UFC 253 Ergebnisse: Adesanya zerstört Costa, Blachowicz wird neuer Champion
UFC 253 ist Geschichte. Bei der Rückkehr nach „Fight Island“ in Abu Dhabi hatte die UFC gleich zwei Titelkämpfe im Programm. Nachdem Jan Blachowicz im Halbschwergewicht die Nachfolge von Jon Jones antrat, konnte Israel Adesanya mit einem perfekten Kampf für die erste Niederlage von Paulo Costa sorgen.
Der Titelträger begann dabei mit harten Leg Kicks, während der Herausforderer zurückhaltend blieb und vereinzelt einen Tritt abfeuerte. Immer wieder visierte Adesanya die Wade seines Gegners an, schnell zeigten sich große Hämatome an Costas Beinen. Der Brasilianer wollte sich davon nichts anmerken lassen, lud Adesanya sogar ein, noch mehr zu treten. Diese Gelegenheit nahm der Champion gerne an.
Auch im zweiten Durchgang war von Costa nicht viel zu sehen. Stattdessen konnte der „Last Stylebender“ zeigen, was ihn ausmacht und traf fast nach Belieben, unterbrochen von kleinen Tanzeinlagen. Ein harter Head Kick öffnete eine Platzwunde an Costas rechten Augenbraue, doch der Brasilianer fiel nicht. Noch nicht.
Das sollte in der letzten Minute der zweiten Runde passieren. Adesanya landete einen Jab und beim anschließenden Vorstoß Costas zwei harte Körpertreffer. Den nächsten Schlagwechsel überstand Costa nicht mehr. Von einem linken Haken ging der Brasilianer auf die Knie, Adesanya ging hinterher und traf mit weiteren Schlägen aus der Full Mount. Costa zog die Deckung hoch, nahm weitere Treffer und musste dann vom Ringrichter vor weiterem Schaden beschützt werden. Der Sieg nach 3:59 Minuten für Adesanya.
Jan Blachowicz krönt sich zum Champion
Zuvor konnte sich Jan Blachowicz zum neuen Champion im Halbschwergewicht krönen. Der Pole knockte dafür Dominick Reyes in der zweiten Runde aus. Die beiden Halbschwergewichte tauschten in der ersten Runde vereinzelte Treffer aus, wobei Blachowicz mit einem Body Kick der erste Wirkungstreffer gelang, der ein Mal unter Reyes rechtem Arm hinterließ.
Den zweiten Durchgang hatte Reyes anfangs unter Kontrolle und hielt Blachowicz auf Distanz. Der Pole ging immer wieder überfallartig in die Offensive und versuchte, mit schnellen Fäusten durchzukommen. Vier Minuten lang konnte Reyes den Attacken entgehen, in der letzten Minute der zweiten Runde dann jedoch nicht mehr.
Erneut jagte Blachowicz den Amerikaner mit Fäusten durch den Käfig und rüttelte ihn mit einer Linken durch, die die Nase schwer in Mitleidenschaft zog. Als sich Reyes aus der Gefahrenzone befreien konnte und selbst in die Offensive ging, kassierte er eine weitere Linke, dieses Mal an die Schläfe. Reyes taumelte nach hinten und fiel rücklings auf die Matte. Drei weitere Schläge erledigten den Rest für den neuen UFC-Champion im Halbschwergewicht Jan Blachowicz.
In den weiteren Kämpfen konnte sich Brandon Royval mit einem schnellen Guillotine Choke in der zweiten Runde gegen Kai-Kara France durchsetzen. Ketlen Vieira besiegte die kurzfristig eingesprungene Sijara Eubanks nach Punkten und Hakeem Dawodu bekam nach engem Kampf gegen Zubaira Tukhugov den Zuschlag von zwei der drei Punktrichter.
Im Vorprogramm konnte Kickboxer Brad Riddell den Brasilianer Alex da Silva besiegen, wobei da Silva sogar Glück hatte, dass ein legaler Treffer ans Auge vom Ringrichter versehentlich als Eye Poke bewertet wurde, sodass er eine kurze Verschnaufpause erhielt. Jake Matthews hatte zuvor wenig Mühe mit Diego Sanchez. Der Slowake Ludovit Klein landete den einzigen Knockout im Vorprogramm, indem er Shane Young per Head Kick anklingelte und mit Fäusten den Sack zumachte.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
UFC 253
27. September 2020
Flash Forum, Abu Dhabi, UAE
Titelkampf im Mittelgewicht
Israel Adesanya bes. Paulo Costa via T.K.o. (Schläge) nach 3:59 in Rd. 2
Titelkampf im Halbschwergewicht
Jan Blachowicz bes. Dominick Reyes via T.K.o. (Schläge) nach 4:36 in Rd. 2
Brandon Royval bes. Kai Kara-France via Guillotine Choke nach 0:48 in Rd. 2
Ketlen Vieira bes. Sijara Eubanks einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Hakeem Dawodu bes. Zubaira Tukhugov geteilt nach Punkten (29:28, 30:27, 28:29)
Vorprogramm
Brad Riddell bes. Alex da Silva einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)
Jake Matthews bes. Diego Sanchez einstimmig nach Punkten (30:26, 30:26, 30:26)
Ludovit Klein bes. Shane Young via T.K.o. (Head Kick & Schläge) nach 1:16 in Rd. 1
William Knight bes. Aleksa Camur einstimmig nach Punkten (29:28, 30:27, 30:27)
Juan Espino bes. Jeff Hughes via Scarf Hold nach 3:48 in Rd. 1
Danilo Marques bes. Khadis Ibragimov einstimmig nach Punkten (30:27, 30:27, 30:27)