Bellator 261 Preview: Timothy Johnson und Valentin Moldavsky schreiben Geschichte
In den vergangenen Monaten war nicht viel Bewegung in den Gewichtsklassen Bellators, was Titel anbelangt. Da der Grand Prix im Federgewicht bereits einige Zeit andauert, sind die Titel in Feder- und Leichtgewicht fest in der Hand von Patricio Freire, der selbstverständlich auch im Turnier eingebunden ist. Der Champion im Schwergewicht, Ryan Bader, ist wiederum Teilnehmer beim Grand Prix im Halbschwergewicht, da er den Titel bereits innehatte und ihn an den aktuellen Champion Vadim Nemkov verlor. Damit es trotzdem nicht an Titelkämpfen mangelt, und auch um Bader nach dem Turnier einen Top-Herausforderer gegenüberzustellen, wird im Hauptkampf von Bellator 261 der Interims-Titel im Schwergewicht auf dem Spiel stehen, der erste in der Geschichte Bellators.
Das Schöne an solch einem Interim-Titelkampf ist, dass am Ende auf jeden Fall ein neuer Champion einen Gürtel erhalten wird. Beide Athleten werden also dementsprechend motiviert in den Käfig steigen werden. Valentin Moldavsky wirkt für ein Schwergewicht auf den ersten Blick wenig gefährlich, erst einmal gelang ihm ein K.o.-Sieg, in sechs seiner zehn Siegen ging es über die Zeit. Dennoch darf man Moldavsky gewiss nicht unterschätzen, denn er wurde in seiner Profikarriere erst einmal bezwungen und dies liegt schon fünf Jahre zurück. Sein Gegner Tim Johnson wird im Kampf ziemlich sicher den Knockout suchen.
Der 36-Jährige aus North Dakota war sogar im Corona-Jahr 2020 sehr aktiv und absolvierte drei Kämpfe, die er allesamt für sich entscheiden konnte. Eine wichtig Kehrtwende, nachdem Johnson zu Beginn seiner Bellator-Karriere zwei Mal in der ersten Runde gestoppt wurde. Der Hüne gilt als erster echter Test für Takedown-Maschine Moldavsky. Ryan Bader wird sicher mit großem Interesse verfolgen, wer da nach dem Light Heavyweight Turnier auf ihn und eine Titelvereinigung warten wird.
Ein besonderes Highlight für die Fans der Frauen MMA Kämpfe dürfte der vorletzte Kampf des Abends werden. Liz Carmouche trifft hier auf Kana Watanabe. Carmouche ist einer der Neuzugänge bei Bellator, die davor bei der UFC unter Vertrag standen.Carmouche konnte in der UFC sogar zwei Mal um den Titel kämpfen, bei Bellator will die 37-Jährige mittelfristig Fliegengewichts-Champion Juliana Velasquez herausfordern. Ein Sieg gegen Watanabe würde sie dafür vielleicht in Position bringen, da sie in ihren bisherigen zwei Kämpfen in der Organisation erfolgreich war.
Watanabe allerdings ist bis heute in ihren zehn Profi-Kämpfen unbesiegt, daher wird das keine einfache Aufgabe. Die Japanerin ist stark, schnell und kann einen Kampf im Stand oder auf dem Boden beenden. Auch sie würde sich mit einem weiteren Sieg vielleicht für einen Titelkampf qualifizieren können. Dafür muss sie jedoch dem Clinch der Amerikanerin entgehen.
Deutsche Fans freut es besonders, dass Daniel Weichel endlich wieder in den Käfig steigt. Trotz einer starken Leistung gegen starke Gegner schied Weichel im Viertelfinale des Grand Prixs gegen Emmanuel Sanchez aus. Für seine Rückkehr in den Bellator-Käfig hat der Frankfurter sich keinen leichten Gegner ausgesucht. Keoni Diggs hat relativ spät den Weg ins professionelle MMA gesucht, mit 34 hat er gerade einmal neun Pro-Fights absolviert. Diese allerdings hat er ausnahmslos gewonnen, die meisten durch Aufgabe. Beim Duell Diggs gegen Weichel treffen damit zwei Submission Spezialisten aufeinander, und der Abend wird zeigen, wer sein Fach besser beherrscht.
In einem Kampf der Stile treffen mutmaßlich Myles Jury und Sidney Outlaw aufeinander. Mit Sidney „Da Gun“ Outlaw betritt ein Kämpfer den Käfig, den in seinen vergangenen elf Kämpfen einzig der ehemalige Champion und heutige UFC-Athlet Michael Chandler bezwingen konnte. Etwa die Hälfte seiner Siege hat er durch Submission zustande gebracht. Etwas Ähnliches gilt für seinen Gegner Myles „Fury“ Jury, der ungefähr die Hälfte seiner Siege durch Knockout erreichen konnte. Seinem Stand-Up Stil kommt sicher entgegen, dass er Outlaw an Größe und Reichweite übertrifft.
Eine besondere Ehre wird an diesem Kampfabend dem italienischen Kämpfer Simon Biyong zuteil. Als Newcomer darf er sein Debut auf der Main Card des Bellator Events geben. Dabei einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen könnte vielleicht gar nicht so einfach werden, denn sein Gegner hat in seinen vier Kämpfen insgesamt und bei Bellator bisher nicht verloren, und er hat gezeigt, dass er seine Kämpfe sowohl via Submission als auch durch K.O. gewinnen kann. Doch der fast zwei Meter große Biyong ist ein Knockout Monster und geht nur selten über die Distanz. Das sind auf jeden Fall die richtigen Zutaten für einen spektakulären Kampf.
Das Programm in der Übersicht:
Bellator 261
24. Juni 2021
Mohegan Sun Arena, Uncasville, Connecticut
Interims-Titelkampf im Schwergewicht
Tim Johnson vs. Valentin Moldavsky
Liz Carmouche vs. Kana Watanabe
Daniel Weichel vs. Keoni Diggs
Myles Jury vs. Sidney Outlaw
Christian Edwards vs. Simon Biyong
Vorprogramm
Søren Bak vs. Bobby Lee
Isaiah Hokit vs. Corey Samuels
Jaylon Bates vs. Cody Matthews
Taylor Johnson vs. Lance Wright
John Teixeira vs. John De Jesus