UFC Hall Of Fame: Jeff Blatnick, Matt Hughes und Frank Trigg werden geehrt
Vor zwei Wochen verkündete die UFC eine Umstrukturierung ihrer „Hall Of Fame". Um der Kritik an Aufnahmen wie Stephan Bonnar oder Charles „Mask" Lewis gerecht zu werden, werden zukünftige Hall-Of-Famer einem bestimmten Flügel zugeteilt. Gestern Nacht wurden die ersten Neuaufnahmen bekannt gegeben, die im Rahmen der UFC Fan Expo vor UFC 189 in die Hall Of Fame einziehen. Dabei handelt es sich um einen überfälligen Wegbereiter und einen Kampf mit einem denkwürdigen Finish.
Als erster Wegbereiter wird Jeff Blatnick in die neue Hall Of Fame einziehen. Der vor zweieinhalb Jahren verstorbene Ringer gilt bis heute als eine der prägendsten Figuren der UFC-Frühphase und einer der Gründe, warum die Organisation heute noch Bestand hat. Nach einem Goldmedaillensieg bei den Olympischen Spielen von Los Angeles im Jahr 1984 kommentierte Blatnick in der Folge die Ringerwettkämpfe der Olympischen Spiele. Zwischen 1994 und 2001 übte er diese Tätigkeit auch für die UFC aus und verlieh ihr damit ein seriöses Aushängeschild in einer Zeit, in der zahlreiche Fernsehanstalten auf Abstand gingen.
Dieser Funktion fügte er ab UFC 17 den offiziellen Titel des Kommissars hinzu, den er bis zu seinem Ausscheiden aus der UFC trug. Blatnick war gemeinsam mit UFC-Matchmaker Joe Silva federführend bei der Erstellung der Unified Rules Of Mixed Martial Arts, die bis heute Bestand haben und zur Legalisierung des Sports in zahlreichen US-Bundesstaaten führten. Darüber hinaus wird Blatnick auch die Verbreitung des Begriffs "Mixed Martial Arts" zugeschrieben, da UFC-Kämpfe zuvor noch unter dem negativen Ausdruck "No Holds Barred", zu Deutsch „Alle Mittel erlaubt", beworben und beschrieben wurden.
Bis zu seinem Tod im Oktober 2012 arbeitete Blatnick zudem als Punktrichter und wurde etwa beim PPV UFC 152 eingesetzt. Seinen letzten Arbeitstag als Punktrichter in der UFC hatte er am 5. Oktober 2012 bei UFC on FX 5. Wenige Wochen später verstarb Blatnick durch Komplikationen bei einer Herzoperation. An seiner Stelle wird seine Witwe Lori Blatnick die Ehrung in Empfang nehmen.
Matt Hughes vs. Frank Trigg 2 in der Ruhmeshalle
Die zweite Ehrung wird dem Rückkampf zwischen dem damaligen UFC-Weltergewichtschampion Matt Hughes und Frank Trigg zu Teil. Bei UFC 52 am16. April 2005 wollte sich Trigg nach einer ersten Niederlage durch Rear-Naked Choke bei Hughes revanchieren. Trigg erarbeitete sich ein frühes Übergewicht und landete einen nicht geahndeten Tiefschlag, der Hughes in die Knie zwang. Trigg ging mit Schlägen hinterher und landete in der Full Mount, während Hughes klammerte, um wieder zur Besinnung zu kommen. Trigg sicherte sogar sich den Rücken Hughes' und zog einen Rear-Naked Choke an
Anschließend spielte sich eine Szene ab, die bis heute Teil des UFC-Vorspanns ist. Von den Schlägen und dem Würgegriff gezeichnet, konnte sich Hughes befreien und Trigg unter dem Jubel der Fans nicht nur umklammern, sondern sogar hoch nehmen und quer durch den Käfig tragen, bevor er ihn am anderen Ende des Octagons mit Schwung auf die Matte schleuderte. Hughes sicherte sich seinerseits die Mount und bearbeitete Trigg so lange mit Schlägen, bis dieser seinen Rücken frei gab und Hughes eine Minute vor Ende der ersten Runde den Rear-Naked Choke zum Sieg ansetzen konnte. Matt Hughes ist damit gleich zwei Mal in der UFC Hall Of Fame vertreten. 2010 wurde er bereits als Kämpfer aufgenommen.