UFC 269: Oliveira würgt Poirier ab, Pena stürzt Nunes vom Thron
Eine erinnernswerte Kampfnacht ging mit UFC 269 in Las Vegas zu Ende. Charles Oliveira führte seine Herrschaft im Leichtgewicht fort, indem er Dustin Poirier durch Submission besiegte. Zuvor war es Julianna Pena, die die Kampfsportwelt schockierte, als die als nahezu unbesiegbar angesehene Amana Nunes bezwang und sich zur neuen Championesse im Bantamgewicht krönte. Wir blicken für euch auf die Kämpfe aus der T-Mobile Arena in Sin City.
Charles Oliveira machte sofort Druck, ging in den Infight mit Dustin Poirier. Der US-Amerikaner schickte den Champion daraufhin mit einer Rechten auf die Matte, dieser sprang jedoch sofort wieder zurück auf die Beine. Der „Diamon“ traf erneut hart, doch blieb Oliveira in der Nahdistanz, nutzte den Clinch und brachte gute Knie zum Körper. Beide Athleten forderten sich, legten ein hohes Tempo an den Tag. Oliveira musste im Schlahagel erneut zu Boden, Poririer folgte, stand daraufhin wieder auf. Offensichtlich wollte er sich auf keinen BJJ-Duell mit dem Brasilianer einlassen. Wieder im Stand feuerten beide los und beide kassierten harte Fäuste. Action satt! Eine der unterhaltsamten ersten Runde des Jahres wurde den Zuschauern zuteil.
In Runde zwei setzte Oliveira alles auf Angriff, suchte mit allen Mitteln den Takedown, der ihm auch schlussendlich gelang. Poirier musste sich vom Rücken aus gegen den Champion verteidigen. Er wurde sichtlich müde, was sich im dritten Durchgang zu rächen drohte. Oliveira zwang Poirier an den Zaun, erklomm den Rücken im Stehen und setzte einen Rear-Naked Choke an, aus dem es für den US-Amerikaner kein Entrinnen mehr gab.
Pena stürzt Nunes vom Thron
Julianna Pena wurde bereits beim ersten Treffer von Amanda Nunes von den Beinen gefegt. Ein Outisde-Calf-Kick zog ihr das linke Standbein weg. Weitere Kicks folgten. Pena schien überfordert und wurde Sekunden später mit einer Rechten auf den Hosenboden geschlagen. Auf dem Boden angekommen, machte die Championesse ernst – erkämpfte sich den Rücken der Venezuelanerin und arbeitete an einem Rear-Naked Choke. Pena befreite sich jedoch und hielt vom Rücken aus gegen die Brasilianerin mit. Im zweiten Durchgang war Pena aktiver im Stand, ließ schnelle Hände fliegen, während Nunes wilde Schwinger von sich warf und immer müder schien.
Die Championess legte viel Power in ihre Schläge und atmete hart, was Pena erkannte und sich daraufhin auf einen Schlagabtausch einließ und damit versuchte, Nunes konditionell zu fordern. Ein fulminantes Hin- und Her entwickelte sich, was den Zuschauern in Las Vegas hörbar gefiel und mit stehenden Ovationen quittiert wurde. Pena sah ihre Chance, erkannte die Müdigkeit von Nunes, holte sich daraufhin einen Single-Leg Takedown. Die Herausforderin eroberte den Rücken, sicherte einen Rear-Naked Choke ohne Hooks und drückte zu. Nunes klopfte ohne große Gegenwehr ab.
„Ich habe es euch gesagt! Wehe ihr zweifelt jemals wieder an mir“, so Pena im Octagon-Interview mit Joe Rogan, die sich nach der beherzten Leistung neue Titelträgerin im Bantamgewicht nennen darf.
Santiago Ponzinibbio und Geoff Neal bekriegten sich über die volle Distanz in einem sehr taktisch geführten Duell. Während der Argentinier mit Blitz-Angriffen in die Nahdistanz schnellte, war es Neal, der seinen Kontrahenten aus der Distanz und mit guter Beinarbeit ausboxte. Mehrere Tieftritte oder Finger zum Auge verlangsamten die Begegnung. Nach 15 Minuten waren sich die Punktrichter uneinig und gaben den Kampf geteilt nach Punkten an Neal.
Cody Garbrandt und Kai Kara-France kämpften die ersten zweieinhalb Minuten sehr strategisch – beide Athleten suchten Lücken und riskierten nicht viel. Dann feuerte der Neuseeländer plötzlich eine wuchtige Rechte als Konter auf einen rechten Lowkick von Garbrant und traf diesen voll. Der US-Amerikaner krachte rückwärts auf die Matte. War daraufhin im Überlebensmodus und rannte vor seinem Gegner durch den Cage, rettete sich kurzfristig mit einem Double-Leg Takedown und bekam damit eine kleine Verschnaufpause. Jedoch nur für kurze Zeit. Wieder auf Abstand, wurde Garbrandt erneut von schnellen Fäusten durchgerüttelt und küsste schlussendlich nach einer spektakulären Kombination erneut die Matte, so dass der Ringrichter dazwischensprang und ihn vor weiterem Schaden bewahrte.
Nachdem Kara-France den früheren UFC-Champion bezwang, forderte er im Abschlussinterview die Chance, um den Titel kämpfen zu dürfen: „Ich will den nächsten Titelkampf, ich werde mir das Duell zwischen Figueiredo und Moreno ganz genau ansehen.“
Sean O’Malley konnte seine wohl bislang schwerste Prüfung bestehen. Gegen Raulian Paiva ließ es "Suga" ruhig angehen, schaute sich die Bewegungen und Reaktionen seines Kontrahenten an, bis er diese analysiert hatte, um seine berüchtigten Fäuste ins Ziel zu bringen. Nachdem er den Brasilianer angeklingelt hatte, drehte er auf und schlug diesen mehrfach auf die Matte, bis der Referee Paiva aus dem Schlaghagel befreite.
Im Abschlussinterview legte O’Malley einige Zweifel offen: „Ich habe seit drei Wochen nicht mehr Sparring oder Grappling-Training betrieben. Meine Rippen waren verletzt. Ich war zu 99% sicher, dass ich den Kampf absagen werde, aber ich wollte meine Fans nicht enttäuschen.“
Alle Ergebnisse in der Übersicht:
UFC 269
12. Dezember
T-Mobile Arena, Las Vegas, USA
Titelkampf im Leichtgewicht
Charles Oliveira bes. Dustin Poirier durch Rear-Naked Choke in Rd. 3
Titelkampf im Bantamgewicht
Julianna Pena bes. Amanda Nunes durch Rear-Naked Choke in Rd. 2
Geoff Neal bes. Santiago Ponzinibbio geteilt nach Punkten
Kai Kara-France bes. Cody Garbrandt durch T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Sean O´Malley bes. Raulian Paiva durch T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Vorprogramm Teil 2
Josh Emmett bes. Dan Ige einstimmig nach Punkten
Dominick Cruz bes. Pedro Munhoz einstimmig nach Punkten
Tai Tuivasa bes. Augusto Sakai durch K.o. (Schläge) in Rd. 2
Bruno Silva bes. Jordan Wright durch T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Vorprogramm Teil 1
Andre Muniz bes. Eryk Anders durch Armbar in Rd. 1
Erin Blanchfield bes. Miranda Maverick einstimmig nach Punkten
Ryan Hall bes. Darrick Minner einstimmig nach Punkten
Tony Kelley bes. Randy Costa durch T.K.o. (Ellenbogen) in Rd. 2
Gillian Robertson bes. Priscila Cachoeira durch Rear-Naked Choke in Rd. 1