UFC 221 Ergebnisse: Romero schickt Rockhold schlafen
Yoel Romero ist wieder auf der Siegerstraße. Der 40-jährige Kubaner beförderte Luke Rockhold bei UFC 221 mit einem Drittrunden-Knockout aus dem Titelrennen und kann sich wieder berechtigte Hoffnungen auf einen Rückkampf gegen Robert Whittaker machen.
Er hat es schon wieder getan. Zum mittlerweile sechsten Mal hat Yoel Romero einen UFC-Kampf in der dritten Runde beendet. Leidtragender war dieses Mal Luke Rockhold, der sich eigentlich Hoffnungen auf den Interims-Titel gemacht hatte. Der Ex-Champion begann dabei sogar gut, punktete mit seinem Jab und hielt Romero auf Distanz. Auch den ersten richtigen Ansturm zu Beginn der zweiten Runde steckte er weg, wenngleich nicht ohne Mühe.
Romero machte Druck und wehrte Rockholds Leg Kicks ab, Takedowns sah man von ihm jedoch nicht. Dafür immer wieder explosionsartige Attacken und ungewohnte Einzelschläge, etwa zum Oberschenkel. So entwickelte sich eine taktisch geführte Begegnung, die eigentlich Rockhold in die Karten spielen sollte.
Doch gerade, als man das Gefühl hatte, dass der Ex-Champion das Geschehen kontrollierte, schlug wie aus dem Nichts eine kubanische Rakete ins amerikanische Schaltzentrum ein. Romero feuerte eine brachiale Linke ab, die Rockhold am Zaun auf die Bretter schickte. Noch bevor der Ringrichter eingreifen konnte, sorgte ein brutaler Uppercut für klare Verhältnisse und schickte Rockhold endgültig ins Reich der Träume.
Während Romero trotz verfehltem Kampfgewicht schon den Rückkampf gegen Robert Whittaker planen kann, könnte Rockhold seine Halbschwergewichtspläne nach der zweiten K.o.-Niederlage in den letzten drei Kämpfen schneller als gedacht umsetzen.
Blaydes vermasselt Hunts Heimspiel
Im zweiten Hauptkampf des Abends setzte sich Curtis Blaydes gegen Mark Hunt durch. Dabei musste der Amerikaner eine Schrecksekunde in der ersten Runde überstehen, als er von Hunt mit mehreren Treffern ordentlich durchgerüttelt wurde. Doch Blaydes überstand die Attacke und verließ sich in der Folge auf seine Takedowns, mit denen er Runde um Runde und am Ende auch den Kampf gegen Hunt auf den Punktezetteln gewann.
Hunts Teamkollege Tai Tuivasa konnte hingegen glänzen und blieb auch im siebten Kampf unbesiegt. Gegen Cyril Asker attackierte Tuivasa mit harten Ellenbogen und schnellen Fäusten zum Kopf und Körper und prügelte den 32-Jährigen damit solange durch das Octagon, bis der Franzose nach zwei Minuten umfiel und vom Ringrichter vor größerem Schaden bewahrt werden musste.
Den Kampf des Abends lieferten sich Jake Matthews und Li Jingliang. Die Weltergewichte lieferten sich ein wildes Duell mit Niederschlägen und einem stetigen Auf und Ab sowie einem nicht geahndeten Griff ins Auge durch Jingliang, an dessen Ende Jake Matthews nach Punkten triumphierte. Im Eröffnungskampf setzte sich Tyson Pedro durch, nachdem er einen Takedown am Käfig in einen Kimura konterte und Saparbek Safarov nach vier Minuten zur Aufgabe brachte.
Auch im Vorprogramm gab es Highlights zu bestaunen. Israel Adesanya feierte ein dominantes Debüt gegen Rob Wilkinson und Alexander Volkanovski verprügelte Jeremy Kennedy in bester Khabib-Nurmagomedov-Manier. Und Grappler Jussier Formiga ließ ausnahmsweise auch einmal die Fäuste sprechen und schickte Ben Nguyen mit einer brachialen Spinning Back Fist auf die Bretter, setzte mit schnellen Händen nach und beendete den Kampf dann mit dem Rear-Naked Choke.
Die Ergebnisse im Überblick:
UFC 221: Romero vs. Rockhold
10. Februar 2018
Perth Arena in Perth, Australien
Interims-Titelkampf im Mittelgewicht
Yoel Romero bes. Luke Rockhold via K.o. (Schläge) nach 1:48 in Rd. 3
Curtis Blaydes bes. Mark Hunt einstimmig nach Punkten (30:26, 30:26, 29:27)
Tai Tuivasa bes. Cyril Asker via K.o. (Schläge) nach 2:18 in Rd. 1
Jake Matthews bes. Li Jingliang einstimmig nach Punkten (29:28, 30:26, 30:26)
Tyson Pedro bes. Saparbek Safarov via Kimura nach 3:54 in Rd. 1
Vorprogramm
Dong Hyun Kim bes. Damien Brown geteilt nach Punkten (28:29, 29:28, 29:28)
Israel Adesanya bes. Rob Wilkinson via T.K.o. (Schläge) nach 3:37 in Rd. 2
Alexander Volkanowski bes. Jeremy Kennedy via T.K.o. (Schläge) nach 4:57 in Rd. 2
Jussier Formiga bes. Ben Nguyen via Rear-Naked Choke nach 1:43 in Rd. 3
Ross Pearson bes. Mizuto Hirota einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 30:27)
José Alberto Quinonez bes. Teruto Ishihara einstimmig nach Punkten (29:28, 30:27, 29:28)
Luke Jumeau bes. Daichi Abe einstimmig nach Punkten (29:28, 29:28, 29:28)