UFC Vegas 54 Preview: Rakic kollidiert mit Blachowicz
Das Halbschwergewicht der UFC ist heiß umkämpft. In der Nacht auf den 15. Mai will man einen nächsten Titelaspiranten finden für Glover Teixeira. Dieser hat selbst alle Hände voll zu tun mit Jiri Prochazka im Juni, danach wird dem Champion wohl der Gewinner von UFC Vegas 54 gegenüberstehen. Genau dort kommen das österreichische Top-Talent Aleksandar Rakic und Ex-Champion Jan Blachowicz ins Spiel. Beide Haudegen treffen Samstagnacht im UFC Apex in Las Vegas aufeinander und wollen mit einer guten Leistung den Spitzenplatz einbehalten.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC Vegas 54 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, der ab 9,99 Euro monatlich auf ufc.tv erhältlich ist. Das Hauptprogramm wird indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt. Ein Abo kostet dort monatlich 24,99 Euro mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, oder 274,99 Euro im Jahr. Der erste Monat ist gratis. Für UFC-Events fallen keine weiteren Kosten an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv): Sonntag, 15. Mai, 01:30 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 15. Mai, 04:00 Uhr
Der frühere Halbschwergewichtschampion der UFC, Jan Blachowicz (28-9), kehrt nach längerer Auszeit zurück ins Octagon. Seitdem er das Gold im vergangenen Oktober gegen Glover Teixeira verlor, gönnte er sich eine Pause. Der frühere KSW-Champion, der seit 2014 Teil der UFC ist, konnte 11 Siege in seinen 17 Auftritten für den Branchenriesen verbuchen. 2020 krönte er sich zum Titelträger, als er Dominic Reyes bezwang. Auch ein Superfight gegen Israel Adesanya absolvierte der Pole erfolgreich. Nach der Pleite gegen Teixeira will er zu alter Stärke zurückfinden.
Diese „legendäre Polish Power“, von der Blachowicz stets spricht, will „Rocket“ Aleksandar Rakic (14-2) nun auf die Probe stellen. Die Begegnung war ursprünglich für den 26. März angepeilt, eine Verletzung des Polen verhinderte dies jedoch.
Der Österreicher, der im Gym 23 in Wien sowie beim American Top Team in den vereinigten Staaten trainiert, gab 2017 sein UFC-Debüt und hat sechs Erfolge in inzwischen sieben Auftritten im Octagon eingefahren. Lediglich der Schweizer Volkan Oezdemir konnte ihn in einem geteilten Punktsieg knapp bezwingen. Dass Rakic nicht leicht zu knacken ist, wird somit deutlich, schließlich stand er KO-Maschinen wie Jimi Manuwa, Anthony Smith oder Thiago Santos gegenüber, die er allesamt besiegte. Der serbischstämmige Kämpfer träumt davon, sich den UFC-Titel um die Hüfte schmiegen zu können. Um sich diesen Traum zu erfüllen und zugleich der MMA-Welt zu zeigen, aus welchem Holz er geschnitzt ist, muss ein Sieg her gegen Blachowicz.
Im Co-Main Event trifft „Superman“ Ryan Spann (19-7) auf den moldawischen „Hulk“ Ion Cutelaba (16-6-1). Wer hier eine Rauferei in Anspielung der Superhelden-Spitznamen im Stil von DC vs. Marvel erwartet, könnte tatsächlich bedient werden. Beide Athleten sind bekannt dafür nicht lange zu fackeln, was ein vorzeitiges Kampfende sehr wahrscheinlich macht. Cutelaba gewann zuletzt gegen Devin Clark, während Spann gegen Anthony Smith im Rear-Naked Choke abklopfen musste. Der US-Amerikaner hat 16 seiner 19 Erfolge vorzeitig erzielt, Cutelaba hingegen musste in 24 Auftritten nur dreimal über die Zeit.
Katlyn Chookagian (14-4) wird auf Platz eins geführt im Fliegengewicht. Gegen Valentina Shevchenko ging sie im Februar 2020 chancenlos unter. Seitdem träumt sie von einer neuen Möglichkeit, um sich gegen „Bullet“ zu beweisen, die allerdings selbst am 11. Juni bei UFC 275 erstmal gegen Taila Santos ranmuss. Schließlich hat Chookagian eine kleine Wiedergutmachung gegen Antonina Shevchenko erfahren, der Schwester der Titelträgerin, die sie im Mai 2020 nach Punkten besiegte. Mit drei Siegen in Serie im Gepäck und viel Rückenwind, will die US-Amerikanerin nun gegen Amanda Ribas (11-2) überzeugen und sich so für einen neuen Titelkampf empfehlen.
Ribas war zuletzt mehrfach im Strohgewicht unterwegs, ergreift jetzt allerdings die Chance eine Gewichtsklasse höher gegen Chookagian zu kämpfen. Mit einem Sieg würde sie direkt zahlreiche Platzierungen überspringen und womöglich selbst in Richtung Titelkampf schielen. Gegen Marina Rodriguez ging sie im Schlaghagel unter – ansonsten machte die Brasilianerin eine gute Figur und hat fünfmal triumphiert in sechs Auftritten für die UFC. Ob die BJJ-Schwarzgurtträgerin ihre Fähigkeiten am Boden initiieren kann gegen die robuste Chookagian, bleibt abzuwarten.
Mit Davey Grant gegen Louis Smolka, Frank Camacho gegen Manuel Torres sowie das UFC-Debüt des unbesiegten Briten Jake Hadley gegen den Brasilianer Allan Nascimento, erwartet uns jede Menge Action in „Sin City“.
Anbei das komplette Programm in der Übersicht:
UFC Vegas 54
14. Mai 2022
UFC Apex, Las Vegas, USA
Main Card (DAZN/ufc.tv)
Jan Blachowicz vs. Aleksandar Rakic
Ryan Spann vs. Ion Cutelaba
Davey Grant vs. Louis Smolka
Katlyn Chookagian vs. Amanda Ribas
Frank Camacho vs. Manuel Torres
Jake Hadley vs. Allan Nascimento
Vorprogramm (ufc.tv)
Viviane Araujo vs. Andrea Lee
Michael Johnson vs. Alan Patrick
Virna Jandiroba vs. Angela Hill
Tatsuro Taira vs. Carlos Candelario
Nick Maximov vs. Andre Petroski