UFC 217 Ergebnisse: Georges St-Pierre schickt Bisping schlafen
UFC 217 wurde als Event des Jahres angekündigt und hielt, was es versprach. Gleich drei neue Champions konnten die Fans am Ende des Abends feiern, gekrönt vom Mega-Comeback der kanadischen MMA-Legende Georges St. Pierre im Titelkampf gegen Michael Bisping.
Michael Bisping hatte noch getönt, Georges St. Pierre würde ja doch immer das gleiche wie früher machen: Jab, Jab, Takedown. Überrascht wurde er dennoch, denn der Kanadier ging so aggressiv wie nur sehr selten in die Begegnung und kaufte Bisping vier Jahre nach seinem letzten Kampf erstmal den Schneid ab. St.Pierre bestimmte die erste Runde und brachte Bisping das erste Mal ins Wanken.
Dann erholte sich der Champion jedoch, feuerte gute Hände ab und öffnete aus der Rückenlage eine Platzwunde auf St. Pierres Stirn, die seine Sicht beeinträchtigen sollte. Der Kanadier wirkte auf einen Schlag müde, die Arme wurden schwerer. Doch Bisping hatte sich zu früh gefreut, denn St. Pierre hatte sein Pulver noch nicht verschossen.
Eine Linke rüttelte den Engländer in der dritten Runde erneut durch. St. Pierre roch Blut und ging energisch hinterher. Harte Schläge trafen und gerade, als sich Bisping ein wenig Luft verschaffen konnte, schnappte St. Pierres Falle zu. Er bewegte sich gekonnt auf den Rücken des Engländers, zog den Rear-Naked Choke an und ließ den Champion nach 4:23 Minuten einschlafen.
Ein sensationelles Comeback für St. Pierre, der sich damit im Debüt den Mittelgewichtstitel sichern konnte. Nach Randy Couture, BJ Penn und Conor McGregor ist der Kanadier nun der vierte Kämpfer, der Titel in zwei Gewichtsklassen erringen konnte.
Dillashaw holt sich den Titel zurück
Team Alpha Male ist erneut ohne UFC-Titel und es dürfte selten so weh getan haben wie heute. Denn niemand anderes als der ex-Teamkollege TJ Dillashaw entthronte Cody Garbrandt durch einen Knockout in der zweiten Runde. Dabei sah es zu Beginn nicht danach aus, denn Garbrandt bestimmte die erste Runde, konnte Dillashaw an den Käfig drängen und mit der Schlusssekunde sogar kurzzeitig zu Boden befördern.
Dann sollte sich jedoch das Blatt wenden. Den ersten High Kick vermied Garbrandt noch, den zweiten nicht mehr. Garbrandt wurde durch das Octagon geschleudert, kam jedoch wieder zur Besinnung und attackierte und provozierte weiter. Dann erwischte es ihn jedoch erneut. Von einer Rechten getroffen, ging der Champion zu Boden. Er sollte sich nicht mehr erholen. Dillashaw setzte nach und beendete das Duell der früheren Teamkollegen nach 2:41 Minuten in der zweiten Runde.
Namajunas entthront Joanna Champion
Die Überraschung ist perfekt. Statt einer weiteren Titelverteidigung von Joanna Jedrzejczyk bekamen die Fans in New York einen Schocker zu sehen, denn Rose Namajunas schlug die Weltmeisterin noch in der ersten Runde K.o. Nach einem intensiven Staredown ging es gleich zur Sache und Namajunas konnte den ersten Wirkungstreffer landen, der Jedrzejczyk umwarf.
Die Polin kam nach der Schrecksekunde wieder auf die Beine und wirkte wach, dann schlug es jedoch erneut ein. Ein linker Haken schickte die Weltmeisterin erneut zu Boden. Namajunas setzte nach und dieses Mal gab es kein Entkommen mehr. Schlag um Schlag prasselte auf Jedrzejczyk ein, die sich nicht anders zu helfen wusste, als nach drei Minuten abzuklopfen.
Thompson siegt, Hendricks Abstieg geht weiter
Stephen Thompson ist zurück im Titelrennen des Weltergewichts. Der „Wonderboy“ ließ Jorge Masvidal kaum in einen Rhythmus kommen und bestimmte mit seinen Kicks die Distanz und damit auch den Kampf. Masvidal drehte zum Schluss etwas auf, konnte den Kampf aber nicht mehr drehen und musste sich nach Punkten geschlagen geben.
Auf Wiedersehen Johny Hendricks. Auch der Wechsel zum Jackson-Winkeljohn-Camp brachte nicht die erhoffte Verbesserung für den Ex-Champion. Gegen den Brasilianer Paulo Costa steckte Hendricks eine empfindliche Niederlage ein. Costa konnte Treffer um Treffer landen und den Kampf dominieren, bevor Hendricks in der zweiten Runde nach einer weiteren Salve aus Kicks und Schlägen einbrach.
Action im Vorprogramm
Im Vorprogramm krachte es ebenfalls mehrfach. James Vick schickte Joe Duffy mit einem Uppercut auf die Bretter und beendete den Kampf eine Sekunde vor Ende der zweiten Runde. Ovince Saint Preux konnte Corey Anderson mit einem Head Kick ins Land der Träume schicken. Und im ersten Kampf des Abends knockte Ricardo Ramos den Kanadier Aiemann Zahabi, Bruder des Tristar-Chefcoaches Firas, mit zwei Spinning Elbows in der dritten Runde aus.
Skurril wurde es gleich zweimal im Schwergewicht. Walt Harris feuerte gegen Mark Godbeer eine Kombination aus Tiefschlag im Clinch und anschließendem Head Kick ab, Curtis Blaydes gegen Oleksiy Oliynyk einen Streifschuss per Soccer Kick. In beiden Fällen brach der Ringarzt ab. Doch während Blaydes durch seine zuvor legalen Treffer zum Sieger erklärt wurde, wurde Harris aufgrund des deutlich zu späten Head Kicks disqualifiziert.
Die Ergebnisse im Überblick:
UFC 217: Bisping vs. St. Pierre
4. November 2017
New York City, New York, USA
Titelkampf im Mittelgewicht
Georges St. Pierre bes. Michael Bisping via Rear-Naked Choke nach 4:23 in Rd. 3
Titelkampf im Bantamgewicht
T.J. Dillashaw bes. Cody Garbrandt via T.K.o. (Schläge) nach 2:41 in Rd. 2
Titelkampf im Strohgewicht der Frauen
Rose Namajunas bes. Joanna Jedrzejczyk via T.K.o. (Schläge) nach 3:03 in Rd. 1
Stephen Thompson bes. Jorge Masvidal einstimmig nach Punkten (30:26, 30:27, 30:27)
Paulo Costa bes. Johny Hendricks via T.K.o. (Schläge) nach 1:23 in Rd. 2
Vorprogramm
James Vick bes. Joe Duffy via T.K.o. (Schläge) nach 4:59 in Rd. 2
Mark Godbeer bes. Walt Harris via Disqualifikation nach 4:29 in Rd. 1
Ovince Saint Preux bes. Corey Anderson via K.o. (Head Kick) nach 1:25 in Rd. 3
Randy Brown bes. Mickey Gall nach Punkten (29:28, 29:28, 29:27)
Curtis Blaydes bes. Oleksiy Oliynyk via T.K.o. (Abbruch durch Ringarzt) nach 1:56 in Rd. 2
Ricardo Ramos bes. Aiemann Zahabi via K.o. (Spinning Elbow) nach 1:58 in Rd. 3