GMC 20: Max Coga verpasst Frankfurter 3:0 in Berlin
GMC 20 ist Geschichte. Im Berliner Tempodrom feierte der größte deutsche Veranstalter seine eigene Premiere in der Hauptstadt. Dabei konnte die Liga zahlreiche Comebacks und Debüts in der Hauptstadt feiern, angeführt von Max Coga im Hauptkampf.
Max Coga ist zurück in Deutschland. Der Frankfurter kehrte bei GMC 20 nach seinem Ausflug in die USA zur PFL nach Deutschland zurück und stand im Hauptkampf des Abends Damien Lapilus gegenüber. Der Franzose hatte am Vortag das Kampfgewicht verpasst und spielte diese Karte von Beginn an aus, ließ Coga wenig Platz und brachte den Frankfurter immer mit Takedowns in Bedrängnis.
Der Frankfurter hatte anfangs Schwierigkeiten, die richtige Distanz für seine Kicks zu finden, wurde dabei jedoch auf Dauer besser und attackierte dann auch mit Takedowns. Aus einer Guillotine in der dritten Runde konnte sich der Franzose dann nur durch einen illegalen Stich in die Augen befreien konnte, der prompt mit einem Punktabzug bestraft wurde. Schlussendlich ging es am Ende an die Punktrichter, die für eine große Überraschung sorgten und zum zweiten Mal am Kampfabend ein Unentschieden werteten.
Serbezis macht Schiffarth-Comeback zunichte
Im Kampf zweier Comeback-Athleten hatte Niko Serbezis das bessere Ende für sich gegen Felix Schiffarth. Der Bremer bestimmte schon in der ersten Runde den Bodenkampf gegen den Düsseldorfer Shooting-Star und arbeitete minutenlang an einem Rear-Naked Choke. Schiffarth befreite sich, aber konnte im Anschluss den Kampf im Stand nicht zu seinen Gunsten wenden. Schiffarth zeigte sich trotz zweieinhalb Jahren Pause als abgeklärter Veteran und spulte sein Programm ab auf dem Weg zu einem Punktsieg.
Ohne Sieger endete der Kampf des Abends zwischen Ozan Aslaner und Anatolij Baal. Die beiden Top-Kämpfer lieferten sich drei Runden lang eine harte und spektakuläre Auseinandersetzung. Nachdem Aslaner den ersten Durchgang bestimmte, kam Baal in der zweiten Runde zurück, landete gute Hände und auch Takedowns gegen den gefährlichen Grappler, hatte Aslaner sogar in einer Guillotine, musste sich später aber selbst gegen einen Kimura verteidigen. Nach einer spannenden dritten Runde, in der Baal erneut punkten konnte, sich aber von einem Ellenbogen eine Platzwunde an der Stirn zuzog, mussten die Punktrichter entscheiden, die sich jedoch uneins waren und den Kampf unentschieden werteten. Baal war mit der Entscheidung nicht zufrieden.
Stephan Pütz verteidigt Halbschwergewichts-Titel
Stephan Pütz heißt der alte und neue GMC-Champion. Der Frankfurter, von einer Knieverletzung eingeschränkt, hatte aber alle Hände voll zu tun mit dem schlagkräftigen Tschetschenen Idris Amizhaev, der gute Treffer setzen konnte. Immer wieder ging es dabei auf die Matte, wo Pütz seine Vorteile ausspielen konnte, in die Half Guard oder Side Control kam und von dort den Kampf bestimmte.
Amizhaev zeigte sich als guter Gegner und Sportsmann und griff nicht das verletzte Bein von Pütz an. Dafür gab es einmal eine kleine Ermahnung wegen Schlägen gegen den Hinterkopf. Im dritten Durchgang schien Amizhaev dann die Puste auszugehen. Pütz verlagerte den Kampf erneut, kam schnell in die Full Mount und feuerte dort Schläge ab, bis sich Amizhaev wegdrehte und vom Ringrichter vor weiterem Schaden geschützt werden musste. Der Sieg für Pütz.
Dorny feiert Debüt-Erfolg
Willkommen bei den Profis Julia Dorny. Die Lokalmatadorin und Europa- und Weltmeisterin der Amateure feierte in Berlin einen schnellen Sieg im Profi-Debüt gegen die Spanierin Miriam Santana Ramos. Nach kurzem Abtasten im Stand brachte Dorny den Kampf auf die Matte, gelangte in die Full Mount und schlug dann bis zum Abbruch auf ihre Gegnerin ein.
Dustin Stoltzfus feierte den Knockout des Abends gegen Jonas Billstein. Die beiden lieferten sich eine harte Schlacht im Stand, bei der beide gute Treffer landeten. Stoltzfus trug einen tiefen Cut am Auge davon, Billstein wackelte ein ums andere Mal. In der zweiten Runde ging Stoltzfus erneut aggressiv nach vorne. Billstein drehte sich heraus, rutschte dabei aber kurz weg und musste sich mit der Hand abstützen. So hatte Stoltzfus freie Bahn für eine brachiale Rechte ans Kinn, die den Kölner eiskalt ausknockte.
Kopiecs Aufwärtstrend geht weiter, Berliner jubeln
Florian Kopiec feierte mit einem technischen Knockout in der zweiten Runde den vierten Sieg bei GMC. Schon im ersten Durchgang konnte er Luka Sumic am Boden mit Schlägen zu setzen. Das setzte sich in Runde zwei fort, wo der Ringrichter dann nach klaren, harten Treffern eingreifen musste.
Im Anschluss feierte Lokalmatador Nico Samsonidse einen frühen Submission-Sieg über den schlagkräftigen Mikhail Rakhimov. Nachdem der Düsseldorfer Samsonidse erst mit Treffern im Stand wecken musste, verlagerte der Berliner das Duell auf die Matte, schnappte sich den Rücken Rakhimovs und feierte nach knapp zwei Minuten den Sieg per Rear-Naked Choke.
Im Vorprogramm feierte Saba Bolaghi nach zweieinhalb Jahren ein erfolgreiches GMC-Comeback gegen den zähen Ukrainer Andrei Hohlov mit einem Punktsieg. Zuvor brachte Julian Pennant das Berliner Publikum zum ersten Mal in Ekstase, indem er sich gegen Danijel Arandjelovic in der ersten Runde durchsetzte. Und der unerfahrene Joram Wittke konnte Kraftpaket Koray Cengiz in der zweiten Runde per Rear-Naked Choke zur Aufgabe bringen.
Die Ergebnisse im Überblick:
GMC 20
29. Juni 2019
Tempodrom, Berlin
Max Coga bes. Damien Lapilus einstimmig nach Punkten
Niko Serbezis bes. Felix Schiffarth einstimmig nach Punkten
Anatolij Baal vs. Ozan Aslaner endet geteilt Unentschieden
Titelkampf im Halbschwergewicht
Stephan Pütz bes. Idris Amizhaev via T.K.o. (Schläge) nach 1:00 in Rd. 3
Maurice Adorf bes. Martin Uhlich geteilt nach Punkten
Sascha Sharma bes. Can Aslaner einstimmig nach Punkten
Julia Dorny bes. Miriam Santana Ramos via T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Dustin Stoltzfus bes. Jonas Billstein via K.o. (Schläge) nach 1:37 in Rd. 2
Nico Samsonidse bes. Mikail Rakhimov via Rear-Naked Choke nach 1:43 in Rd. 1
Florian Kopiec bes. Luka Sumic via T.K.o. (Schläge) nach 0:25 in Rd. 2
Saba Bolaghi bes. Andrey Hohlov einstimmig nach Punkten
Joram Wittke bes. Koray Cengiz via Rear-Naked Choke nach 2:50 in Rd. 2
Julian Pennant bes. Danijel Arandrjelovic via T.K.o. (Schläge) in Rd. 1
Ivan Zidar bes. Oscar Nave einstimmig nach Punkten