dustin Poirier

Titelkampf im Bantamgewicht
Amanda Nunes vs. Julianna Pena

Geoff Neal vs. Santiago Ponzinibbio
Kai Kara-France vs. Cody Garbrandt
Sean O´Malley vs. Raulian Paiva

Vorprogramm Teil 2

Josh Emmett vs. Dan Ige
Pedro Munhoz vs. Dominick Cruz
Augusto Sakai vs. Tai Tuivasa
Jordan Wright vs. Bruno Silva

Vorprogramm Teil 1

Andre Muniz vs. Eryk Anders
Miranda Maverick vs. Erin Blanchfield
Alex Perez vs. Matt Schnell
Ryan Hall vs. Darrick Minner
Randy Costa vs. Tony Kelley
Gillian Robertson vs. Priscila Cachoeira

Vorberichte UFC UFC - Ultimate Fighting Championship Vorbericht Vorschau Charles Oliveira Dustin Poirier Amanda Nunes Cody Garbrandt Sean O'Malley
0 Kommentare
0
FacebookTwitter
vorherige News
Magomedov muss UFC-Debüt aufschieben, Stoltzfus mit neuem Gegner
nächste News
UFC 269: Oliveira würgt Poirier ab, Pena stürzt Nunes vom Thron

Das könnte dich auch interessieren

UFC 269: Oliveira würgt Poirier ab, Pena stürzt Nunes vom Thron

12.12.2021

UFC 269: Charles Oliveira gegen Dustin Poirier für Dezember geplant

01.09.2021

UFC 269: Amanda Nunes gegen Julianna Pena neu angesetzt

30.08.2021

Aktuelle News

  • Wir sagen danke, das war's! 19 Jahre GNP1

    20.10.2022
  • GMC 30: Zeitner und Luster in Aktion, Titelkampf bei Hexagone 5

    06.10.2022
  • UFC Vegas 61: Yan setzt sich gegen Dern durch

    02.10.2022
  • Falkensee Profibox Gala 2: Puhalo, Meinke und Hasanovic in Aktion

    29.09.2022
  • UFC Vegas 61 Preview: Mackenzie Dern vs. Yan Xiaonan

    27.09.2022
  • Breaking: GLORY 82 kommt nach Bonn!

    26.09.2022

Info

  • Team
  • AGB
  • Datenschutzbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Unser Anwalt

MMA - Rankings

  • MMA German Top 10

©2023 GNP1.de Alle Rechte vorbehalten.