UFC 251 Ergebnisse: Kamaru Usman dominiert gegen Masvidal
UFC 251 ist Geschichte. In der ersten Veranstaltung auf „Fight Island“ konnte die UFC einen neuen Champion krönen, während zwei Titelträger ihre Gürtel wieder mit nach Hause nehmen konnten. Im Hauptkampf des Abends gelang Jorge Masvidal trotz gutem Beginn nicht die von vielen ersehnte Überraschung.
Masvidal kam dabei mit schnellen Schlägen aus seiner Ecke, wurde aber prompt auf die Matte geschleudert. „Gamebred“ kämpfte sich wieder hoch und konnte mit seinen schnellen Händen punkten, während Usman versuchte, ihn am Zaun festzunageln. Der Champion verlegte sich in der zweiten Runde noch mehr auf das Ringen. Minutenlang verharrten die beiden im Clinch, nachdem Masvidal erste Takedown-Versuche abwehrte.
Der Champion ging clever vor, vermied den offenen Schlagabtausch und nutzte seine Kraft und Masse am Zaun, wo er Masvidal kontrollierte und mit Schlägen, Schulterstößen und Stampftritten bearbeitete. Masvidal konnte die wenigen Momente, in denen sich beide in der Mitte des Käfigs gegenüberstanden, kaum für Treffer nutzen, immer wieder hing Usman am Bein, drückte ihn an den Zaun oder warf ihn um.
Erst in der letzten Minute bekam Masvidal noch einmal Gelegenheit zu ein paar Treffern, doch Usman vermied die schweren Hände des Kubaners und brachte den Kampf routiniert über die Ziellinie, wo ihm einstimmig der Sieg und damit die Titelverteidigung zugesprochen wurde.
Volkanovski setzt sich im Rematch durch
Alex Volkanovski ist der alte und neue Champion im Federgewicht. Der Australier benötigte dafür aber ein starkes Comeback gegen Max Holloway. Der Hawaiianer wartete zunächst ab und versuchte, in den Rhythmus zu kommen. Von den ersten Leg Kicks Volkanovskis ließ er sich nicht beeindrucken. Stattdessen landete Holloway eine Rechte und äffte Volkanovskis Reaktion nach.
Volkanovski wirkte konzentriert, wurde aber in den letzten Sekunden von einem Head Kick hinter dem Ohr erwischt und musste kurz aufs Knie gehen, bevor die Runde endete. Auch der zweite Durchgang ging an Holloway, nachdem die beiden erst minutenlang Leg Kicks austauschten, aber Volkanovski bei einem Vorstoß in der Schlussphase von einem Uppercut durchgerüttelt wurde.
Ab der dritten Runde begann Volkanovski dann, konstant zu punkten. Die Treffer mehrten sich, vereinzelt punktete er sogar mit Takedowns. Der Champion sah seine Felle davonschwimmen und erhöhte in der Schlussrunde weiter den Druck. Holloway wich nicht zurück, wehrte Takedowns ab und schlug weiter eifrig mit. Es sollte nicht reichen. Die Punktrichter belohnten die letzten drei Runden Volkanovskis mit einem geteilten Punktsieg und der Titelverteidigung.
Yan stoppt Aldo nach starkem Duell
Petr Yan heißt der neue Champion im Bantamgewicht der UFC und ist der Nachfolger von Henry Cejudo. Der Russe lieferte sich ein hochklassiges Duell mit José Aldo. Die beiden Kämpfer waren zu Beginn auf Augenhöhe, bis Körpertreffer für die erste Wende sorgten, Aldo ging sogar zum Takedown über, wurde aber von Yan abgeschüttelt und wartete in seiner Guard.
Yan ging hinterher und traf mit einem Schlag in die Rippen, den Aldo nur mit Mühe überstand und sich sekundenlang nur zusammenkauerte, bevor er den Russen wegstoßen konnte. Davon war im zweiten Durchgang jedoch kaum noch etwas zu sehen, Aldo kam frisch aus der Pause und packte wie einst die Leg Kicks und Haken zum Körper aus. In der Folge tauschten die Bantamgewichte immer wieder Körper- und Kopftreffer aus, ohne, das sich einer der beiden ein sichtbares Übergewicht erarbeiten konnte.
In der vierten Runde ging Aldo dann langsam die Luft aus, Yan nutzte das für harte Treffer und verlagerte das Duell auf die Matte, wo er mit weiteren Schlägen punktete. Aldo erreichte noch die fünfte Runde, dann war nur noch Yan am Drücker. Er schlug Aldo zu Boden, ging hinterher und bearbeitete die MMA-Legende solange mit Schlägen, bis der Ringrichter nach dreieinhalb Minuten ein Einsehen hatte und abbrach.
Namajunas ist zurück, VanZant unterliegt
Rose Namajunas hat gegen Jessica Andrade ausgeglichen. Ein Jahr, nachdem sie den Gürtel an die Brasilianerin abgeben musste, sicherte sich die Amerikanerin einen knappen Punktsieg. Namajunas begann wie im ersten Duell gut und arbeitete aus der Distanz. Andrade zeigte zahlreiche Meidbewegungen, konnte den Treffern jedoch kaum entgehen. Ihre kraftvollen Schläge verpufften anfangs, wurden jedoch mit zunehmender Kampfdauer immer gefährlicher und rüttelten Namajunas immer wieder durch.
Im letzten Durchgang legte Andrade noch einmal alles in die Waagschale und ließ weiter die Fäuste fliegen, während Namajunas mit dem Jab arbeitete. Bei jedem Schlagabtausch wurde es für die Amerikanerin gefährlich, ein Takedown in letzter Minute begrub jedoch Andrades Hoffnungen auf den Sieg, der ging geteilt nach Punkten an Namajunas.
Paige VanZant verabschiedet sich möglicherweise mit einer Niederlage aus der UFC. Die Blondine, deren UFC-Vertrag mit dem Kampf gegen Amanda Ribas endete, wurde von der Brasilianerin schon nach kurzer Zeit per Hüftwurf auf die Matte gebracht, hielt kurz dagegen, dann wechselte Ribas jedoch die Position und setzte zur Armbar an, aus der es für VanZant kein Entrinnen mehr gab.
Prochazka feiert Debüt-Knockout, Amirkhani siegt per Anaconda Choke
Willkommen in der UFC Jiri Prochazka. Der einstige Rizin-Champion aus Tschechien feierte gegen Volkan Oezdemir sein UFC-Debüt und schien sich richtig wohlzufühlen. Immer wieder lächelte er Treffer des Schweizers weg, ließ die Hände hängen und hielt für kurze Posen inne. Oezdemir ließ sich davon nicht beirren und landete Kicks und Hände und sicherte sich die erste Runde. Auch im zweiten Durchgang ließ der wilde Tscheche nicht nach. Mit einem Head Kick klingelte er Oezdemir an, danach knipste eine Rechte Oezdemir die Lichter aus, sodass der Schweizer bewusstlos auf die Matte fiel.
Makwan Amirkhani machte kurzen Prozess mit Danny Henry. Der Finne leitete mit einem Flying Knee einen Takedown ein und schnappte sich am Boden direkt den Hals des Schotten. Henry wehrte sich nach Kräften gegen den Anaconda Choke, dann schlief er ein. Der Sieg für Amirkhani nach 3:15 Minuten der ersten Runde. Anschließend setzte sich Muslim Salikhov in einem engen Duell gegen Elizeu Zaleski nach Punkten durch.
Das weitere Vorprogramm wurde indes immer wieder von Regelverstößen überschattet. Vor allem der frühere M-1 Champion Roman Bogatov fiel negativ auf. Nach zwei Tiefschlägen gegen Leonardo Santos kam er mit einer Ermahnung davon, dann packte er jedoch einen illegalen Kniestoß aus, der ihn zwei Punkte kostete. Santos, der den Kampf in der zweiten Runde fast per Knockout beendete, dabei aber jede Menge Körner ließ, nahm am Ende einen Punktsieg mit nach Hause.
Das Programm in der Übersicht:
UFC 251
11. Juli 2020
Fight Island in Abu Dhabi, UAE
Titelkampf im Weltergewicht
Kamaru Usman bes. Jorge Masvidal einstimmig nach Punkten (50:45, 50:45, 49:46)
Titelkampf im Federgewicht
Alexander Volkanovski bes. Max Holloway geteilt nach Punkten (48:47, 47:48, 48:47)
Titelkampf im Bantamgewicht
Petr Yan bes. José Aldo via T.K.o. (Schläge) nach 3:24 in Rd. 5
Rose Namajunas bes. Jessica Andrade geteilt nach Punkten (29:28, 28:29, 29:28)
Amanda Ribas bes. Paige VanZant via Armbar nach 2:21 in Rd. 1
Vorprogramm
Jiri Prochazka bes. Volkan Oezdemir via K.o. (Schläge) nach 0:49 in Rd. 2
Muslim Zalikhov bes. Elizeu Zaleski geteilt nach Punkten (30:27, 28:29, 29:28)
Makwan Amirkhani bes. Danny Henry via Anaconda Choke nach 3:15 in Rd. 1
Leonardo Santos bes. Roman Bogatov einstimmig nach Punkten (29:26, 29:26, 29:26)
Marcin Tybura bes. Maxim Grishin einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:26)
Raulian Paiva bes. Zhalgas Zhumagalov einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Karol Rosa bes. Vanessa Melo einstimmig nach Punkten (30:26, 29:27, 30:26)
Davey Grant bes. Martin Day via K.o. (Schlag) nach 2:28 in Rd. 3